Kann ich nach der Einnahme der Pille danach noch schwanger werden?

Kann ich nach der Einnahme der Pille danach noch schwanger werden?

Viele Freundinnen müssen Notfallverhütungsmittel einnehmen, weil sie keine angemessenen Verhütungsmaßnahmen ergriffen haben, was zu einem Verhütungsversagen führte. Nach der Einnahme von Notfallverhütungsmitteln macht sich jeder zwangsläufig Sorgen über eine ungewollte Schwangerschaft. Kann man also nach der Einnahme von Notfallverhütungsmitteln immer noch schwanger werden? Als nächstes werden wir uns in diesem Artikel mit der Frage beschäftigen, ob man nach der Einnahme von Notfallverhütungsmitteln noch schwanger werden kann. Freunde, die die Antwort wissen möchten, können weiterlesen!

Kann ich nach der Einnahme der Pille danach noch schwanger werden? Die Pille danach ist eine Verhütungsmethode, die dazu dient, eine ungewollte Schwangerschaft innerhalb von 72 Stunden nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr oder einem Versagen der Empfängnisverhütung zu verhindern. Wenn Frauen ungeschützten Geschlechtsverkehr oder Verhütungsfehler wie das Abrutschen oder Reißen des Kondoms oder eine falsche Berechnung der sicheren Zeitspanne vermeiden möchten oder Unfälle vermeiden möchten, können sie die Einnahme von Notfallverhütungsmitteln in Erwägung ziehen, in der Regel innerhalb von 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr. Wenn sie während der Einnahme der Pillen erneut Geschlechtsverkehr haben, muss die Zeitspanne neu berechnet werden. Nachdem bei gesunden Frauen im gebärfähigen Alter eine Schwangerschaft ausgeschlossen wurde, sollte das Medikament innerhalb von 72-120 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden. Je früher die Einnahme erfolgt, desto besser ist die Wirkung. Die Ausfallrate ist oft höher, wenn die Einnahme mehr als 72 Stunden zurückliegt.

Notfallverhütungsmittel werden vor allem zur postkoitalen Verhütung eingesetzt. Sie haben eine kontrazeptive Wirksamkeit von etwa 85 % und können die Möglichkeit einer ungewollten Schwangerschaft verringern. Herkömmliche orale Kontrazeptiva mit kurzer Wirkungsdauer verhindern bei korrekter Einnahme eine Schwangerschaft sehr zuverlässig, die Wirksamkeitsrate liegt bei über 99 %. Um sich vor den Schäden einer ungewollten Schwangerschaft zu schützen, ist es ratsam, im Voraus umfassende Vorbereitungen zu treffen.

Häufige Nebenwirkungen der Pille danach:

1. Übelkeit und Erbrechen: Bei der Einnahme der „Pille danach“ dauern die Übelkeitssymptome in der Regel nicht länger als 24 Stunden. Wenn Sie innerhalb von 1 Stunde nach der Einnahme der „Pille danach“ erbrechen, sollten Sie so bald wie möglich eine weitere Dosis einnehmen.

2. Unregelmäßige Gebärmutterblutungen: Bei manchen Frauen kommt es nach der Einnahme des Arzneimittels zu Schmierblutungen.

3. Menstruationsveränderungen: Die meisten Frauen bekommen ihre Periode, bei manchen Frauen kommt sie jedoch früher oder später. Wenn Ihre Periode um eine Woche ausbleibt, sollten Sie einen Urin-Schwangerschaftstest machen, um festzustellen, ob die Notfallverhütung versagt hat.

4. Veränderungen des Eisprungzeitraums: Die Einnahme von Notfallverhütungsmitteln beeinflusst den Menstruationszyklus.

Es ist zu beachten, dass der Hauptbestandteil der gängigsten Notfallverhütungsmittel auf dem Markt im Allgemeinen eine große Menge Gestagen ist. Die einmal eingenommene Hormonmenge entspricht dem Inhalt eines herkömmlichen oralen Verhütungsmittels mit 8-tägiger Wirkungszeit. Eine hohe Hormondosis kann bei Frauen leicht zu endokrinen Störungen und Veränderungen des Menstruationszyklus führen. Daher wird empfohlen, die Pille danach nicht häufiger als dreimal im Jahr und höchstens einmal im Monat anzuwenden.

Oben finden Sie eine relevante Einführung dazu, ob Sie nach der Einnahme von Notfallverhütungsmitteln noch schwanger werden können. Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der obigen Einführung bereits Ihre eigene Antwort im Kopf haben. Tatsächlich ist es Freundinnen aus gesundheitlichen Gründen nicht zu empfehlen, Notfallverhütungsmittel einzunehmen. Daher ist es sehr wichtig, im Voraus entsprechende Verhütungsmaßnahmen zu ergreifen.

<<:  Was tun bei Blutungen nach der Einnahme von Notfallverhütungsmitteln?

>>:  Welche Gefahren birgt die langfristige Einnahme von Verhütungsmitteln?

Artikel empfehlen

Vorsicht vor Gelenkbeschwerden, da diese ein Vorbote von Arthritis sein können

Wenn bei älteren Menschen Arthritissymptome auftr...

Postoperative Pflegemaßnahmen bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Unter den Erkrankungen der Lendenwirbelsäule komm...

Kniearthrose kann mit Arthritiscreme behandelt werden

Kniearthrose ist eine Erkrankung, die durch degen...

Maßnahmen zur Vorbeugung von Krampfadern in den unteren Extremitäten zu Hause

Krampfadern in den unteren Gliedmaßen sind eine s...

Was sind die Gefahren der rheumatoiden Arthritis

Die Symptome der rheumatoiden Arthritis zeigen, d...

Was sind die frühen klinischen Manifestationen einer Kniearthrose?

Viele ältere Menschen neigen zu Knieschmerzen, in...

Selbstmassagemethode für Patienten mit Lendenmuskelzerrung

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für eine Z...

Welche Medikamente werden bei zerebralem Vasospasmus eingesetzt?

Welches Medikament sollte bei zerebralem Vasospas...

Welche Missverständnisse gibt es häufig zum Thema Osteoporose?

Welche Missverständnisse gibt es häufig zum Thema...

Spezifische Manifestationen häufiger Symptome einer lobulären Brusthyperplasie

Die lobuläre Hyperplasie der Brust ist eine häufi...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Morbus Bechterew?

Medikamente zur Behandlung der ankylosierenden Sp...

Wie werden Brustmyome im Krankenhaus behandelt?

Wie behandelt das Krankenhaus ein Brustfibroadeno...

Wie kann einem Vorhofseptumdefekt vorgebeugt werden?

In den letzten Jahren sind viele Neugeborene an V...