Was verursacht Patellafrakturen?

Was verursacht Patellafrakturen?

Was verursacht Patellafrakturen? Bei Patellafrakturen handelt es sich hauptsächlich um Frakturen mit lokaler Schwellung und Schmerzen in der Kniescheibe, Unfähigkeit, das Kniegelenk zu strecken, oft mit subkutaner Ekchymose und Kniehautabschürfungen als Hauptsymptome. Was also verursacht Patellafrakturen? Lassen Sie sich von Experten die Ursachen einer Patellafraktur im Detail vorstellen.

Die Hauptursachen für Patellafrakturen sind:

1. Sowohl direkte als auch indirekte Gewalteinwirkung kann zu Patellafrakturen führen. Direkte Gewalteinwirkung: Da sich die Kniescheibe oberflächlich und an der Vorderseite des Kniegelenks befindet, ist sie äußerst anfällig für Verletzungen durch direkte Gewalteinwirkung, wie etwa Aufprallverletzungen, Trittverletzungen usw. Durch direkte Gewalteinwirkung verursachte Patellafrakturen gehen manchmal mit einer hinteren Hüftluxation auf derselben Seite einher. Normalerweise werden Frakturen mit minimaler Verschiebung zertrümmert und das Retinaculum extensorum wird selten beschädigt. Somit ist für den Patienten weiterhin eine aktive Streckung des Kniegelenks möglich.

2. Indirekte Gewalteinwirkung: Wenn sich der Quadrizepsmuskel plötzlich und heftig zusammenzieht und die intrinsische Belastung der Kniescheibe übersteigt, kommt es zu einer Kniescheibenfraktur. Bei den Frakturen handelt es sich meist um Querfrakturen mit deutlicher Verschiebung, selten jedoch um Trümmerfrakturen. Das Retinaculum extensorum ist stark geschädigt und eine aktive Streckung des Kniegelenks ist nicht mehr möglich.

Die oben genannten Ursachen sind Patellafrakturen. Durch die Einführung des Experten haben Sie meines Erachtens ein gewisses Verständnis für die Ursachen von Patellafrakturen. Sollten Sie noch Fragen zu den Ursachen einer Patellafraktur haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Frakturkrankheit“ unter http://www..com.cn/guke/gtzd/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosans?

>>:  Was sind die klinischen Manifestationen einer Schädelbasisfraktur?

Artikel empfehlen

So beugen Sie Arthritis bei Schwangeren vor

Die Ursachen von Arthritis sind komplex und hänge...

Selbstscreening auf Osteoporose

Osteoporose ist eine häufige, aber versteckte Kra...

Ursachen der Hydronephrose bei Frauen

Die Häufigkeit einer Hydronephrose ist bei Männer...

Osteoporose-Schmerzbehandlung

Osteoporose ist eine systemische Knochenerkrankun...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Sakroiliitis?

Welche Methoden werden zur Behandlung einer Sakro...

Wissen Sie, was einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht?

Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der L...

Wie wird eine Achillessehnenentzündung diagnostiziert?

Wie kann man feststellen, ob man eine Achillesseh...

Welche Ernährungstabus gibt es bei Gallenblasenpolypen?

Wenn Patienten mit Gallenblasenpolypen möglichst ...

Wissen Sie, wie man eine Sehnenscheidenentzündung behandelt?

Wenn Sie bereits über Kenntnisse zu Sehnenscheide...

Was sollten Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen essen?

Aufgrund der aktuellen Lebensumstände kommt es im...

Wie werden Knochensporne diagnostiziert?

Knochensporne kommen in unserem täglichen Leben s...