Was soll ich tun, wenn ich eine Lendenwirbelfraktur habe? Die Behandlung variiert je nach Situation

Was soll ich tun, wenn ich eine Lendenwirbelfraktur habe? Die Behandlung variiert je nach Situation

Viele ältere Menschen sind in einem schlechten Gesundheitszustand und ihre Körperfunktionen lassen altersbedingt nach. Daher kann es bei älteren Menschen bei Stürzen manchmal zu Lendenwirbelfrakturen kommen. Im Allgemeinen müssen Lendenwirbelfrakturen sofort zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Außer Ärzten kann grundsätzlich niemand Lendenwirbelbrüche behandeln. So viele Menschen möchten wissen, wie man Lendenwirbelfrakturen behandelt?

1. Konservative Behandlung

Bei nicht schwerwiegenden Lendenwirbelfrakturen kann eine konservative Behandlung erfolgen. Bei der konservativen Behandlung kommt überwiegend eine medikamentöse Therapie zum Einsatz. Medikamente werden eingesetzt, um die Entzündung an der Bruchstelle einzudämmen und die Schmerzen zu lindern. Diese Behandlung ist im Allgemeinen für kleinere Lendenwirbelbrüche geeignet. Bei einer geringfügigen Lendenwirbelfraktur handelt es sich um einen Zustand, in dem es nur zu einem kleinen Knochenriss in der Lendenwirbelsäule kommt und der Knochen nicht vollständig gebrochen ist.

2. Chirurgie

Wenn die Symptome einer Lendenwirbelfraktur sehr schwerwiegend sind, ist eine Operation die einzige Option. Denn wenn die Lendenwirbelfraktur so schwerwiegend ist, dass sie deformiert ist, können leicht Komplikationen in den Organen in der Nähe der Fraktur auftreten, wenn sie nicht chirurgisch fixiert wird. Es kann auch zu Nervenschäden im Lendenbereich und anhaltenden Schmerzen im Lendenbereich kommen. Die Folgeerscheinungen schwerer Lendenwirbelbrüche verursachen nicht nur körperliche Schmerzen. Es können auch Symptome einer psychischen Depression auftreten, sodass bei schweren Lendenwirbelfrakturen eine Operation die einzige Behandlungsmöglichkeit ist.

Weiß jetzt jeder, wie man Lendenwirbelfrakturen behandelt? Die Knochen älterer Menschen sind relativ brüchig, sodass es nach Stürzen häufiger zu Knochenbrüchen kommt. Allerdings sind Lendenwirbelfrakturen nicht nur bei älteren Menschen ein Problem. Auch junge Menschen sind anfällig für Knochenbrüche, wenn ihre Lendenwirbel durch harte Gegenstände getroffen werden. Obwohl die Knochen des menschlichen Körpers sehr hart sind, reichen sie nicht aus, um starken Stößen durch äußere Einflüsse standzuhalten. Darüber hinaus kann es bei einem Lendenwirbelbruch leicht zu Nervenanomalien kommen, die zu Lähmungserscheinungen im Unterkörper führen. Deshalb sollten Jung und Alt ihre Lendenwirbelsäule schonen. Sie können mehr Sport im Freien treiben, um ihre Knochen zu stärken. Gleichzeitig kann durch den Verzehr von mehr vitaminreichen Lebensmitteln zur Ergänzung des Kalziums der Körper über die Nahrung reguliert werden, wodurch das Ziel der Stärkung des Körpers und der Knochen erreicht wird.

<<:  MRT zeigt „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“, sollte dieser behandelt werden? Arzt: Wenn es nicht weh tut, dann verwenden Sie es nicht.

>>:  Frauen sollten bei der Vorbeugung von Hämorrhoiden vorsichtig sein und auf die fünf wichtigsten Pflegemaßnahmen achten

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung eines Hydrozephalus?

Wie viel kostet die Behandlung eines Hydrozephalu...

Worauf muss bei Brustmyomen geachtet werden?

Welche Punkte sollten bei Brustmyomen überprüft w...

Unterschied zwischen Rheuma und Arthritis

Zwischen Arthritis und Rheuma bestehen viele Unte...

Lassen Sie die verschiedenen Erscheinungsformen der Vaskulitis erkennen

Vaskulitis ist eine im Alltag weit verbreitete Er...

Was verursacht angeborene Herzfehler bei Säuglingen?

Die Entstehung angeborener Herzfehler bei Säuglin...

Welche Schäden kann ein Darmverschluss für den Körper verursachen?

Darmverschluss ist eine sehr häufige Erkrankung i...

Kurze Analyse der Symptome von Knochenspornen in verschiedenen Körperteilen

Knochensporn ist eine orthopädische Erkrankung, d...

Prävention der zervikalen Spondylose bei Jugendlichen

Mit dem Beginn des Informationszeitalters steigt ...

Hinweis: Auch chronische Erkrankungen können die Ursache für Hämorrhoiden sein

Es gibt viele Ursachen für Hämorrhoiden im Leben....