O-förmige Beine werden im Volksmund als „O-Beine“, „O-Beine“ und „Korbbeine“ bezeichnet. Die beiden Hauptfaktoren für O-förmige Beine sind Kalziummangel und Vererbung. Direkte Ursachen für O-förmige Beine sind jedoch die Gehhaltung, die Stehhaltung, die Sitzhaltung und bestimmte Übungen, wie etwa das Gehen mit nach außen gedrehten Füßen, das entspannte Stehen, das lange Tragen von High Heels, das Sitzen im Schneidersitz, Knien, Hocken usw. Diese Bewegungen üben eine nach außen gerichtete Kraft auf das Kniegelenk aus, die wiederum am Außenband des Kniegelenks zieht. Wenn Sie dies über einen längeren Zeitraum tun, kommt es zur Erschlaffung des Außenbandes des Kniegelenks und somit zur Bildung einer O-förmigen Beine. Im Allgemeinen werden O-Beine von anderen nur dann bemerkt, wenn sie deutlicher erkennbar sind. Wenn sie nicht auffallen, können sie leicht durch das Tragen von Baggy Pants verdeckt werden. Die Ausprägung der O-Beine lässt sich oft dadurch ermitteln, dass man Fersen und Fußsohlen aneinander legt, die Beine entspannt und aufrecht steht, um zu prüfen, ob zwischen den Knien ein Abstand besteht. Wenn zwischen den Knien ein großer Abstand besteht, ist die O-Form der Beine schwerwiegender. Medizinisch lässt sich der Abstand der beiden Knie in den normalen Knieabstand und den aktiven Knieabstand unterteilen. Je nach Größe des normalen Knieabstands und des aktiven Knieabstands können O-Beine in leicht, mittelschwer und schwer unterteilt werden. Unter dem sogenannten normalen Knieabstand versteht man den Abstand zwischen den Innenseiten der Kniegelenke, wenn die Knöchel beider Füße eng beieinander stehen und die Beine sowie Kniegelenke im aufrechten Stand entspannt sind. Unter dem aktiven Knieabstand versteht man den Abstand zwischen den Innenseiten der beiden Kniegelenke, wenn die beiden Knöchel eng beieinander liegen und die Beine und Kniegelenke beim aufrechten Stehen nach innen gedrückt werden. Ein normaler Knieabstand von weniger als 3 cm gilt als leicht; ein normaler Knieabstand zwischen 3 cm und 10 cm gilt als moderat; Ein normaler Knieabstand von mehr als 10 cm gilt als schwerwiegend. |
<<: Frühe und späte Symptome bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
>>: Stufenbehandlung von Patienten mit Frozen Shoulder
Sehnenscheidenentzündungen sind eine häufige Erkr...
Unter zervikaler Spondylose versteht man eine Rei...
Im Spätstadium der Hüftkopfnekrose kommt es zum K...
Die stabile Phase der Hydronephrose bezieht sich ...
Krampfadern in den Unterschenkeln sind eine häufi...
Brustzysten kommen in unserem Leben sehr häufig v...
Folgen einer chronischen Osteomyelitis? Wird eine...
Das Auftreten einer Osteoporose kann bei Patiente...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wie viel kostet die Behandlung einer Knochenhyper...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in ...
Die Behandlung von Hämangiomen sollte anhand von ...
Die Häufigkeit von Gallenblasenpolypen ist in Chi...
Was ist die Ursache einer Knochenhyperplasie? Wel...