Bei Kiefernspinner-Osteoarthritis handelt es sich um eine Knochen- und Gelenkerkrankung, die durch direkten Kontakt des menschlichen Körpers mit lebenden oder toten Kiefernspinnern oder mit Haaren von Kiefernspinnern bzw. durch Kontakt mit Brennholz, Kleidung und Wasser, das durch Haare von Kiefernspinnern verunreinigt ist, verursacht wird. Im Süden meines Landes kommt es häufiger vor, es bricht oft lokal aus und die Hauptsaison ist im Sommer und Herbst. Die meisten Patienten sind Menschen mittleren Alters zwischen 20 und 49 Jahren. Die von den Gifthaaren und Giftdrüsenzellen der Kiefernraupen abgesonderten Giftstoffe sind die Hauptursachen der Erkrankung. Die Pathogenese ist noch unklar, es kann jedoch sein, dass es sich um eine Vergiftung, eine allergische Reaktion oder eine Infektion handelt. Die Symptome treten Stunden bis Tage nach dem Kontakt des Menschen mit Kiefernraupen auf. Zu den systemischen Symptomen zählen Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Appetitlosigkeit usw. Im Allgemeinen sind die systemischen Symptome mild oder fehlen. Systemische Symptome klingen normalerweise nach 2 bis 3 Tagen ab. Es kann eine regionale Lymphadenopathie vorliegen, die beweglich und empfindlich ist. Und verschwinden normalerweise innerhalb von 10 bis 20 Tagen nach dem Auftreten allmählich. Patienten mit entzündlichem Typ leiden unter lokalem Brennen, Jucken und Schmerzen. Die Hauttemperatur steigt und es kommt zu Erröten, wobei verschiedene Arten von makulopapulösen Ausschlägen die Hauptsymptome sind. Einige ähneln einer Urtikaria und weisen Blasen und Pusteln zwischen den Fingern auf. Lokales Kratzen kann zu einer Vergrößerung der Läsion oder einer Sekundärinfektion führen. Nach der Behandlung verschwindet die Dermatitis normalerweise innerhalb von 2 bis 5 Tagen. Der Massentyp kommt häufig in den Gliedmaßen, neben den Lendenwirbeln, dem Gesäß und dem Damm vor. Lokale Knoten, Schmerzen, unklare Abgrenzung, meist einzelne Läsionen. Die Masse wächst allmählich, erreicht nach 10 bis 30 Tagen ihren Höhepunkt und verflüssigt sich dann und schwankt. Bei einer lokalen Punktion tritt eine gelbgrüne, zähflüssige, gelatineartige oder blutige Flüssigkeit aus. Eine Kultur der Punktionsflüssigkeit zeigt häufig kein Bakterienwachstum. Der osteoartikuläre Typ kommt häufig in den Gelenken der Hände, Handgelenke, Füße, Knöchel, Knie und anderen Gelenken der Gliedmaßen vor und ist durch lokale Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerzen und Funktionsbeeinträchtigung gekennzeichnet. Der Schmerz ist anhaltend und stechend, manchmal mit paroxysmaler Verschlimmerung, insbesondere nachts, und verschlimmert sich bei Gelenkbewegungen. Die lokale Hauttemperatur ist hoch und es besteht eine empfindliche Empfindlichkeit. Normalerweise ist nur ein Gelenk betroffen, es können aber auch mehrere Gelenke betroffen sein. Diese Art von Krankheit tritt häufig auf und ist sehr schädlich. Ohne entsprechende Behandlung dauert die Krankheit oft Monate oder Jahre, beeinträchtigt die Gelenkfunktion erheblich und kann sogar zu Behinderungen führen. |
<<: Drei Theorien zur Pathogenese der Osteoarthritis bei Kiefernraupen
>>: Zwei Hauptarten von Arthritis
Es gibt viele Symptome von Rachitis bei Babys, wi...
Bei Brustzysten können Sie Jujube und Wolfsbeere ...
Brustzysten können im Allgemeinen mit Medikamente...
Rachitis, auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis beka...
Hämorrhoiden gehören zu den häufigsten chirurgisc...
Warum tritt im Alter von 35 Jahren eine Knochenhy...
Derzeit ist die Häufigkeit von Rippenfrakturen se...
Kann man mit einer Rippenfellentzündung Badminton...
Welche Komplikationen können durch eine Mastitis ...
Wie kann man feststellen, ob der kleine Finger ge...
Varikozele ist eine der Hauptursachen für männlic...
Brustzysten werden üblicherweise in Grad I bis IV...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards sind Ana...
Wie lange dauert die Heilung einer Mastitis? Mast...
Heutzutage kommt es immer häufiger zu Knochenhype...