Was verursacht eine Analfistel?

Was verursacht eine Analfistel?

Das Auftreten einer Analfistel bringt für den Patienten große Unannehmlichkeiten mit sich. Die Inzidenzrate ist in den letzten Jahren schrittweise angestiegen. Eine Analfistel ist eine häufige Erkrankung des Rektums und Analkanals, die lange anhält oder intermittierend und wiederkehrend auftritt und den Patienten oft unerträgliche Schmerzen bereitet. Was also verursacht eine Analfistel?

Die meisten Analfisteln werden durch Abszesse im Bereich des Rektums und des Analkanals verursacht, sodass sich die innere Öffnung meist im Analsinus oberhalb der Linea dentata befindet. Der Abszess platzt von selbst oder die Drainagestelle wird eingeschnitten, um eine äußere Öffnung auf der Haut rund um den Anus zu bilden. Da die äußere Öffnung schnell wächst, kommt es häufig zu einer Fehlheilung des Abszesses, was zu wiederholten Rissen oder Einschnitten des Abszesses führt, wodurch mehrere Fisteln und äußere Öffnungen entstehen und aus einer einfachen Analfistel eine komplexe Analfistel wird. Die Fistel ist von reaktivem, dichtem Bindegewebe umgeben, mit entzündlichem Granulationsgewebe in der Nähe des Lumens, das im späteren Stadium epithelisiert werden kann.

Das Hauptsymptom ist der wiederholte Ausfluss geringer Mengen eitrigen, blutigen und schleimigen Sekrets aus der äußeren Öffnung der Analfistel. Größere, hoch gelegene Analfisteln werden nicht durch den Schließmuskel kontrolliert, da sich die Fistel außerhalb des Schließmuskels befindet und häufig Stuhl und Gase austreten. Durch die Stimulation der Sekretabsonderung wird der After feucht und juckt, manchmal bilden sich Ekzeme. Wenn die äußere Öffnung verheilt und sich in der Fistel ein Abszess bildet, können deutliche Schmerzen auftreten, begleitet von Symptomen einer systemischen Infektion wie Fieber, Schüttelfrost und Müdigkeit. Die Symptome lassen nach, wenn der Abszess platzt oder eingeschnitten und entleert wird. Das Wiederauftreten der oben genannten Symptome ist das klinische Merkmal einer Fistel.

Analfisteln werden meist durch eine allgemeine eitrige Infektion verursacht, in einigen Fällen auch durch eine tuberkulöse Infektion. Andere spezifische Infektionen wie Colitis ulcerosa, Morbus Crohn und andere spezifische Entzündungen, bösartige Tumore und traumatische Infektionen des Analkanals können ebenfalls Analfisteln verursachen, sie sind jedoch relativ selten, sodass jeder aktiv nach einer Behandlung suchen sollte.

<<:  Was ist eine Analfistel?

>>:  Wie behandelt man eine Analfistel?

Artikel empfehlen

Um Ischias gut zu behandeln, müssen wir von allen Aspekten ausgehen

Die Häufigkeit von Ischias ist sehr hoch, daher m...

Berufstätige werdende Mütter sollten auf Sehnenscheidenentzündungen achten

Eine Sehnenscheidenentzündung wurde früher auch a...

Wie viel kostet eine Hydronephrose normalerweise?

Das Auftreten der Krankheit bringt große Probleme...

Was sind die spezifischen Symptome einer Mastitis?

Die Brüste einer Frau sind etwas ganz Besonderes....

So überprüfen und verbessern Sie die Spermienqualität

Erstens: Chromosomenfaktoren analysieren: Wenn di...

Fühlen sich Frauen nach einem feuchten Traum erregt oder beschämt?

Viele Frauen kennen diese Erfahrung aus ihrem All...

Wichtige Punkte zur Pflege von Patienten mit Synovitis

Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...

Kann ich Bambussprossen essen, wenn ich eine Sehnenentzündung habe?

Kann ich Bambussprossen essen, wenn ich eine Sehn...

Das, was die Fähigkeiten der Männer dominiert

Als Ream für eine 14 Jahre dauernde Nachuntersuch...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung von Knochenbrüchen?

Knochenbrüche sind ein häufiges Phänomen in unser...

So erkennen Sie ein frühes Leberhämangiom

Das hepatische Hämangiom ist ein relativ häufiger...

Drei Arten von „Frauenkrankheiten“ machen Männer unglücklich

Manche Krankheiten werden als „Frauenkrankheiten“...

Wie viele der 9 Tugenden eines Mannes im Bett besitzen Sie?

Nicht jeder Mann kennt die Gefühlszonen einer Fra...