Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine degenerative Erkrankung und chronische aseptische Entzündung der Weichteile rund um das Schultergelenk. Die allgemein als Frozen Shoulder bekannte Frozen Shoulder ist eine weit verbreitete und häufig auftretende Erkrankung. In der Sporttherapie lernen Sie zehn Bewegungen, mit denen Sie die Frozen Shoulder leicht heilen können: 1. Schwingen Sie Ihre Arme. Heben Sie beide Arme mit den Handflächen nach außen über Ihren Kopf und schwingen Sie sie auf natürliche Weise nach oben, wodurch Ihre Taille vibriert. Wiederholen Sie dies insgesamt 36 Mal. Zum Schluss schwingen Sie Ihre Arme jeweils 18 Mal nach links und rechts sowie nach oben und unten. 2. Klopfen Sie sich auf die Schultern. Klopfen Sie zunächst mit der rechten Handfläche mit mittlerer Geschwindigkeit und etwas Kraft auf Ihre linke Schulter und klopfen Sie anschließend mit der linken Hand auf Ihren Rücken. Klopfen Sie dann mit der linken Hand auf die gleiche Weise auf Ihre rechte Schulter und mit der rechten Hand auf Ihren Rücken, insgesamt 50 Mal. 3. Dehnen Sie Ihre Schultern. Strecken Sie zunächst mit der linken Hand Ihre Schulter mit mäßiger Geschwindigkeit und wenig Kraft nach links. Anschließend strecken Sie mit der rechten Hand die Schulter auf die gleiche Weise nach rechts. Wechseln Sie zwischen links und rechts und dehnen Sie sich insgesamt 36 Mal. 4. Hängeübung. Verwenden Sie eine Reckstange oder einen Baumstamm, um Hängeübungen durchzuführen. Machen Sie am Anfang weniger, gehen Sie Schritt für Schritt vor und tun Sie, was Sie können. 5. Drehen Sie Ihre Schultern. Führen Sie zunächst abwechselnd mit der linken und rechten Schulter 18 Rotationen mit mäßiger Geschwindigkeit und wenig Kraft vor und zurück durch und wiederholen Sie dies jeweils 18 Mal. 6. Achselzucken. Beginnen Sie damit, Ihre Schultern mit mäßiger Geschwindigkeit und wenig Kraft abwechselnd nach links und rechts zu zucken, insgesamt 100 Mal. Schulterzucken ist die wichtigste Behandlung bei Frozen Shoulder und kann Schulterschmerzen wirksam lindern. 7. Kopf auf die Hände drücken. Legen Sie sich mit ausgestreckten Beinen auf den Rücken ins Bett. Strecken Sie Ihre Handflächen unter Ihrem Hinterkopf, sodass die Handflächen nach oben zeigen. Drücken Sie Ihre Handflächen fest mit Ihrem Kopf zusammen. Drücken Sie auf die schmerzende Schulter und wiederholen Sie dies jedes Mal mindestens 20 Minuten lang. Machen Sie die Kopfdrückübung jeden Abend vor dem Schlafengehen und vor dem Aufstehen am Morgen. Wenn Sie etwa einen Monat lang durchhalten, verschwinden die Schulterschmerzen im Allgemeinen und Sie können sich wieder frei bewegen. 8. Einarmiger oder beidseitiger Schüttelvorgang. Machen Sie zuerst einen einarmigen Schwung, legen Sie Ihre rechte Hand auf Ihre Taille und schwingen Sie Ihren linken Arm jeweils 18 Mal vor und zurück, wechseln Sie dann zu Ihrem rechten Arm und schütteln Sie ihn jeweils 18 Mal vor und zurück. Führen Sie abschließend die Schwingbewegung mit beiden Armen aus. Legen Sie die Hände zusammen und legen Sie die Arme vor die Brust. Spreizen Sie sie auseinander und strecken Sie sie gerade nach links und rechts und schwingen Sie sie jeweils 18 Mal nach vorne und hinten. 9. Berühren Sie die Wand. Stellen Sie sich an den Fuß der Wand, halten Sie sich mit der betroffenen Hand an der Wand fest und tasten Sie sich von unten nach oben vor, bis Sie den höchsten Punkt erreicht haben und nicht mehr höher gehen können. Nehmen Sie dann Ihre Hände nach unten und üben Sie dies wiederholt, indem Sie sie 36 Mal berühren. 10. Schütteln Sie den Ball. Ball nach oben schütteln: Halten Sie die Hände wie einen Ball über den Kopf, heben Sie den Kopf leicht an und schütteln Sie den Ball 18 Mal von oben nach links und unten nach rechts, während Sie mit den Augen Ihren Händen folgen. Schütteln Sie es anschließend mit der gleichen Methode noch 18 Mal in die entgegengesetzte Richtung. Ball in der Mitte schütteln: Legen Sie Ihre Hände vor Ihre Brust, als ob Sie einen Ball halten würden, und schütteln Sie ihn 18 Mal von rechts nach links, während Sie geradeaus schauen. Schütteln Sie es dann mit der gleichen Methode 18 Mal in die entgegengesetzte Richtung. Schütteln Sie den Ball nach unten: Halten Sie Ihre Hände, als ob Sie einen Ball halten würden, beugen Sie sich um über 50 Grad und schütteln Sie Ihre Hände vom Kopf aus 18 Kreise lang von oben nach links und unten nach rechts. Schütteln Sie anschließend mit der gleichen Methode 18 Mal in die entgegengesetzte Richtung. Diese Methode ist eine wirksame Behandlung zur Bewegung der Schultern und Ellbogen, zur Freigabe ihrer Meridiane und zur Aktivierung des Qi und der Blutzirkulation. |
<<: Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung?
>>: Was sind die Symptome einer Hydronephrose?
Was ist die konventionelle Diagnosemethode für ei...
Harnwegsinfektionen kommen bei älteren Menschen s...
Wir alle haben diese Erfahrung gemacht. Die Sympt...
Bei Patienten mit Blasensteinen können kleine Ste...
Mit fortschreitender Femurkopfnekrose kommt es sc...
Wenn der Winter kälter wird, sinken die Temperatu...
Mann A ist über 30 Jahre alt und hat in seiner Ka...
Bei einer Harnleitersteinobstruktion handelt es s...
Bei den meisten Freundinnen sind Brusterkrankunge...
Was sind die Ursachen für Plattfüße? Experten sag...
Eine Meniskusverletzung ist eine häufige Verletzu...
Wenn Patienten an einem Vorfall innerer Hämorrhoi...
Innere Hämorrhoiden sind für jeden Freund eine se...
Hydronephrose ist eine Krankheit, die manchmal mi...
Welches Pflaster ist bei einer zervikalen Spondyl...