Eine Pleuritis kann eine Entzündung sein, die durch ein Trauma, wie tiefe Wunden, ein Brusttrauma oder innere Frakturen, hervorgerufen wird. Darüber hinaus kann eine Rippenfellentzündung durch eine Reizung der Atemwege und eine auf das Brustfell übergreifende Entzündung der Atemwege entstehen. Darüber hinaus sind die menschlichen Atemwege relativ empfindlich gegenüber Reizungen, so dass eine Rippenfellentzündung auch durch eine Arzneimittelallergie verursacht werden kann. Entzündliche Erkrankungen unterschiedlicher Art und in verschiedenen Körperteilen gehören zu den Krankheiten, für die der Mensch besonders anfällig ist. Insbesondere einige Entzündungen im menschlichen Rumpf können die normalen Handlungen und das Leben einer Person leicht beeinträchtigen. Unter ihnen ist die Rippenfellentzündung eine typische und häufige entzündliche Erkrankung. Nach einer Rippenfellentzündung sind die Atembewegungen einer Person in gewissem Maße beeinträchtigt. In schweren Fällen kann es sogar zum Ersticken kommen. Was genau verursacht also eine Rippenfellentzündung? 1. Trauma Ein Trauma ist eine der häufigsten Ursachen einer Rippenfellentzündung. Beispielsweise gelangen bei einem Brusttrauma mit tiefen Fenstern externe Viren und Bakterien direkt in die Brusthöhle. Die Blutflussrate im menschlichen Brustkorb ist schneller als in anderen Körperteilen, sodass sich die Entzündung schneller ausbreitet und leicht eine Rippenfellentzündung verursachen kann. Darüber hinaus können traumatisch bedingte Rippenbrüche im Brustbereich bei Patienten häufig eine Rippenfellentzündung auslösen. Es besteht nicht nur die Möglichkeit eines Eindringens von Viren und Bakterien zum Zeitpunkt des Bruchs, sondern es können auch bei der anschließenden Behandlung Infektionen und Entzündungen auftreten. 2. Reizung der Atemwege Darüber hinaus sind die menschlichen Atemwege von der Pleura umhüllt. Wenn sich die menschlichen Atemwege, insbesondere die Lunge, entzünden, kann sich die Entzündung leicht auf benachbarte entzündete Gewebe ausbreiten und so zu Komplikationen einer Pleuritis führen. Deshalb leiden manche Patienten mit einer Lungenentzündung häufig unter Brustschmerzen, die möglicherweise durch eine Rippenfellentzündung verursacht werden. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass der menschliche Körper reizende, nicht abbaubare Stoffe wie Asbest eingeatmet hat. Diese Substanzen können langfristige Reizungen der Atemwege und des umgebenden Pleuragewebes verursachen. 3. Arzneimittelallergie Eine Arzneimittelallergie ist auch eine der häufigsten Ursachen für eine Rippenfellentzündung. Da das menschliche Atmungssystem relativ empfindlich ist, kann es zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu allergischen Reaktionen auf verschiedene Medikamente kommen. Wenn es zu einer allergischen Reaktion kommt, ist daher zuerst der Brustkorb betroffen, sodass auch die Möglichkeit einer Rippenfellentzündung sehr hoch ist. |
>>: Müssen Gallensteine entfernt werden? Ja, ich muss meine Gallenblase entfernen lassen.
Neben Medikamenten, Operationen, minimalinvasiver...
Wenn eine Frau sich während der Schwangerschaft g...
Die Häufigkeit von Harnleitersteinen ist nicht se...
Mehr als 95 % der Patienten mit einem Bandscheibe...
Schmerzen in der Leistengegend können durch eine ...
Was dürfen Menschen mit Urethritis nicht essen? D...
Wissen Sie, warum Sie nach dem Sex bluten? Sie mü...
Gallenblasenpolypen sind eine der häufigsten inte...
Nierensteine sind die in der klinischen Praxis ...
Was müssen Sie zur Diagnose einer Lendenmuskelzer...
Ich glaube, dass Leberhämangiome in unserem tägli...
Harninkontinenz ist der unwillkürliche Verlust vo...
Jeder Mensch hat eine andere Einstellung zum Them...
Wie erklärt die Traditionelle Chinesische Medizin...
Hämangiome bestehen aus einer großen Anzahl wuche...