Können Patientinnen mit einer Analfistel schwanger werden?

Können Patientinnen mit einer Analfistel schwanger werden?

Obwohl eine anorektale Erkrankung die Schwangerschaft der Patientin nicht beeinträchtigt, hat sie dennoch gewisse Auswirkungen auf den Fötus. Wir wissen, dass Eiterausfluss das Hauptsymptom einer Analfistel ist. Durch die Eiterbildung ist die Analhygiene oft ungeschützt und anfällig für Infektionen. Die Infektion kann sich auf die Vagina ausbreiten und gynäkologische Entzündungen verursachen. Dies beeinträchtigt die Gesundheit der Mutter und kann sich auch auf die Gesundheit des Babys auswirken. Darüber hinaus kann eine Analfistel auch Schmerzen verursachen, die die Stimmung der Mutter beeinträchtigen können und nicht gut für die Gesundheit von Mutter und Kind sind. Daher ist es am besten, die Analfistel vor einer Schwangerschaft zu heilen.

Wenn die Fistel frei und nicht entzündet ist, treten in der Regel keine Schmerzen auf, sondern nur eine leichte Schwellung im After, die sich beim Gehen verschlimmern kann. Wenn die äußere Öffnung verschlossen ist, sich Eiter in der Fistel ansammelt oder Kot in die Fistel gelangt, kommt es zu einer Schmerzverstärkung bzw. zu einer Schmerzverstärkung beim Stuhlgang. Wenn sich die Schmerzen beim Stuhlgang verschlimmern, können Sie zunächst eine konservative Behandlung erhalten, bei der Sie sich täglich mit warmem Wasser waschen und nach jedem Stuhlgang eine Dusche nehmen.

Für die Patienten ist es äußerst wichtig, dass ihr Stuhlgang reibungslos verläuft. Sie sollten mehr Bananen und Honig essen und bei Bedarf Cellulite-Mittel zur Linderung von Verstopfung verwenden. Essen Sie mehr Gemüse und Obst. Es kann auch mit einem Sitzbad mit Kaliumpermanganat behandelt werden. Wenn Schmerzen auftreten, liegt eine Entzündung vor und es können entzündungshemmende Medikamente eingesetzt werden. Wenn die Krankheit nicht geheilt werden kann, ist eine Operation die beste Option.

Entwickeln Sie normale Essgewohnheiten, essen Sie weniger fettige Speisen, mehr leichte, vitaminhaltige Lebensmittel wie Karotten und Mungobohnen und mehr Gemüse und Obst. Sie dürfen keine rohen, kalten oder reizenden Nahrungsmittel essen, keinen Alkohol trinken oder rauchen, da dies den Zustand der Analfistel nur verschlimmert und Ihrem Körper größeren Schaden zufügt.

Für Patienten mit Analfistel gibt es im Alltag viele Tabus. Sie dürfen keine rohen, kalten oder reizenden Nahrungsmittel essen, keinen Alkohol trinken oder rauchen. Dies verschlimmert den Zustand der Analfistel nur und fügt dem Körper größeren Schaden zu.

<<:  Kann ich schwanger werden, wenn ich eine Analfistel habe?

>>:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Knochenhyperplasie?

Artikel empfehlen

Welche Übungen sollten Patientinnen mit einer zusätzlichen Brust machen?

Welche Übungen sollten Patientinnen mit zusätzlic...

Können Analpolypen größer werden?

Können Analpolypen wachsen? Dies bereitet vielen ...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Man unterscheidet zwischen akuten und chronischen...

Werde ich nach einer Kahnbeinfraktur-Operation wieder so stark sein wie vorher?

Werde ich nach einer Kahnbeinfraktur-Operation wi...

Ist die Behandlung einer Brusthyperplasie teuer?

Brusthyperplasie ist eine Krankheit, an der viele...

Wie man Sakroiliitis heilt

Sakroiliitis ist eine Knochenerkrankung mit einer...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Krampfadern?

Krampfadern sind ein irreversibler pathologischer...

Wie kann man ein Hämangiom heilen?

Obwohl Hämangiome schmerzlos sind und jucken, kön...

Innere Hämorrhoiden treten normalerweise mit Juckreiz auf

Innere Hämorrhoiden gehen normalerweise mit Juckr...

Was Sie bei einer Frozen Shoulder überprüfen sollten

Die Frozen Shoulder ist eine der häufigsten Erkra...

Was darf man bei Harnsteinen nicht essen?

Einschlägige Experten gaben an, dass Harnsteine ​...

Wie funktioniert die Akupunkturbehandlung einer Frozen Shoulder?

Heutzutage greifen viele Menschen gerne zur Behan...