Was sind die Symptome einer Rachitis?

Was sind die Symptome einer Rachitis?

Wenn Patienten an Rachitis leiden, kommt es zu systemischen, chronischen Knochenschädigungen und Ernährungsstörungen. Die Knorpelplatten und das Knochengewebe der wachsenden metaphysären Knochen werden unvollständig verkalkt. Die Ursache hierfür ist ein Mangel an Vitamin D. Mit der zunehmenden Verbreitung und Weiterentwicklung der Medizin ist in den letzten Jahren die Zahl schwerer Rachitiserkrankungen zurückgegangen, die Zahl leichter und mittelschwerer Rachitiserkrankungen ist jedoch immer noch hoch, insbesondere im Norden. Was sind also die Symptome einer Rachitis?

Die Symptome einer Rachitis sind in den Körperteilen des Menschen deutlicher, in denen die Knochen schnell wachsen. Bei einer beginnenden Rachitis kommt es außerdem zu Auswirkungen auf die Muskelentwicklung des Patienten und zu Veränderungen der Nervenerregbarkeit. Die klinischen Manifestationen variieren je nach Alter des Patienten. Wenn der Patient jünger als sechs Monate ist, treten Symptome wie erhöhte nervöse Erregbarkeit, Reizbarkeit, Ruhelosigkeit, übermäßiges Schwitzen, das die Kopfhaut reizt, und Kopfschütteln auf. In diesem Stadium treten im Allgemeinen keine Knochenschädigungen auf. der Kalzium- und Phosphorspiegel im Blut des Patienten sinkt.

Wenn der Patient älter als sechs Monate ist, wird die Kopfform quadratisch und der Kopfumfang nimmt zu. Durch die Ansammlung von knochenähnlichem Gewebe schwellen die Epiphysenenden an. Der Patient weist eine kreisförmige Ausbuchtung entlang der Rippenrichtung und der Verbindung des Rippenknorpels auf, wobei die Ausbuchtungen von der 7. bis zur 10. Rippe am deutlichsten sind. Bei Patienten mit schweren Erkrankungen entwickeln sich außerdem stumpfe, abgerundete, ringförmige Beulen an den Handgelenken und Knöcheln. Bei Kindern im Alter von etwa einem Jahr ist eine Ausstülpung nach vorne zu erkennen, die sich bis zum Brustbein und dem angrenzenden Knorpel erstreckt und eine Taubenbrust bildet. Bei Kindern mit schwerer Rachitis bildet sich am unteren Rand des Brustkorbs eine eingesunkene Rippenfurche.

Heutzutage empfehlen Ärzte Kindern, Vitamin D und etwas Kalzium zu ergänzen. Dies ist unbedingt erforderlich, da dadurch einer Rachitis wirksam vorgebeugt werden kann. Unsere Kinder sollten sich außerdem mehr der Sonne aussetzen, da dies ebenfalls die Aufnahme von Vitamin D fördern kann. Wenn wir die frühen Symptome behandeln, zeigt die Rachitis bei Kindern im Allgemeinen eine gute therapeutische Wirkung.

<<:  Was sind die Ursachen und vorbeugenden Maßnahmen gegen fetale Rachitis?

>>:  Wie man eitrige Kniearthritis behandelt

Artikel empfehlen

Warum ist mein Unterleib nach dem Sex aufgebläht?

Viele Frauen haben während der Menstruation Sex, ...

Symptome von Nierensteinen bei Männern können Anurie verursachen

Die Symptome von Nierensteinen bei Männern können...

Behandlung der Frozen Shoulder

Wenn die Frozen Shoulder nicht wirksam behandelt ...

Was ist die Ursache einer Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung ist das häufigste Symptom e...

Experten erklären verschiedene Methoden zur Korrektur von O-förmigen Beinen

Viele Patienten verlieren durch die O-Form der Be...

Welche Früchte sollten Patienten mit Hydrozephalus nicht essen?

Welche Früchte dürfen bei Hydrozephalus nicht geg...

Wie lautet die Diagnose eines Darmverschlusses?

Viele Menschen haben Angst, sich mit bestimmten K...

Übungen zur Frakturrehabilitation

Übungen zur Rehabilitation nach Frakturen: Fraktu...

Medikamentöse Maßnahmen bei Verbrennungen im Alter

Medikamente gegen Verbrennungen bei älteren Mensc...

Die vier Situationen, in denen Männer am wahrscheinlichsten fremdgehen

Frauen müssen sich vor untreuen Männern in Acht n...

Wie viel kostet eine Arthrose-Operation?

Nach Auftreten einer Arthrose sollten Patienten a...

Was sind die frühen Symptome einer Synovitis?

Das Leiden an einer Synovitis beeinträchtigt nich...

Welche Präventionspläne gibt es für eine frühe ankylosierende Spondylitis?

Derzeit erkranken viele Menschen an Morbus Bechte...

Zehn häufige klinische Manifestationen äußerer Hämorrhoiden

Apropos Hämorrhoiden: Ich glaube, jeder kennt das...