Einige typische Symptome von Brustknoten

Einige typische Symptome von Brustknoten

Auch im Alltag kommen Brustknoten recht häufig vor und bereiten vielen Freundinnen Sorgen. Manche Patientinnen denken, dass Knoten in der Brust keine große Sache sind. Obwohl sie der Gesundheit des Körpers vorerst nicht schaden, können sie dem Körper dennoch Schaden zufügen, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht behandelt werden. Lassen Sie uns also einige typische Symptome von Brustknoten verstehen.

1. Knoten in der Brust: oft mehrere, einseitig oder beidseitig, meist im oberen Quadranten sichtbar; und die Größe und Beschaffenheit ändern sich oft zyklisch mit der Menstruation. Vor der Menstruation nehmen die Knoten an Größe zu und werden härter, nach der Menstruation nehmen sie an Größe ab und werden zäh, aber nicht hart. Beim Abtasten ist die Masse tastbar. Sie weist eine knotige Struktur unterschiedlicher Größe auf, ist nicht klar vom umgebenden Gewebe abgegrenzt, ist oft empfindlich, haftet nicht an der Haut und dem tiefen Gewebe und kann gedrückt werden. Die Achsellymphknoten sind nicht vergrößert.

2. Brustschmerzen: Zu den häufigsten Symptomen zählen ein- oder beidseitige Brustschmerzen oder -empfindlichkeit. Der Krankheitsverlauf variiert zwischen 2 Monaten und mehreren Jahren. Die meisten Patientinnen leiden unter zyklischen Schmerzen, die vor der Menstruation auftreten oder sich verschlimmern und nach der Menstruation nachlassen oder verschwinden. Es muss darauf hingewiesen werden, dass die Periodizität der Mastodynie zwar eine typische Manifestation dieser Krankheit ist, das Fehlen dieses Merkmals jedoch nicht die Existenz der Krankheit negiert. Die wichtigsten klinischen Manifestationen einer lobulären Brusthyperplasie sind: Fülle und Schmerzen in der Brust 5–7 Tage vor der Menstruation, Linderung der Brustschmerzen während der Menstruation oder sogar deren Verschwinden, und vor der nächsten Menstruation treten erneut zyklische Veränderungen auf.

Brustknoten sind die am weitesten verbreiteten nicht-tumorösen, nicht-entzündlichen Knotenläsionen und die häufigste Brusterkrankung bei Frauen. Es kann in jedem Alter nach der Pubertät auftreten. Bei der Läsion handelt es sich um einen pathologischen Prozess, der durch Dilatation, Hyperplasie und zystische Veränderungen der Drüsenläppchen und Milchgangenden gekennzeichnet ist.

Die Hauptsymptome von Brustknoten sind Brustknoten und Brustschmerzen. Knoten in der Brust sind eine wichtige Grundlage für die Diagnose einer Brusthyperplasie. Im Allgemeinen sind es mehrere Knoten unterschiedlicher Größe.

Die meisten Patientinnen haben Schmerzsymptome, die vor der Menstruation auftreten oder sich verschlimmern und nach der Menstruation nachlassen oder verschwinden, was einen zyklischen Charakter aufweist. Wenn eine lobuläre Hyperplasie der Brust nicht behandelt wird, ist sie sehr ernst und kann sich im späteren Stadium zu Brustkrebs entwickeln.

Die Symptome von Brustknoten sind meist Brustschmerzen und Brustknoten. Der Grad der Schmerzen und Beschwerden ist unterschiedlich. Leichte Brustknoten stören die Patientinnen nicht, während schwere Brustknoten ihr Studium und ihre Arbeit beeinträchtigen. Das Charakteristische an Schwellungen und Schmerzen in Brustknoten ist, dass sie oft zyklisch auftreten und sich oft vor der Menstruation verschlimmern. Obwohl das regelmäßige Auftreten von Blähungen und Schmerzen ein typisches Symptom dieser Krankheit ist, kann sie sich auch in Form von nicht periodischen und unregelmäßigen Blähungen und Schmerzen äußern.

Darüber hinaus verlaufen Knoten in der Brust langwierig, entwickeln sich langsam und verursachen manchmal Ausfluss aus der Brustwarze. Bei den unterschiedlich großen Knoten in der Brust handelt es sich im Wesentlichen um große und kleine Milchgänge, die zystisch erweitert sind. Aus diesen Zysten tritt gelbgrüner, brauner oder blutiger, gelegentlich auch farbloser, seröser Brustwarzenausfluss aus.

<<:  Sechs Pflegemethoden bei akuter Mastitis

>>:  Was sind die häufigsten Erscheinungsformen einer Rippenfellentzündung?

Artikel empfehlen

Übungen zur Behandlung einer Lendenmuskelzerrung

Wiederkehrende Rückenschmerzen, die durch eine Üb...

Welche Vorteile bietet die TCM bei der Behandlung von Nierensteinen?

Hat die traditionelle chinesische Medizin eine gu...

Fünf häufige Missverständnisse über Arthritis, die großen Schaden anrichten

Tatsächlich können 80 % der Arthrosefälle ohne Op...

Was ist Urethritis? 3 Möglichkeiten zur Vorbeugung einer Urethritis

Da die weibliche Harnröhre relativ kurz ist und a...

So diagnostizieren Sie Mastitis richtig

Die Diagnose einer Mastitis muss aktiv angegangen...

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Vaskulitis?

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Vasku...

Wird eine Knochenhyperplasie Auswirkungen auf den Fötus haben?

Wird eine Knochenhyperplasie Auswirkungen auf den...

Welche Ernährungseinschränkungen gibt es bei Arthritis?

Arthritis ist eine sehr häufige Erkrankung. Wenn ...

Was tun, wenn eine Thoraxkompressionsfraktur nicht heilt?

Was soll ich tun, wenn meine Thoraxkompressionsfr...

Kann man Brustknoten im Vorfeld vorbeugen?

Wir alle sollten mit Brustknoten vertraut sein. E...

Warum Kniearthrose anfällig für Rückfälle ist

Kniearthrose ist eine degenerative Erkrankung, di...

Klinische Diagnose einer Meniskusverletzung

Bei den meisten Patienten liegt eine eindeutige V...