Wie werden Nierensteine ​​diagnostiziert?

Wie werden Nierensteine ​​diagnostiziert?

Ich glaube, jeder hat schon einmal den Begriff Nierensteine ​​gehört, aber im täglichen Leben ist auch der Schaden, den Nierensteine ​​den Patienten zufügen, ziemlich offensichtlich. Wie lassen sich Nierensteine ​​diagnostizieren? Auch dies ist ein Problem, das vielen Patienten und Freunden große Sorgen bereitet. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die diagnostischen Erkenntnisse zu Nierensteinen.

Wie werden Nierensteine ​​diagnostiziert? Zur Diagnose von Nierensteinen dienen folgende Punkte:

1. Die klinischen Erscheinungen sind von Person zu Person sehr unterschiedlich und hängen von der Ursache, Zusammensetzung, Größe, Anzahl, Lokalisation, Beweglichkeit, dem Vorhandensein oder Fehlen einer obstruktiven Infektion und dem Grad der pathologischen Schädigung des Nierenparenchyms durch die Steine ​​ab. In leichten Fällen treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, während in schweren Fällen Anurie, Nierenversagen, toxischer Schock und sogar der Tod eintreten können.

2. Wenn der Stein an der Verbindungsstelle zwischen Nierenbecken und Harnleiter festsitzt oder in den Harnleiter absinkt, kann es zu einer Nierenkolik kommen, einem plötzlichen, paroxysmalen, messerscharfen Schmerz. Die Schmerzen sind stark und unerträglich. Der Patient ist unruhig. Der Schmerz strahlt von der Taille oder der Seite des Bauches nach unten in den Blasenbereich, die Vulva und die Innenseite des Oberschenkels aus. Manchmal kommt es zu Schweißausbrüchen und Übelkeit.

Sich erbrechen.

3. Da Steine ​​schwere Schleimhautschäden verursachen, liegt häufig eine Makrohämaturie vor. Schmerzen und Hämaturie werden häufig ausgelöst, wenn der Patient aktiver ist. Wenn die Steine ​​durch eine Infektion kompliziert werden, erscheinen Eiterzellen im Urin und es treten Symptome wie häufiges Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen auf.

4. Wenn eine sekundäre akute Pyelonephritis oder Pyonephrose auftritt, können systemische Symptome wie Fieber, Schüttelfrost und Zittern auftreten. Bilaterale Steine ​​im oberen Harntrakt oder eine vollständige Obstruktion durch Nierensteine ​​können zu Anurie führen

Oben finden Sie die relevanten Informationen zum Thema „Diagnose von Nierensteinen“. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Durch die obige Einführung in die Diagnose von Nierensteinen müssen wir ihnen in unserem Leben aktiv vorbeugen und sie behandeln, eine frühzeitige Erkennung und Behandlung anstreben, um das Auftreten von Nierensteinen zu vermeiden und uns selbst größeren Schaden zuzufügen.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Nierensteine“ unter http://www..com.cn/sbk/ndz/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Reflexveränderungen sind typische Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Diättherapie von Nierensteinen zu beachten?

Artikel empfehlen

Einführung in die häufigsten lokalen Symptome der ankylosierenden Spondylitis

Die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis äu...

Können Patienten mit Harnleitersteinen eine Moxibustion erhalten?

Patienten mit Harnleitersteinen sollten über die ...

Werfen wir einen Blick auf die Gefahren einer zervikalen Spondylose.

Alle Patienten mit zervikaler Spondylose wissen, ...

Was sind die Symptome von O-Beinen?

Was sind O-förmige Beine? Was verursacht O-förmig...

Die effektivste Bewegungstherapie bei Ischias

Wie sollten Sie auf sich selbst aufpassen, wenn S...

Was sind die Hauptursachen für Ischias?

Die Ursache von Ischias ist für Patienten seit je...

9 Möglichkeiten, einen Mann im Bett lebendig zu machen

Ein Mann mit einem harten Äußeren und einer erfol...

In welche Abteilung muss ich mich bei einem Darmverschluss wenden?

In welche Abteilung des Krankenhauses muss ich mi...

Kosten einer Vitiligo-Hauttransplantation

Wie viel kostet eine Vitiligo-Hauttransplantation...

Wie lange dauert die Heilung eines zerebralen Vasospasmus?

Bei einem zerebralen Vasospasmus handelt es sich ...

Die Häufigkeit von Gallensteinen bei Frauen

Bei Frauen kommt es häufiger zu Gallensteinen als...

Welche Lebensmittel sollten bei Arthrose vermieden werden?

Was die heutigen Erkrankungen des Menschen betrif...

Können die drei Arten von Brustknoten den Eisprung fördern?

Die drei Kategorien von Brustknoten gehören zur b...

Welche Auswirkungen hat eine Meniskusverletzung bei schwangeren Frauen?

Meniskusverletzungen entstehen meist durch Torsio...