Ist Knochenknacken auf Osteoporose zurückzuführen?

Ist Knochenknacken auf Osteoporose zurückzuführen?

Knochenknacken ist keine Osteoporose, sondern das Geräusch, das durch Gelenkbewegungen entsteht. Der Grundaufbau eines Gelenks umfasst in der Regel folgende Aspekte: 1. Die Gelenkfläche. Die glatte Oberfläche, an der die Oberschenkel einander berühren, wird als Gelenkfläche bezeichnet. Die Gelenkfläche ist mit einer Knorpelschicht bedeckt, die als Knieknorpel bezeichnet wird. 2. Gelenkmark: Das Gelenkmark wird durch Bindegewebe gebildet und ist an der Rückenfläche rund um die Gelenkfläche befestigt. 3. Die Gelenkhöhle: Die Gelenkhöhle ist der abgeschlossene Spalt zwischen Gelenkknorpel und Gelenkmark. Der Grund für die Geräusche Ihrer Knochen liegt darin, dass auf der glatten Knorpeloberfläche, wo Gelenkkopf und Gelenkpfanne aufeinandertreffen, Schleim fehlt. Die Lösung besteht darin, mehr Kollagen zu ergänzen und mehr kollagenreiche Lebensmittel wie Schweinefüße zu essen. Die beweglichen Gelenke aller Menschen machen Geräusche. Aufgrund der Gelenkstruktur können die Gelenke mancher Menschen Geräusche verursachen, die auch sehr laut sein können. Dies ist noch immer normal und es besteht kein Grund zur Angst. Natürlich ist es nicht nötig, irgendetwas untersuchen zu lassen. Es kommt nicht zu Verkalkung, Hyperplasie, freien Gelenkkörpern oder Ähnlichem.

Welche Vitamine fehlen bei Osteoporose?

Mangel an Vitamin D und Kalzium, daher müssen Sie mehr kalzium- und proteinreiche Lebensmittel wie getrocknete Garnelen, Sesamsamen, Milch, Eier, Rippchen und andere Lebensmittel essen, um Vitamine zu ergänzen, und oft in die Sonne gehen. Es tritt häufiger bei Frauen nach der Menopause und älteren Männern auf. Zur Stärkung des Körpers wird geeignete körperliche Betätigung wie Gehen, Radfahren, Joggen, Tai Chi, Square Dance usw. empfohlen. Für ältere Menschen mit geschwächten Beinen und Füßen empfiehlt es sich, beim Ausgehen einen Rollstuhl zu benutzen, um Stürze und Knochenbrüche zu vermeiden. Da Osteoporose einen Mangel an Vitamin C verursacht, müssen Sie mehr frisches Obst und Gemüse der Saison essen, um Ihre Vitamine zu ergänzen.

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

Zu den häufigsten Symptomen einer Osteoporose zählen Schmerzen und Beschwerden im unteren Rückenbereich sowie eine Verkleinerung der Körpergröße, ein Rundrücken und die Neigung zu Knochenbrüchen. Osteoporose ist eine systemische Erkrankung, die durch verringerte Knochendichte, Knochenmasse und Bruchanfälligkeit gekennzeichnet ist. Nach der Linderung der akuten Kreuzschmerzen bleiben häufig chronische Schmerzen unterschiedlichen Ausmaßes bestehen. Osteoporose ist eine altersbedingte Erkrankung, deren Häufigkeit mit zunehmendem Alter allmählich zunimmt.

<<:  Wie können ältere Menschen mit Osteoporose am besten Kalzium ergänzen?

>>:  So pflegen Sie bettlägerige Patienten mit Osteoporose

Artikel empfehlen

Was verursacht eine Proktitis? Vier Hauptfaktoren verursachen Proktitis

Darmerkrankungen Darmerkrankungen können leicht e...

Symptome von Harnleitersteinen im rechten Bereich

Harnleitersteine ​​im rechten Bereich werden norm...

Wie sollten schwangere Frauen Ischias behandeln?

Denn das Wachstum des Fötus belastet den Rücken; ...

Diese 5 Lebensmittel sollten Sie vor dem Sex nicht essen

Gesundheit ist für jeden von uns sehr wichtig, in...

Mit guten Maßnahmen können Sie Krampfadern wirksam vorbeugen

Das Auftreten von Krampfadern beeinträchtigt das ...

So beugen Sie einer Überlastung der Lendenmuskulatur vor

Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter einer...

Haben Sie schon einmal auf die Einteilung der Halssporne geachtet?

Viele Menschen geraten in Panik und wissen nicht,...

Kann Hallux Valgus auf andere übertragbar sein?

Im Laufe des Lebens leiden viele Patienten an Hal...

Ursachen einer Lendenmuskelzerrung

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Was sind die Ursachen für Beinbrüche?

Was sind die Ursachen für Beinbrüche? Beinbrüche ...

Experten erklären die häufigsten Ursachen einer zervikalen Spondylose

Die zervikale Spondylose ist eine orthopädische E...

Einige Pflegetipps bei Harnleitersteinen

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Behandlun...