Daten aus klinischen Studien zeigen, dass bei den meisten Menschen ab dem 20. Lebensjahr degenerative Veränderungen auftreten. Im Alter von 40 Jahren weisen fast 90 Prozent der Menschen mehr oder weniger starke Veränderungen in den gewichttragenden Gelenken auf, die jedoch meist sehr mild sind und keine gesundheitlichen Auswirkungen haben. Laut Statistiken der World Joint Disease Foundation leiden etwa ein Zehntel der Weltbevölkerung an Osteoarthritis. Zu den Behinderungen, die durch chronische Krankheiten verursacht werden, zählen Knochen- und Gelenkerkrankungen. Aufgrund des Mangels an wirksamen Behandlungsmethoden steigt die Zahl der Patienten. Obwohl dadurch kein Menschenleben gefährdet wird, hat die Erkrankung schwerwiegende Auswirkungen auf die Familie und die Gesellschaft und bringt viele Unannehmlichkeiten für die Arbeit und das Leben der Patienten mit sich. Schwere Fälle gehen mit Funktionsbeeinträchtigungen einher und erfordern selbst bei den banalsten Angelegenheiten des Privatlebens die Hilfe anderer. In leichten Fällen treten täglich verschiedene Beschwerden auf. Obwohl es in der Vergangenheit viele Behandlungsmöglichkeiten und Medikamente für diese Krankheit gab, waren die Ergebnisse dürftig. Mit zunehmendem Alter wird diese Knochen- und Gelenkerkrankung immer schwerwiegender. Generell erkranken Menschen mit schwerer körperlicher Arbeit und Sportler früher. Durch die Stimulation der Knochensporne verschlimmern sich die Schmerzen des Patienten bei Aktivitäten. Wenn Knochensporne in den Halswirbeln, Lendenwirbeln und anderen Körperteilen wachsen, üben sie auch Druck auf das Rückenmark oder die Spinalnerven aus und der Patient verspürt Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen, Schwindel, Kopfschmerzen und eine verminderte Sehkraft. In schweren Fällen kann es zu einem teilweisen oder vollständigen Verlust der Arbeitsfähigkeit und der Fähigkeit kommen, für sich selbst zu sorgen. Wenn sich die Hyperplasie in beiden Kniegelenken ausbreitet, wird die Bewegung der unteren Gliedmaßen eingeschränkt und das Hocken und Aufstehen wird sehr schwierig. Die allgemeinen Symptome von Patienten mit Knochenhyperplasie sind genau wie beschrieben und jeder sollte sie verstanden haben. Das Auftreten einer Knochenhyperplasie stellt eine Bedrohung für unsere körperliche und geistige Gesundheit dar, daher muss jeder vorsichtig sein. |
<<: Wie viel kostet die Untersuchung auf Knochensporne?
>>: Was sind die Symptome eines erneuten Knochensporns?
Eine Deformation der Wirbelsäule kann dem menschl...
Einige Symptome von Nierensteinen können das norm...
Viele Patienten glauben, dass ein kleiner Stein i...
Im Alltag kann langes Sitzen oder Stehen aufgrund...
Plattfüße werden hauptsächlich durch eine abnorma...
Die Häufigkeit von Knochenspornen ist sehr hoch. ...
Heutzutage ist jedes Kind der Augapfel der Famili...
Krampfadern sind eine Krankheit, die in verschied...
Nach dem Sex können sowohl Männer als auch Frauen...
Schmerzen im unteren Rücken sind das wichtigste S...
Bei vielen Menschen entsteht eine Sehnenscheidene...
Wie lange dauert ein Innen- oder Außenknöchelbruc...
Worauf sollten Sie bei einer Frozen Shoulder acht...
Es gibt viele Gründe für Knochenbrüche, darunter ...
Eine Achillessehnenentzündung kann mit verschiede...