Der Grad der Verbrennungen hängt von der Temperatur der Wärmequelle und der Kontaktzeit zwischen der Wärmequelle und der Haut ab.

Der Grad der Verbrennungen hängt von der Temperatur der Wärmequelle und der Kontaktzeit zwischen der Wärmequelle und der Haut ab.

Verbrennungen kommen in unserem täglichen Leben sehr häufig vor. Der Schweregrad von Verbrennungen kann in drei Stufen eingeteilt werden. Bei Verbrennungen ersten Grades kommt es lediglich zu Rötungen und Schwellungen der Haut sowie leichten Schmerzen, bei Verbrennungen zweiten Grades kann es auch zu Blasenbildung kommen. Verbrennungen ersten und zweiten Grades können zu Hause behandelt werden. Bei Verbrennungen dritten Grades kommt es zusätzlich zu einer Schädigung des Unterhautgewebes, des Fettgewebes, der Muskulatur etc. In diesem Fall sollten Sie sich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben.

Im Leben passieren leicht Unfälle und Verbrennungen sind sehr häufig. Nach einer Verbrühung treten auf der Haut häufig Symptome wie Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und sogar Blasen und Geschwüre auf. Der Schweregrad von Verbrennungen ist unterschiedlich und auch die Behandlungsmethoden unterscheiden sich. Wie bestimmen wir also das Ausmaß von Verbrennungen?
1. So bestimmen Sie den Grad einer Verbrennung <br/>Verbrennungen können je nach Schweregrad in drei Stufen eingeteilt werden. Verbrennungen ersten Grades sind relativ mild und weisen nur eine leichte Rötung und Schwellung der Haut sowie leichte Schmerzen auf, während Verbrennungen zweiten Grades relativ schwerwiegend sind. Neben den Symptomen Rötung, Schwellung und Schmerz kann es auch zur Bildung von Bläschen auf der Haut kommen. Verbrennungen dritten Grades sind die schwerwiegendsten. Neben Verletzungen der Haut können auch Unterhautgewebe, Fettgewebe, Muskeln etc. geschädigt werden. Die Haut kann örtlich rötlich-braun oder grau oder sogar schwarz und verbrannt erscheinen. Der Grad der Verbrennungen hängt eng mit der Temperatur der Wärmequelle und der Kontaktzeit zwischen Wärmequelle und Haut zusammen. Je höher die Temperatur der Wärmequelle und je länger die Kontaktzeit mit der Haut, desto schwerwiegender sind die Verbrennungen.
2. So gehen Sie mit Verbrennungen um <br/>Verbrennungen ersten und zweiten Grades können im Allgemeinen zu Hause behandelt werden. Nach einer Verbrühung sollte die verbrühte Stelle rechtzeitig etwa 30 Minuten lang mit fließendem kaltem Wasser abgespült werden. Der Wasserfluss sollte beim Spülen nicht zu schnell sein. Durch das Abspülen der Haut mit kaltem Wasser kann die Hitze von der Hautoberfläche genommen und Hautschäden verringert werden.
Ist die Haut mit Kleidung bedeckt, diese rechtzeitig ablegen und nicht gewaltsam ausziehen. Bei Bedarf können Sie die Kleidung aufschneiden. Wenn Blasen auftreten, vermeiden Sie es, diese aufzustechen. Nach dem Abspülen mit kaltem Wasser können Sie die verbrannte Stelle auch in kaltes Wasser legen, um die Schmerzen zu lindern. Nach der oben beschriebenen Behandlung kann die Wunde mit steriler Gaze abgedeckt werden. Normalerweise sollte die Wunde sauber und trocken gehalten werden, um eine Infektion zu vermeiden.
Handelt es sich um eine Verbrennung dritten Grades, können Sie diese nicht selbst zu Hause behandeln. Sie müssen rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Tiefe Verbrennungen können zu einem Verlust von Körperflüssigkeiten führen, der in schweren Fällen lebensbedrohlich sein kann und daher ernst genommen werden muss. Darüber hinaus sollten Sie bei Verbrennungen durch chemische Kampfstoffe die betroffene Stelle schnellstmöglich mit reichlich kaltem Wasser spülen und sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben.

<<:  Verbrennungen am Gaumen heilen normalerweise innerhalb von etwa einem Monat ab.

>>:  Bei Verbrennungen können Sie zwischen Erythromycin-Salbe, zusammengesetzter Menthol-Salbe usw. wählen.

Artikel empfehlen

Was sind die häufigsten Symptome von Nierensteinen?

Was sind die häufigsten Symptome von Nierensteine...

Welche Verhütungsmaßnahmen gibt es für Männer?

Es gibt viele Verhütungsmittel für Männer, aber f...

​Prinzip der sicheren Empfängnisverhütung

Es gibt viele gute Möglichkeiten für Frauen, eine...

Eine kurze Analyse der Ursachen von Nierensteinen

Mit der Entwicklung der Gesellschaft treten immer...

Welchen Schaden bringt uns die lobuläre Hyperplasie?

Obwohl es sich bei der lobulären Hyperplasie um e...

Warum kann ich aufgrund von Hämorrhoiden keinen sauberen Stuhlgang haben?

Hämorrhoiden können durch den Stuhlgang nicht vol...

Wie lange dauert die Genesung nach einem Bruch?

Die Genesung nach einem Bruch dauert je nach Schw...

Welche Früchte können von Patienten mit Sakroiliitis nicht gegessen werden

Welche Früchte dürfen Patienten mit Sakroiliitis ...

Diagnose und Behandlung von Morbus Bechterew

Wenn es um die Behandlung einer ankylosierenden S...

Was tun bei einem Sehnenriss? Kann eine Sehne wieder verbunden werden?

Denn Sehnen können wieder verbunden werden, wenn ...

Ist Morbus Bechterew erblich?

Heutzutage gibt es immer mehr Arten genetischer E...

Was ist das beste Medikament gegen Hämorrhoiden?

Es gibt im Allgemeinen kein bestes Medikament zur...

Psychologische Pflege älterer Patienten mit Knochentuberkulose

Wir achten oft nicht auf unsere körperliche Gesun...

Welche Lebensmittel sollten bei lobulärer Hyperplasie nicht gegessen werden

Die Gesundheit unserer Ernährung steht in direkte...