Syringomyelie ist eine chronische Erkrankung. Klinisch sind die Symptome einer Syringomyelie relativ komplex und einige Symptome ähneln stark denen einer zervikalen Spondylose. Lassen Sie sich von unseren Experten zeigen, wie Sie zwischen Syringomyelie und zervikaler Spondylose unterscheiden. 1. Es kommt zu einem anhaltenden Verlust des Schmerz- und Temperaturgefühls in einer oder beiden oberen Extremitäten und bis hinauf zur oberen Brust, während sich das Berührungs- und Tiefenempfinden nicht ändert. Dies äußert sich in einer sensorischen Beeinträchtigung vom Typ einer segmentalen Rückenmarkstrennung, die mit langen Handschuhen, einem Halbmantel oder einem ganzen Mantel vergleichbar ist. Der Verlust des Temperatur- und Schmerzempfindens ist bei einer zervikalen Spondylose meist unvollständig und der Patient kann Temperaturen mit großen Temperaturunterschieden spüren. Dies ist eine der Grundlagen zur Unterscheidung zwischen Syringomyelie und zervikaler Spondylose. 2. Das Erkrankungsalter ist jung, meist zwischen 20 und 30 Jahren, während die zervikale Spondylose meist nach dem 40. Lebensjahr auftritt, wobei das Verhältnis von Männern zu Frauen 3:1 beträgt. Das Alter ist auch die Grundlage für die Unterscheidung zwischen Syringomyelie und zervikaler Spondylose 3. Häufig treten angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule auf, wie z. B. eine atriookzipitale Fusion, eine Einbuchtung der Wirbelsäule, Halsrippen, Spina bifida usw. Im Allgemeinen treten keine Manifestationen einer Wirbelknochenhyperplasie und degenerativer Veränderungen im Bandscheibenraum auf. Dies ist auch die Grundlage für die Unterscheidung der Syringomyelie von der zervikalen Spondylose. 4. Die Pyramidenbahnzeichen der unteren Extremitäten treten später auf und das Hoffman-Zeichen ist meist negativ. 5. Die Atrophie der Handmuskulatur ist offensichtlich und tritt früh auf. 6. Menschen mit Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems leiden häufiger an Funktionsstörungen des Vagusnervs, wie z. B. Herzklopfen, Blähungen und Unwohlsein. 7. Die Myelographie verlief reibungslos und wies keine Symptome einer Spinalkanalstenose oder eines hinteren Bandscheibenvorfalls auf. Das oben Genannte ist die Grundlage für die Unterscheidung zwischen Syringomyelie und zervikaler Spondylose. Ich frage mich, ob Sie wissen, wie man zwischen Syringomyelie und zervikaler Spondylose unterscheidet? Ich hoffe, der obige Inhalt kann Ihnen helfen. Bei Bedarf können Sie auch unsere Online-Experten zu Rate ziehen, diese geben Ihnen ausführliche Antworten. Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Was sind die spezifischen Symptome einer zervikalen Spondylose?
>>: So stellen Sie selbst fest, ob Sie an einer zervikalen Spondylose leiden
Orthopädische Erkrankungen wie Osteomyelitis sind...
Welche Methoden gibt es, um O-förmige Beine zu ko...
Die Kosten für die Behandlung einer Meniskusverle...
Zehenschmerzen sind nicht unbedingt ein Anzeichen...
Bei der Behandlung einer ankylosierenden Spondyli...
Experten erklären, wie ernst Gallensteine sind?...
Aufgrund mangelnder Vorsorgeuntersuchungen währen...
Welche Symptome treten nach einem Bandscheibenvor...
In den letzten Jahren waren viele schwangere Mütt...
Verhütungszäpfchen sind eine Verhütungsmethode. W...
Die zervikale Spondylose ist eine schwere Erkrank...
Harnwegsinfektionen und andere Erkrankungen des H...
Wie hoch sind die allgemeinen Kosten für die klin...
Ischias ist eine häufige Erkrankung, die durch ch...
Unter Mastitis versteht man eine akute eitrige In...