Welche Symptome verursachen intrahepatische Gallengangssteine?

Welche Symptome verursachen intrahepatische Gallengangssteine?

Intrahepatische Gallengangssteine ​​können Symptome wie Bauchschmerzen, Fieber, Gelbsucht usw. verursachen. In schweren Fällen können sie sich zu einer Cholangitis oder einem Leberabszess entwickeln und erfordern eine rechtzeitige medizinische Diagnose und Behandlung. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung der Krankheit ist von entscheidender Bedeutung.

1) Bauchschmerzen: Bauchschmerzen sind eines der häufigsten Symptome von intrahepatischen Gallengangsteinen und äußern sich normalerweise als Koliken im rechten Oberbauch oder im mittleren Oberbauch. Die Schmerzen können zeitweise auftreten und sind nach dem Verzehr fettiger Speisen häufig schlimmer. Dies liegt daran, dass Steine ​​den Gallengang blockieren und so den Gallenabfluss einschränken. Wenn die Bauchschmerzen immer schlimmer werden und von Übelkeit und Erbrechen begleitet werden, müssen Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen, um sich untersuchen zu lassen und die Diagnose durch notwendige bildgebende Untersuchungen (wie Ultraschall oder CT) bestätigen zu lassen.

2) Gelbsucht: Eine Gelbfärbung der Haut und der Lederhaut weist darauf hin, dass der Gallengang möglicherweise durch Steine ​​stark blockiert ist, was dazu führt, dass Bilirubin nicht mehr problemlos ausgeschieden werden kann. Dieser Zustand geht oft mit dunklerem Urin und helleren Stühlen einher. Das Auftreten einer Gelbsucht weist auf eine mögliche Schädigung der Leberfunktion hin. Wenn die Symptome anhalten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Ärzte können eine endoskopische Steinentfernung oder eine Gallenoperation versuchen, um den Gallenfluss zu verbessern.

3) Fieber: Wenn intrahepatische Gallengangssteine ​​eine Infektion verursachen, kann es beim Patienten zu hohem Fieber, Schüttelfrost und entzündlichen Reaktionen (wie beispielsweise einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen) kommen. Dieser Zustand wird als „akute Cholangitis“ bezeichnet und ist eine der schwerwiegenden Komplikationen intrahepatischer Gallengangssteine. Zur Behandlung können Antibiotika zur Eindämmung der Infektion und eine Drainageoperation zur Beseitigung der Gallengangsobstruktion erforderlich sein.

4) Verdauungsstörungen: Intrahepatische Gallengangssteine ​​können zu einer schlechten Gallensekretion führen und dadurch die Fettverdauung beeinträchtigen, was sich in Verdauungsstörungen wie Blähungen, Aufstoßen und Appetitlosigkeit äußert. Es wird empfohlen, in Ihrer täglichen Ernährung fett- und cholesterinreiche Lebensmittel zu vermeiden und mehr ballaststoffreiches Gemüse und Obst zu essen, um die Gallensekretion und die Wiederherstellung der Verdauungsfunktion zu fördern.

Intrahepatische Gallengangssteine ​​stellen eine ernste Gesundheitsgefahr dar und sollten nicht ignoriert werden. Sobald Bauchschmerzen, Gelbsucht oder hohes Fieber auftreten, müssen Sie rechtzeitig zur eingehenden Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen, um eine weitere Entwicklung schwerwiegenderer Komplikationen zu vermeiden. Durch die Beachtung einer kontrollierten Ernährung im Alltag und regelmäßige körperliche Untersuchungen können Probleme im Vorfeld erkannt und so das Krankheitsrisiko sowie die Behandlungskosten gesenkt werden.

<<:  Symptome einer Oberkieferarthrose

>>:  Kann eine zervikale Spondylose Handschmerzen verursachen?

Artikel empfehlen

Welches lokale Medikament ist am besten gegen Krampfadern geeignet?

Krampfadern sind ein Problem, das Freundinnen ehe...

Was verursacht ein Wiederauftreten einer Ischialgie?

Wir kennen die lumbale Spondylose, aber ich weiß ...

Welche Operationsmethode gibt es bei einer Frozen Shoulder?

Die Operationsmethode bei Frozen Shoulder ist die...

Ernährungstabus bei Harnwegsinfektionen

Eine Harnwegsinfektion entsteht durch Unachtsamke...

Wie viel kostet die Überprüfung auf X-förmige Beine?

Mit X-förmigen Beinen sind Sie vielleicht nicht s...

Wie viel kostet die Behandlung einer Sehnenentzündung?

Sehnenscheidenentzündungen sind eine weit verbrei...

Wie man eine leichte Mastitis behandelt

Die stufenweise Behandlung von Mastitis in der Tr...

Ich konnte nach einer halben Stunde nicht mehr laufen und vermutete einen Bruch.

Der Times zufolge kam er zu dem vereinbarten Gesc...

Osteoporose-Patienten sind anfälliger für Knochenbrüche

Patienten mit Osteoporose neigen relativ stark zu...

So reduzieren Sie zusätzliche Brüste durch Training

Wie kann man zusätzliche Brüste durch Training re...

Wie man die Ernährung von Patienten mit inneren Hämorrhoiden reguliert

Wie sollten Patienten mit inneren Hämorrhoiden ih...

Informieren Sie sich über die unbekannten Gefahren von Brustmyomen

Obwohl es sich beim Fibroadenom der Brust um eine...