Pathogenese der Sehnenscheidenentzündung

Pathogenese der Sehnenscheidenentzündung

Um zu verstehen, was eine Sehnenscheidenentzündung ist, müssen Sie zunächst verstehen, was die Sehnenscheide ist.

Was ist die Sehnenscheide

Die Sehne am Ende des Muskels ist normalerweise von einer Synovialmembran umgeben. An der Beugefläche des Gelenks oder in einem spitzen Winkel befindet sich häufig ein oder ein Abschnitt eines engen Knochenbandtunnels, um ein seitliches oder bogenförmiges Abrutschen beim Spannen der Sehne zu verhindern. Die Sehnenscheide ist eine rollenartige Struktur, die aus zwei Membranschichten besteht. Einfach ausgedrückt ist die Sehnenscheide eine Struktur, die über die Sehne gelegt wird, um die Reibung während der Bewegung zu verringern und die Sehne am Ende des Gelenks zu sichern, um ein Verrutschen der Sehne zu verhindern.

Wie entsteht eine Sehnenscheidenentzündung?

Im Alltag und bei der Arbeit kommt es durch häufige Aktivitäten zu übermäßiger Reibung, gepaart mit Knochenvorsprüngen an bestimmten Stellen oder Richtungsänderungen der Faszie zur Bildung von Winkeln, wodurch die mechanische Reibung zwischen Sehne und Sehnenscheide noch weiter erhöht wird. Durch diese mechanische Reizung kann es im Frühstadium zu aseptischen Entzündungsreaktionen der Sehnenscheide kommen, wie Stauung, Ödemen und Exsudation. Wiederholte Traumata oder eine längere Dauer können zu chronischen Veränderungen wie Hyperplasie, Hypertrophie und Verklebung des faserigen Bindegewebes führen.

Die Dicke der Sehnenscheide kann von den normalen 0,1 cm auf 0,2–0,3 cm zunehmen. Durch die Verdickung der Sehnenscheide kommt es zu einer Verengung der Sehnenscheide. Auch zwischen der Sehnenscheide und der Sehne können Verwachsungen unterschiedlichen Ausmaßes auftreten. Die Sehne kann sich aufgrund einer Stenose verformen und eine kürbisartige Gestalt mit zwei dicken Abschnitten annehmen. Im beschädigten Bereich kann sich das Gewebe jedoch vermehren und eine spindelförmige Gestalt mit einer Ausbuchtung in der Mitte und dünneren Enden annehmen. Wenn die Sehne durch eine enge Sehnenscheide verläuft, können Schmerzen, Druckempfindlichkeit, Schnappen oder Blockieren auftreten, was die Bewegungsfunktion beeinträchtigt.

<<:  Warum ist der Femurkopf anfällig für Nekrose?

>>:  Klinische Merkmale von Ischias

Artikel empfehlen

Femurkopfnekrose wurde 2 Jahre lang fälschlicherweise als Arthritis behandelt

Frau Gao Xia, eine Patientin im mittleren Stadium...

Um Krampfadern zu vermeiden, müssen Sie ihre Ursachen verstehen

Viele Menschen sind besorgt über das Auftreten vo...

Welche schönen Beine moderner Frauen sind für Männer am attraktivsten?

Die Beine sind der Dreh- und Angelpunkt der Sexua...

5 Nachteile des unverheirateten Zusammenlebens für Frauen

In einer Fallstudie zum Zusammenleben in nichtehe...

Hämorrhoiden sind nicht ansteckend

Infektionskrankheiten sind ansteckende Krankheite...

Wie verhindern wir Knochenhyperplasie?

Heutzutage leiden viele Menschen an Knochenhyperp...

Männer dürfen Köpfe nicht berühren, Frauen dürfen Füße nicht berühren

In China bestand schon immer eine Verbindung zwis...

Auf Morbus Bechterew spezialisiertes Krankenhaus

Ich glaube, viele Patienten zögern bei der Wahl d...

Was ist ein hoher Bilirubinspiegel?

Ein hoher Bilirubinspiegel ist ein Gesundheitszei...

Beeinträchtigt Kniearthrose die Lebenserwartung?

Kniearthrose ist eine Art von Arthritis und eine ...