In den letzten Jahren erkrankten immer mehr Menschen an Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule, die dem Körper der Patienten großen Schaden zufügen. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule muss umgehend behandelt werden. Die Kenntnis der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kann bei der Behandlung sehr hilfreich sein. Was sind also die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Nachfolgend finden Sie ausführliche Antworten der entsprechenden Experten. 1. Symptome von Schmerzen im unteren Rückenbereich: Mehr als 90 % der Patienten haben dieses Symptom. Die Schmerzen treten vor allem im unteren Rücken und im lumbosakralen Bereich auf, wobei anhaltende dumpfe Schmerzen am häufigsten auftreten. Im Liegen können die Schmerzen gelindert werden, im Stehen oder Sitzen können sie sich jedoch verschlimmern. 2. Symptome von ausstrahlenden Schmerzen in den unteren Gliedmaßen: können sich entlang des unteren Rückens, des Gesäßes, der Rückseite des Oberschenkels, der Vorder- oder Rückseite der Wade bis zur Ferse erstrecken. Die Schmerzen sind überwiegend ausstrahlend und stechend. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen können vor oder nach dem Einsetzen der Symptome der Kreuzschmerzen auftreten. Diese beiden Situationen sind von Person zu Person unterschiedlich. Dies ist das häufigste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 3. Symptome einer Schwächung der sensorischen und motorischen Funktionen in den unteren Gliedmaßen: Aufgrund einer Schädigung der Nervenwurzeln sind die sensorischen und motorischen Funktionen der von ihnen gesteuerten somatosensorischen Bereiche geschwächt oder gehen sogar verloren. Dies ist ein relativ offensichtliches Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Wenn Sie mehr über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an einen Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
>>: Selbstbehandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
Beeinflusst rheumatoide Arthritis Ihre Körpergröß...
Da sich aus Brustzysten Krebs entwickeln kann und...
Möglicherweise sind Sie mit der nicht-gonorrhoisc...
Wir alle wissen, dass eine Knochenhyperplasie in ...
Frau Li ist 50 Jahre alt und leidet seit vielen J...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt in Wissensch...
Wenn Sie sich an einem Samstagmorgen auf einen ro...
Welche Tests werden bei Patienten mit Rippenfelle...
Osteomyelitis kommt in unserem Leben immer häufig...
Da sie nicht schwanger werden möchten, aber beim ...
Die alten Volksheilmittel zur Behandlung von Knoc...
Die Östliche Han-Dynastie legte großen Wert auf S...
Was sollte ich nach einer Gallensteinoperation es...
Plattfüße kommen heutzutage viel zu häufig vor. V...
Ischias ist die häufigste Erkrankung in unserem L...