Die wichtigsten Vorsorgemaßnahmen bei Bandscheibenvorfall

Die wichtigsten Vorsorgemaßnahmen bei Bandscheibenvorfall

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sind eine häufige Erkrankung in unserem täglichen Leben. Daher ist es für uns sehr wichtig zu lernen, wie wir ihnen vorbeugen können. Als Nächstes erfahren wir im folgenden Artikel mehr darüber.

(1) Eine Möglichkeit, einem Bandscheibenvorfall vorzubeugen, besteht darin, die Taillenmuskulatur durch Übungen zu stärken. Durch längerfristigen Bewegungsmangel wird die Taillenmuskulatur geschwächt, was dem Schutz der Bandscheibe nicht förderlich ist. Einen gewissen Effekt kann beispielsweise das wiederholte Anheben der Taille und Hüfte zu einer Bogenform vor dem Schlafengehen erzielen. Dies ist eine Methode zur Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule nach der Geburt.

(2) Um einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorzubeugen, muss außerdem das Heben schwerer Gegenstände vermieden werden. Junge Mütter, die gerade entbunden haben, sollten keine schweren Gegenstände alleine heben und sich nicht zu heftig bewegen. Halten Sie Ihren Körper beim Aufheben von Gegenständen dicht am Gegenstand, um ein Abrutschen Ihrer Taille zu vermeiden, da dies zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen kann.

(3) Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten auf Ruhe achten. Um einem Bandscheibenvorfall nach der Geburt vorzubeugen, kann ausreichend Schlaf Müttern helfen, ihre körperliche Kraft und Muskelelastizität wiederherzustellen. Heben Sie keine schweren Gegenstände, um das Risiko einer Rückenverletzung zu verringern.

(4) Kontrollieren Sie Ihr Gewicht angemessen. Die meisten Frauen nehmen nach der Geburt deutlich an Gewicht zu und ein zu dicker Bauch erhöht die Belastung der Taille. Natürlich darf der Körper nicht zu dünn sein. Daher ist ein moderates Gewicht am besten. Dies dient auch der Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule.

Die oben genannten Methoden sind die wichtigsten Methoden zur Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass jeder in diesem Zusammenhang mehr über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule erfahren kann. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten.

<<:  Die häufigsten klinischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind

>>:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Ernährungsaspekte nach einer Rektumpolypenoperation

Die meisten Rektumpolypen sind runde oder ovale T...

Eine besonders offensichtliche Ursache für Hämorrhoiden ist meist Verstopfung.

Verstopfung ist im Allgemeinen eine besonders off...

Welche Farbe hat der Ausfluss bei Brusthyperplasie?

In der klinischen Praxis kommt es sehr häufig zu ...

Am Anus wächst eine violette Kugel. Sind es Hämorrhoiden?

Am After wächst eine violette Kugel. Es kann sich...

Was ist eine Diät bei Sakroiliitis?

Bei den meisten Fällen einer Sakroiliitis handelt...

Ist eine Rektumpolypendysplasie bösartig?

Können Rektumpolypen Krankheiten verursachen? Wen...

Der Schaden der zervikalen Spondylose

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die zer...

Eine kurze Analyse der Ursachen von Brustknoten

Die meisten Freundinnen kennen Brustknoten. Dies ...

Bewegungstherapie für Patientinnen mit akzessorischer Brust

Bewegungstherapie für Patientinnen mit zusätzlich...

Welche Salbe sollte ich bei Hämorrhoiden am Gesäß verwenden?

Hämorrhoiden am Po sind zwar lästig, doch keine S...

Welche Gefahren birgt eine Kniearthrose?

Kniegelenkserkrankungen haben sich zunehmend zu e...

Was sind die Ursachen eines Leberhämangioms?

Unser Leben ist heutzutage von großem Druck geprä...

Behandlung der Sternoklavikulararthritis

Behandlung der Sternoklavikulararthritis: Eine St...