Gibt es Volksheilmittel zur Behandlung eines Vorhofseptumdefekts? Wie das Sprichwort sagt, können kleine Volksheilmittel schwere Krankheiten heilen. Viele Volksheilmittel sind die Essenz der traditionellen chinesischen Medizin. Nach Jahrtausenden dialektischer Anwendung stellt der Vorhofseptumdefekt eine große Lebensgefahr dar. Deshalb werden wir heute herausfinden, ob es Volksheilmittel zur Behandlung eines Vorhofseptumdefekts gibt: Der Vorhofseptumdefekt (ASD) ist eine häufige Lungenkreislauf-Shunt-Herzerkrankung bei Erwachsenen. Bei manchen Patienten treten die Symptome erst nach dem 40. Lebensjahr auf. Aufgrund des Links-Rechts-Shunts des Blutes und der altersbedingten Abnahme der Compliance des linken Ventrikels leiden die Patienten unter Belastungsdyspnoe, Herzinsuffizienz, Herzklopfen und Kurzatmigkeit. Ein langfristiger Links-Rechts-Shunt führt zu pulmonaler Hypertonie und kann auch eine Zyanose bei Belastung, Brustschmerzen, Hämoptyse und Hämatemesis verursachen. Die „Drei wesentlichen Methoden gegen Hämatemesis“ werden in den „Xianxingzhai Medical Notes“ von Miao Xiyong vorgeschlagen, nämlich „es ist besser, die Durchblutung zu fördern, als die Blutung zu stoppen“, „es ist besser, die Leber zu nähren, als sie zu schädigen“ und „es ist besser, Qi zu reduzieren, als Feuer zu reduzieren“. Die Theorie spielt eine wichtige Leitfunktion bei der Behandlung von Blutkrankheiten durch spätere Ärztegenerationen. Miaos Theorie der „Drei wesentlichen Methoden gegen Hämatemesis“ wurde zur Behandlung eines Patienten mit Hämatemesis aufgrund eines Vorhofseptumdefekts eingesetzt und es wurden zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Diagnose der Traditionellen Chinesischen Medizin: Herzschmerzen und Bluterbrechen. Das Syndrom besteht aus einem Mangel an Herz- und Lungen-Qi und einem Eindringen von Leberfeuer in die Lunge und den Magen. Ziel der Behandlung ist die Regulierung der Leber, der Abbau des Qi, die Wiederauffüllung des Qi und die Ernährung des Blutes. Rezept: 15 g Pfingstrosenwurzel, 10 g Fenchel, 10 g Adlerholz, 9 g Mandarinenschale, 10 g Helmkraut, 10 g Panax Notoginseng, 10 g Codonopsis, 15 g Poria, 10 g verkohlter Beifuß, 10 g Helmkraut, 3 g geröstete Lakritze, 10 g Salvia miltiorrhiza, 5 Dosen, 1 Dosis pro Tag. 30 Minuten in Wasser einweichen, dann zweimal abkochen, mischen und in zwei Dosen einnehmen. Reguliert weißen und fettigen Zungenbelag sowie schwachen und sehnigen Puls. Rezept: Codonopsis pilosula 15 g, Poria 10 g, Atractylodes macrocephala 10 g, Paeonia lactiflora 10 g, Salvia miltiorrhiza 15 g, Angelica sinensis 10 g, Coix-Samen 15 g, Dioscorea opposita 15 g, Amomum villosum 10 g, Dalbergia odorifera 10 g und Süßholzwurzel 3 g. |
<<: Welche chinesischen Patentmedikamente gibt es zur Behandlung von Vorhofseptumdefekten?
>>: Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung eines Vorhofseptumdefekts?
Brustzysten und Knoten sind zwei verschiedene Bru...
Eine nicht-gonorrhoische Urethritis verursacht de...
Das Hämangiom-Thrombozytopenie-Syndrom bezieht si...
Bei einer lumbalen Hyperplasie von mehr als 1 cm ...
Wie viel kostet die Behandlung eines Hydrozephalu...
Outdoor-Sport ist für die Menschen zu einer belie...
Was ist der Grund für hohe D2-Aggregate nach eine...
Unter den gynäkologischen Erkrankungen sind Brust...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei einer S...
Im Alltag ist Blasenentzündung eine häufige Männe...
Osteoarthritis ist eine sehr häufige orthopädisch...
Nierensteine sind heutzutage eine weit verbreit...
Osteomyelitis ist eine durch eitrige Bakterien ve...
Arthritis ist eine entzündliche Läsion der Gelenk...
Für heutige Büroangestellte ist die zervikale Spo...