Worauf sollten Sie bei einem Harnwegsinfekt achten?

Worauf sollten Sie bei einem Harnwegsinfekt achten?

Worauf sollten Sie bei einer Harnwegsinfektion bei Ihrer Ernährung achten? Eine Harnwegsinfektion beeinträchtigt den Alltag des Patienten erheblich. Neben der Behandlung kann auch eine angemessene Ernährung zur Vorbeugung und Behandlung einer Harnwegsinfektion beitragen. Worauf sollten Sie also bei Ihrer Ernährung achten, wenn Sie einen Harnwegsinfekt haben? Werfen wir einen Blick auf die Ernährungstabus bei Harnwegsinfektionen.

Patienten mit einer Harnwegsinfektion sollten Nahrungsmittel meiden, die Feuchtigkeit und Hitze fördern. Einschließlich Alkohol, Desserts und fettreicher Lebensmittel. Eine Harnwegsinfektion ist eine Erkrankung, die durch übermäßige Feuchtigkeit und Hitze verursacht wird. Alles, was Feuchtigkeit und Hitze fördert, kann den Zustand verschlimmern.

Menschen mit einer Harnwegsinfektion sollten scharfe und reizende Speisen meiden. Diese Nahrungsmittel können die Symptome einer Harnwegsreizung verschlimmern und das Wasserlassen erschweren. Einige können sogar eine Rötung und Schwellung der Harnröhrenöffnung sowie eine Verstopfung, Schwellung und Schmerzen im entzündeten Bereich verursachen.

Menschen mit einer Harnwegsinfektion sollten den Verzehr reizender Nahrungsmittel vermeiden. Reizende Lebensmittel (wie Schweinekopf, Hühnchen, Pilze, Haarschwanz, Krabben, Bambussprossen, Pfirsiche usw.) können Entzündungen und Fieber verschlimmern und sollten daher vermieden werden.

Patienten mit einer Harnwegsinfektion sollten Nahrungsmittel meiden, die Blähungen verursachen. Zu den Dingen, die Blähungen verursachen, gehören Milch, Sojamilch und Saccharose. Harnwegsinfektionen verursachen häufig ein Völlegefühl und Schmerzen im Unterleib, und eine Blähungen im Bauch erschwert häufig das Wasserlassen.

Menschen mit einer Harnwegsinfektion sollten säurehaltige Nahrungsmittel meiden. Zu den säurehaltigen Lebensmitteln zählen Schweinefleisch, Rindfleisch, Hühnchen, Ente, Eier, Karpfen, Austern, Garnelen sowie Mehl, Reis, Erdnüsse, Gerste, Bier usw. Der pH-Wert des Urins steht in engem Zusammenhang mit dem Bakterienwachstum und der antibakteriellen Wirkung von Medikamenten. Der Zweck der Vermeidung säurehaltiger Nahrungsmittel besteht darin, den Urin alkalisch zu machen und die Wirksamkeit von Antibiotika zu erhöhen. Da Zucker auch den Säuregehalt im Körper erhöhen kann, müssen auch Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt eingeschränkt werden.

Patienten mit einer Harnwegsinfektion sollten den Verzehr warmer und nahrhafter Speisen vermeiden. Es zielt vor allem auf die akute Phase ab, da es durch Feuchtigkeit und Wärme verursacht wird.

Das Obige ist eine Einführung in die Ernährungstabus bei Harnwegsinfektionen. Ich glaube, jeder hat bereits ein gewisses Verständnis für die Ernährung bei Harnwegsinfektionen. Achten Sie im Alltag auf die Details und entwickeln Sie gute Achtsamkeits- und Hygienegewohnheiten, um Harnwegsinfektionen vorzubeugen und sie zu behandeln. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit.

Harnwegsinfektion http://www..com.cn/waike/nlgr/

<<:  Maßnahmen zur Vorbeugung von Wirbelsäulendeformationen bei Jugendlichen

>>:  Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Artikel empfehlen

Was sind die Hauptursachen für eine Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine von vi...

Wie werden Harnsteine ​​behandelt?

Harnsteine ​​sind eine hartnäckige Harnwegserkran...

Ursachen der Brusthyperplasie sind psychischer Stress

Brusthyperplasie ist eine relativ häufige gynäkol...

Experten erklären die Gefahren von Analpolypen

Experten erklären, was Analpolypen schaden können...

So behandeln Sie einen Darmverschluss am besten

Wenn Menschen von einem Darmverschluss sprechen, ...

Kennen Sie die Grundlagen für eine frühzeitige Diagnose einer Costochondritis?

Kennen Sie die Grundlagen für eine frühzeitige Di...

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist anfällig für Rückfälle

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Wie riecht Sperma?

Sowohl sexuell erfahrene Männer als auch Frauen w...

Was tun, wenn Ihr Kind O-Beine hat?

O-förmige Beine – jeder ist über dieses Problem s...

Kann ich rote Datteln essen, wenn ich an Brusthyperplasie und -zysten leide?

Patientinnen mit Brusthyperplasie und -zysten kön...

Emotionale Faktoren sind die Hauptfaktoren, die eine Brusthyperplasie verursachen

Eine gute Laune ist für Freundinnen eine gute Mög...

Hämorrhoiden-Patient stirbt fast an Alkoholmissbrauch

Frau Zhang ist 28 Jahre alt. Vor einigen Monaten ...

Welche Tests sollten zur Diagnose einer Vaskulitis durchgeführt werden?

In unserem täglichen Leben treten immer mehr Kran...

Über die chirurgische Korrektur von Rachitis

Ob eine Operation zur Behandlung der Rachitis erf...