Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? 4 Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? 4 Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? 4 Manifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Heutzutage leiden viele Menschen unter Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Es ist nicht nur äußerst schmerzhaft, sondern hat auch große Auswirkungen auf ihr Leben. Viele Menschen glauben, dass es sich bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule um einen Vorfall oder ein Heraustreten der Lendenwirbel aus ihrer ursprünglichen Position handelt, was eine Reihe von Symptomen verursacht. Ist das wirklich der Fall? Was ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Mal sehen.

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird durch den Nucleus pulposus, die Knorpelplatte und den Anulus fibrosus der Lendenwirbel verursacht. Unter der Einwirkung äußerer Kräfte reißt der Anulus fibrosus der Bandscheibe und das Nucleus pulposus-Gewebe tritt aus der Rissstelle hervor oder fällt ab. Die Verletzungsstelle komprimiert oder beeinträchtigt die umliegenden Spinalnerven und verursacht unangenehme Symptome wie Schmerzen und Taubheitsgefühle. Eine Degeneration der Lendenwirbelsäule kann mit genetischen Faktoren, angeborenen Fehlbildungen, alltäglichen Verletzungen, Erkältungen, falscher Körperhaltung und anderen Faktoren zusammenhängen.

Aus dem Obigen ist ersichtlich, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule tatsächlich durch eine Protrusion oder eine Protrusion in situ der Lendenwirbel verursacht wird. Die spezifischen Symptome sind hauptsächlich die folgenden. Sie müssen im Alltag darauf achten und sich schnellstmöglich behandeln lassen.

Einer davon sind Schmerzen im unteren Rücken.

Schmerzen im unteren Rücken sind das offensichtlichste Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Er kann sich als dumpfer Schmerz oder ziehender Schmerz äußern. Die Schmerzen sind im Stehen oder Sitzen stark und können durch Hinlegen gelindert werden. Es können auch krampfartige Schmerzen im Lendenbereich auftreten, die unerträglich sein können. Bei Bettlägerigkeit ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich, da es sich meist um einen Faserriss der Bandscheibe handelt.

Die zweite ist Skoliose.

Der Nucleus pulposus der lumbalen Bandscheibe fällt ab oder ragt aus seiner ursprünglichen Position hervor, die Wirbelsäule verliert ihre ursprüngliche aufrechte Stellung und es kommt zu einer Skoliose. Diese Situation verursacht im Anfangsstadium möglicherweise keine Schmerzen, muss jedoch ernst genommen werden und der Faktor Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule muss berücksichtigt werden.

Das dritte ist Taubheitsgefühl in den Beinen.

Manche Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verspüren keine offensichtlichen Schmerzen, können aber ein Taubheitsgefühl in den Beinen verspüren. Dies kann auch dadurch verursacht werden, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule die zugehörigen Nerven oder Blutgefäße komprimiert, was häufig bei Patienten mit einem chronischen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auftritt. Es besteht die Gefahr einer Verwechslung mit bestimmten Gefäßerkrankungen und Mineralstoffmängeln, was zu Verzögerungen führen kann.

Viertens kommt es leicht zu Verstauchungen der Taille.

Manche Menschen müssen im Alltag große Bewegungen ausführen und dabei ungleichmäßige Kraft aufwenden, was leicht zu einer Verstauchung der Taille und zu Beeinträchtigungen ihres Alltagslebens führen kann. Allerdings neigen Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auch ohne anstrengende körperliche Betätigung oder Arbeit zu Verstauchungen. Da sich der Zustand der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule verändert hat, ist ebenfalls erhöhte Aufmerksamkeit geboten und man darf nicht von einer Muskelzerrung ausgehen.

Diese häufigen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule müssen ernst genommen und so schnell wie möglich behandelt werden, um schwerwiegendere Folgen zu vermeiden. Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule und die Krankheit kann auch ohne Operation geheilt werden. Daher muss sie so früh wie möglich entdeckt und behandelt werden.

Auch im Alltag sollten Sie auf den Einsatz Ihrer Taille achten. Vermeiden Sie zu schwere Arbeiten, sitzen Sie richtig, achten Sie darauf, sich warm zu halten, und treiben Sie moderate Übungen, um die Gesundheit Ihrer Taille zu fördern und das Auftreten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule zu verringern.

<<:  Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Kennen Sie die 7 Übungen bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Was sind die Symptome eines zerebralen Aneurysmas? 3 Hauptsymptome eines zerebralen Aneurysmas

Artikel empfehlen

Ursachen der tuberkulösen Arthritis

Tuberkulöse Arthritis ist eine Art von Arthritis....

Wo fühlt sich die Stimulation bei Frauen am intensivsten an?

1. Streicheln Sie Körperteile wie Hals, Achseln, ...

Sehen Sie sich die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls an

Es gibt mehrere Symptome eines Bandscheibenvorfal...

Worauf Sie bei Ihrer Ernährung bei Kieferarthrose achten sollten

Wie behandelt man Kiefergelenksarthrose und wie g...

Die Hauptursache für chronische Lendenmuskelzerrungen

Viele Menschen leiden unter einer Zerrung der Len...

Screening-Programm für rheumatoide Arthritis bei Kindern

Welche Untersuchungsaspekte sind bei der Abklärun...

Wie kann ein erneutes Auftreten eines Vorhofseptumdefekts verhindert werden?

Wie kann ein erneuter Vorhofseptumdefekt verhinde...

Was sind die Symptome eines dissezierenden Aneurysmas?

Das dissezierende Aneurysma ist eine akute Erkran...

Was ist die Grundlage für die Diagnose eines angeborenen Herzfehlers?

Angeborene Herzfehler haben erhebliche psychische...

Beweisen diese Symptome, dass ich eine Femurkopfnekrose habe?

Viele Menschen verstehen die Erscheinungsformen e...

Kann eine Sehnenscheidenentzündung der Schulter geheilt werden?

Eine Sehnenscheidenentzündung der Schulter ist ei...

Wie können wir Osteoporose vorbeugen?

Osteoporose ist eine Gruppe von Knochenerkrankung...

Welches Krankenhaus ist bei einer Achillessehnenentzündung besser?

Der Schaden für Patienten mit einer Achillessehne...

Zwei-Punkt-Behandlung bei Osteoporose

Es gibt viele Möglichkeiten, Osteoporose zu behan...