Bei der Behandlung von Brustzysten mit chinesischer Medizin können Arzneimittel zum Einsatz kommen, die die Leber beruhigen und das Qi regulieren, die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen sowie Knötchen aufweichen und auflösen. Der konkrete Behandlungsplan muss jedoch unter Anleitung eines Praktikers der chinesischen Medizin ausgearbeitet werden. Die Konditionierung mit der chinesischen Medizin ist kein allgemeingültiger Ansatz und erfordert eine Diagnose und Behandlung auf Grundlage der individuellen Konstitution und der spezifischen Bedingungen der Zyste. Brustzysten stehen normalerweise im Zusammenhang mit verschiedenen Faktoren wie Schwankungen des Hormonspiegels, Emotionen und falscher Ernährung. In der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin fällt diese Art von Problem in die Kategorie „Leberdepression und Qi-Stagnation“ oder „Schleimgerinnung und Blutstauung“. Langfristiger psychischer Stress kann leicht zu einer Stagnation des Leber-Qi führen und dadurch die Zirkulation von Qi und Blut in der Brust beeinträchtigen. Auch eine Vorliebe für fettige oder scharfe Speisen kann die Symptome verschlimmern. Zu den häufig verwendeten chinesischen Arzneimitteln bei Brustzysten gehören Hasenohr, Kurkuma, Braunelle, Codonopsis, Salvia miltiorrhiza usw. Hasenohr und Kurkuma können die Leber beruhigen, Depressionen lindern und Brustschmerzen lindern. Prunella Vulgaris ist gut zum Ableiten von Hitze und zum Auflösen von Knötchen geeignet, was zur Auflösung von Klumpen beitragen kann. Salvia miltiorrhiza kann die Durchblutung fördern und Blutstauungen lösen und eignet sich zur Verbesserung der Durchblutung. Diese Kräuter können je nach Syndromdifferenzierung Dekokten oder Tabletten zugesetzt werden. Auch das Auftragen von mit Heilkräutern wie Braunelle und Löwenzahn getränktem Wasser kann zur Linderung lokaler Beschwerden beitragen. Im Alltag ist es besonders wichtig, Stress zu reduzieren und einen geregelten Tagesablauf einzuhalten. Die Ernährung sollte leicht sein und Sie sollten mehr Vitamin-C-reiches Obst und Gemüse wie Orangen und Kiwis essen, da diese zur Verbesserung der körpereigenen Immunität beitragen können. Vermeiden Sie den Verzehr stark reizender Lebensmittel wie Kaffee und Chilischoten, um die Brustgesundheit nicht zusätzlich zu belasten. Wenn Sie feststellen, dass eine Brustzyste weiter wächst oder mit deutlichen Schmerzen oder abnormalen Absonderungen einhergeht, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, um weitere Untersuchungen und Behandlungen durchführen zu lassen. |
<<: Sind Pflaster aus der chinesischen Medizin bei Brustzysten hilfreich?
>>: Kann ich Berberintabletten gegen eine Harnwegsinfektion einnehmen?
Osteomyelitis ist eine Krankheit, die sich langsa...
Bei der Behandlung von Hämorrhoiden müssen wir zu...
Da es sich bei einem Schenkelhalsbruch um eine hä...
Viele Menschen verspüren häufig Schmerzen in den ...
Mittlerweile steigt die Zahl der Patienten mit Kn...
Levitra ist ein weit verbreitetes Arzneimittel zu...
Unsere Lebensbedingungen sind heute viel besser, ...
Im wirklichen Leben sind die Kniegelenke sowie di...
Meniskusverletzungen kommen häufig bei Ballspiele...
Harnsteine sind eine häufige Erkrankung. Da die...
Viele junge Mädchen achten beim Geschlechtsverkeh...
Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung soll...
Gallenblasenpolypen, auch als Gallenblasenprotrus...
Angesichts der zunehmenden Fälle von Knochenhyper...
Harninkontinenz ist der unwillkürliche Verlust vo...