Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule und anderer Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen ist Ruhe die wichtigste Maßnahme. Die Schonung der Lendenwirbelsäule ist die Grundlage verschiedener Behandlungsmaßnahmen bei Kreuz- und Beinschmerzen und ein wesentlicher Schlüsselschritt für weitere Behandlungsmaßnahmen. Deshalb sollte bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule Wert auf die Schonung der Lendenwirbelsäule, die Reduzierung oder Einstellung von Beugeübungen und, wenn die Bedingungen es erlauben, auf das Liegen auf einer harten Unterlage gelegt werden. Im Allgemeinen gibt es keine strenge Begrenzung für die Dauer der Bettruhe; sie kann zwischen zwei oder drei Tagen und zwei bis drei Monaten liegen. Die Auswahl kann flexibel an den Zustand und die Symptome des Patienten angepasst werden. Bei schweren Erkrankungen ist für die Dauer von 2 bis 6 Wochen absolute Bettruhe erforderlich. |
<<: Der Zweck der chirurgischen Behandlung von Bandscheibenvorfällen
Gallensteine sind feste Steine, die sich in der...
Viele Menschen beschweren sich darüber, dass sie ...
Die Häufigkeit von Krampfadern hängt vor allem vo...
Knochensporne sind Knochenwucherungen, die sich a...
Ist bei einer Rippenfellentzündung eine dauerhaft...
Krampfadern sind eine weit verbreitete Erkrankung...
Was ist eine tiefe Analfistel? 1. Nachdem der Kar...
Obwohl Knochenbrüche in unserem täglichen Leben e...
Zu den Harnleitersteinen zählen Nierensteine, Har...
Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in ...
In der heutigen Gesellschaft stellen sich viele j...
Tatsächlich hat eine Blasenentzündung gewisse Aus...
Wir alle wissen, dass die akzessorische Brust ein...
Die Behandlung einer Achillessehnenentzündung ist...
Plattfüße sind eine häufige Fußdeformation, die d...