Es gibt erhebliche Unterschiede in der Behandlung einer akuten und einer chronischen Blinddarmentzündung. Eine akute Blinddarmentzündung erfordert eine chirurgische Behandlung, während eine chronische Blinddarmentzündung konservativ behandelt werden kann. Zweitens gibt es Unterschiede hinsichtlich der Lokalisation der Bauchschmerzen und Magen-Darm-Symptome. Im Allgemeinen leiden Patienten mit chronischer Blinddarmentzündung nicht unter Übelkeit und Erbrechen. Eine Blinddarmentzündung ist eine sehr häufige Erkrankung. Viele Menschen haben möglicherweise darunter gelitten, aber die Behandlung einer chronischen und einer akuten Blinddarmentzündung ist unterschiedlich. Wir sollten die Merkmale der Krankheit im Voraus kennen. Wie kann man also zwischen einer akuten und einer chronischen Blinddarmentzündung unterscheiden? 1. Schmerzort Im Frühstadium einer akuten Blinddarmentzündung sind die Schmerzen im Ober- und Mittelbauch oder im Bereich der Nabelschnur lokalisiert. Im weiteren Krankheitsverlauf können die Bauchschmerzen mehrere Stunden anhalten, anschließend verlagern sich die Schmerzen langsam in den rechten Unterbauch. Patienten mit chronischer Blinddarmentzündung leiden zeitweise unter dumpfen Schmerzen oder Blähungen im rechten Unterbauch. Patienten mit chronischer Blinddarmentzündung verspüren im Allgemeinen nach dem Essen deutliche Bauchschmerzen, die sich nach körperlicher Betätigung verschlimmern. Manche Menschen leiden aufgrund übermäßiger Müdigkeit auch unter Schmerzen im rechten Unterbauch. 2. Gastrointestinale Symptome Aufgrund des Auftretens eines reflektorischen Magenkrampfes leiden Patienten mit akuter Blinddarmentzündung im Frühstadium unter Übelkeit und Erbrechen. Liegt die Blinddarmentzündung im Beckenbereich oder ist der Blinddarm perforiert, kommt es bei den Patienten zu einer deutlichen Zunahme der Stuhlfrequenz. Patienten mit chronischer Blinddarmentzündung leiden unter Verdauungsstörungen unterschiedlichen Ausmaßes und Appetitlosigkeit. Bei manchen Patienten kommt es bei längerer Krankheit zu einer Abmagerung und einem starken Gewichtsverlust. Beachten Sie, dass Patienten mit chronischer Blinddarmentzündung im Allgemeinen keine Übelkeit, kein Erbrechen und kein Blähbauch verspüren, was einen deutlichen Unterschied zur akuten Blinddarmentzündung darstellt. 3. Behandlung Der Beginn einer chronischen Blinddarmentzündung ist nicht sehr dringend und die ersten Symptome sind nicht sehr offensichtlich. Sie können auch die Einnahme von Medikamenten in Betracht ziehen, um damit umzugehen. Wenn der körperliche Zustand des Patienten dies nicht zulässt, müssen Patienten mit chronischer Blinddarmentzündung eine Antibiotika-Interventionsbehandlung erhalten, um den Zeitpunkt der chirurgischen Behandlung hinauszuzögern. Eine akute Blinddarmentzündung ist sehr schmerzhaft und bringt zahlreiche Komplikationen mit sich. Sie müssen sich daher umgehend zur Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben. Die einzige Behandlungsmöglichkeit ist eine Operation, daher unterscheidet sich die Behandlung stark von der einer chronischen Blinddarmentzündung. |
<<: Der Unterschied zwischen Blinddarmentzündung und akuter Gastritis, medizinisches Wissen
>>: Was ist die Ursache einer Rippenfellentzündung? Achten Sie mehr auf diese 3 Aspekte
Eine Analfistel wird auch als „anorektale Fistel“...
Früher hatten die Menschen große Angst vor Hämorr...
Körperliche Betätigung ist die wichtigste Möglich...
Die sichere Periode umfasst bei erwachsenen Fraue...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Heutzutage ist Vaskulitis in unserem Leben weit v...
Mit der Zeit und mit zunehmendem Alter kann die A...
Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der ...
Was ist ein Nebennierentumor? Wenn es um Nebennie...
Trichterbrust ist eine sehr ernste, erbliche Erkr...
Wenn wir eine Krankheit entwickeln, besteht die g...
Wie viel kostet die Behandlung einer Proktitis? D...
Knochensporn ist die gebräuchliche Bezeichnung fü...
Zunächst einmal ist Costochondritis eine Erkranku...
Eine Analfistel kann in Ihrem Leben viele Problem...