Osteoporose hat auch genetische Faktoren

Osteoporose hat auch genetische Faktoren

Osteoporose ist eine „stille Epidemie“, deren Hauptveränderungen darin bestehen, dass die Knochenstruktur spärlicher wird, das Knochengewicht abnimmt, der Knochen spröder wird und leichter bricht. Osteoporose tritt sehr häufig auf und ist weltweit zu einer weit verbreiteten Stoffwechselerkrankung geworden. Schätzungsweise gibt es weltweit etwa 100 Millionen Osteoporose-Patienten. Tatsächlich hat Osteoporose auch genetische Faktoren.

Obwohl die pathologische Ursache der Osteoporose noch nicht vollständig geklärt ist, gibt es zahlreiche Hinweise darauf, dass sie eng mit genetischen Faktoren zusammenhängt. Wissenschaftler haben durch Zwillings- und Familienstudien herausgefunden, dass die Genetik eng mit der maximalen Knochendichte zusammenhängt. In den letzten Jahren haben einige Wissenschaftler das Vitamin-D-Rezeptor-Gen, das Östrogenrezeptor-Gen und das Typ-I-Prokollagen-αl-Ketten-Gen untersucht, die mit dem Knochenkalziumstoffwechsel in Zusammenhang stehen, die Ergebnisse sind jedoch gemischt.

Der Australier Dr. John Ice identifizierte 1995 das Gen für Osteoporose beim Menschen und bezeichnete es mit „b“ für starke Knochen und „b“ für schwache Knochen. Der Mensch trägt das Knochengen in drei Formen, nämlich vom Typ „bb“, vom Typ „bb“ und vom Typ „bb“. Vitamin D ist ein essentieller Nährstoff für den menschlichen Körper und ein wichtiger Regulator der Kalziumaufnahme im menschlichen Körper. Diese beiden Knochengene spielen eine führende Rolle im Knochenstoffwechsel, indem sie die Vitamin-D-Rezeptoren blockieren und die Aufnahme von Knochenkalzium regulieren. Nach der Untersuchung von 311 Frauen stellten Wissenschaftler fest, dass diejenigen, die das „bb“-Gen trugen, 18 Jahre nach der Menopause an Osteoporose erkrankten; Träger des „bb“-Gens entwickelten 22 Jahre nach der Menopause Osteoporose; und bei Frauen mit dem „bb“-Gen könnte sich der Beginn einer Osteoporose bis 29 Jahre nach der Menopause verzögern.

Durch die Untersuchung der entsprechenden Gene kann künftig festgestellt werden, ob ein Kind nach der Geburt anfällig für Osteoporose ist. Dies kann für Menschen, die das „bb“-Gen tragen, beunruhigend sein. Die Forscher betonten jedoch auch, dass die Knochendichte zu 75 % von der Genetik und zu 25 % von anderen Faktoren abhängt. Mit zunehmendem Alter schwächen sich genetische Faktoren allmählich ab, während der Einfluss von Umweltfaktoren zunimmt. Zwischen beiden besteht eine Beziehung des gegenseitigen Wachstums und Niedergangs. Durch eigene Anstrengungen kann der Mensch einer Osteoporose vorbeugen oder deren Ausbruch verzögern.

1. Steigern Sie Ihre körperliche Aktivität und Bewegung. Die Funktionen des Skelettsystems sind Gewichtsbelastung und Bewegung. Je aktiver die Muskeln sind, desto stärker entwickeln sie sich und desto stärker werden die Knochen. Sport kann die Alterung verzögern und eine Überladung der Knochen mit Kalzium reduzieren.

2. Achten Sie auf die Ernährung. Essen Sie mehr proteinreiche Lebensmittel wie Milch, Eier, mageres Fleisch, Geflügel, Fisch und Garnelen sowie kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, Radieschen, Senfblätter, Kohl, Grünkohl und verschiedene Sojaprodukte. Reduzieren Sie die Salzaufnahme, um das Kalzium im Körper zu erhalten, und achten Sie auf die Ergänzung von Magnesium und Mangan.

3. Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf und trinken Sie weniger kaffeehaltige Getränke.

4. Beteiligen Sie sich an geeigneten Aktivitäten im Freien und tanken Sie Sonnenlicht.

5. Wenn Osteoporose entdeckt wird, kontrollieren und behandeln Sie sie frühzeitig. Ergänzen Sie die Einnahme von Kalzium und Vitamin D. Unter ärztlicher Aufsicht können Sie auch Östrogen oder Bisphosphonate, Calcitonin, Natriumfluorid und andere Medikamente einnehmen. Sie können chinesische Medizin auch verwenden, um die Nieren zu nähren, Yin zu nähren und die Knochen zu stärken.

<<:  Kann Osteoporose geheilt werden?

>>:  Ist Osteoporose erblich?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Hydronephrose?

Die Behandlung einer Hydronephrose hängt von der ...

Ist sexuelle Gleichgültigkeit eine Krankheit?

Tatsächlich herrscht bei vielen Paaren keine Harm...

Wie wirksam ist die chirurgische Behandlung von Halswirbelspornen?

Wie wirksam ist die chirurgische Behandlung von H...

Welche Symptome treten bei Kindern mit Rachitis auf?

Welche Symptome treten bei Kindern mit Rachitis a...

Welches Medikament sollte ich bei einer Lendenmuskelzerrung einnehmen?

Eine Lendenmuskelzerrung ist eine kumulative Verl...

Worauf sollte bei der Osteomyelitis-Prophylaxe geachtet werden?

Welche allgemeinen Methoden gibt es, um Osteomyel...

So überprüfen Sie Wirbelsäulendeformationen selbst

In der orthopädischen klinischen Praxis kommt es ...

So erkennen Sie eine Fasziitis

Welche Untersuchung sollte bei einer Fasziitis du...

7 Nebenwirkungen nach Cholezystektomie

Auch verschiedene Nebenwirkungen nach einer Chole...

Ist viraler Herpes gefährlich?

Viraler Herpes ist nicht immer schwerwiegend, erf...