Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen sind ein häufiges Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, der hauptsächlich auf Veränderungen der Lendenwirbelkrümmung zurückzuführen ist. Was sind also die körperlichen Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Werfen wir einen Blick auf die körperlichen Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 1. Abhängig davon, ob es sich um eine akute Phase handelt, wie lange der Krankheitsverlauf dauert und anderen Faktoren, ist der Grad der Einschränkung des Bewegungsbereichs der Lendenwirbelsäule sehr unterschiedlich. Dies ist eines der Anzeichen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 2. In der akuten Phase oder wenn die Nervenwurzeln stark komprimiert sind, kann der Patient hinken, sich mit einer Hand an der Taille festhalten, Angst davor haben, den betroffenen Fuß zu belasten, und einen springenden Gang haben. Bei Menschen mit leichten Fällen kann es nicht anders sein als bei normalen Menschen. 3. Zu den Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen außerdem Gefühlsstörungen, die je nach Lage der betroffenen Spinalnervenwurzel zu Missempfindungen im vom Nerv innervierten Bereich führen können. Im Frühstadium äußert es sich häufig in Form einer Hautallergie, gefolgt von Taubheitsgefühl, Kribbeln und verminderter Empfindung. 4. Auch Reflexveränderungen zählen zu den typischen Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Wenn der Spinalnerv L4 betroffen ist, kann es zu einer Kniesehnenreflexstörung kommen. Es ist im Frühstadium aktiv und verwandelt sich dann schnell in Hyporeflexie. Letzteres kommt in der klinischen Praxis häufiger vor. Reflexänderungen sind für die Lokalisierung der betroffenen Nerven von großer Bedeutung. Bei den oben genannten vier Punkten handelt es sich um die von Experten vorgestellten allgemeinen Anzeichen und Erscheinungsformen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich denke, jeder sollte sie verstehen. Gleichzeitig möchten wir alle daran erinnern, dass Sie beim Auftreten der oben genannten Anzeichen rechtzeitig einen Arzt aufsuchen müssen, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Der Herausgeber hofft, dass die obigen Inhalte für Sie hilfreich sein können und wünscht Ihnen abschließend gute Gesundheit. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Lateraler Typ ist eine der Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule
>>: Wie werden Nierensteine diagnostiziert?
Wenn Sie in Ihrem Leben einmal mit dem Problem ko...
Ischias kann den Alltag der Betroffenen stark bee...
Viele Menschen haben schon von der Krankheit Gall...
Können Knochenbrüche geheilt werden? Knochenbrüch...
Gallensteine treten häufig mit Symptomen wie Ba...
Plattfüße sind eine sehr häufige Erkrankung in un...
Viele Frauen haben zwar schon von Mastitis gehört...
Viele Menschen wissen nicht, was sie tun sollen, ...
Heutzutage leiden viele Menschen an Arthritis, un...
In meinem Land gibt es immer noch viele Patientin...
Viele Patienten mit Blinddarmentzündung verspüren...
Welche Gefahren bergen O-förmige Beine? O-Beine s...
Harnwegsinfektionen treten häufig bei Frauen mitt...
Wie kann man eine zervikale Spondylose behandeln ...
Brustzysten sind eine häufige Brusterkrankung, di...