Pathogenese der Rachitis

Pathogenese der Rachitis

Rachitis wird auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis bezeichnet, im Alltag spricht man hier von „Osteomalazie“. Rachitis wird hauptsächlich durch eine unzureichende Vitamin-D-Versorgung des menschlichen Körpers verursacht. Sein Auftreten führt zu Stoffwechselstörungen von Nährstoffen wie Kalzium im Körper und in der Folge zu chronischen orthopädischen Erkrankungen mit Knochenschäden als Hauptsymptom. Was ist die Pathogenese der Rachitis?

Grund 1: Unzureichende Vitamin-D-Zufuhr

Unter der sogenannten Vitamin-D-Zufuhr versteht man exogenes Vitamin D, welches in der Nahrung enthalten ist. Beispielsweise enthält jeder Liter Milch 3–40 internationale Einheiten Vitamin D, ein Eigelb 25 internationale Einheiten und jedes Kilogramm Leber 15–50 internationale Einheiten. Tatsächlich kann der Vitamin-D-Gehalt dieser Nahrungsmittel den Bedarf für Wachstum und Entwicklung von Kindern oft nicht decken. In Verbindung mit falscher Ernährung kann es leicht zu einem Vitamin-D-Mangel kommen.

Grund 2: Unzureichende UV-Bestrahlung

Endogenes Vitamin D entsteht durch ultraviolette Strahlung. Die Basalschicht der Haut speichert 7-Dehydrocholesterin, das nach Einwirkung ultravioletter Strahlen im Sonnenlicht in Cholecalciferol oder Vitamin D3 umgewandelt werden kann. Daher können Kinder durch regelmäßige Aktivitäten im Freien ausreichend Vitamin D3 aufnehmen. Generell besteht ein enger Zusammenhang zwischen der Dauer der Sonneneinstrahlung und dem Auftreten von Rachitis. Im Süden, wo es viel Sonnenschein gibt, tritt Rachitis seltener auf. Im Gegensatz dazu ist die Rachitisrate im Norden, wo es nur wenige Sonnenstunden gibt, höher. Darüber hinaus können Faktoren, die die ultravioletten Strahlen der Sonne absorbieren oder blockieren, ebenfalls zu einer schlechten endogenen Vitamin-D-Produktion führen, wie etwa Beschattung durch moderne Hochhäuser, Luftverschmutzung und der ganztägige Aufenthalt in geschlossenen Räumen.

Grund 3: Angeborene Defekte

Patienten mit erblicher Vitamin-D-abhängiger Rachitis fehlt das Enzym, das Vitamin D aktiviert, und der Rezeptor, der Vitamin D bindet. Dies führt zu einem Mangel an Vitamin D oder der Unfähigkeit, Vitamin D im Körper zu verwerten. Genetische Erkrankungen wie die X-chromosomale hypophosphatämische Rachitis, die autosomal-rezessive hypophosphatämische Rachitis, die X-chromosomale hypophosphatämische Rachitis und die hereditäre Hypophosphatasie werden alle durch die gesteigerte Funktion der Nierentubuli zur Phosphorbeseitigung verursacht, was zu einem Phosphorverlust im Körper und somit zu Rachitis führt.

Grund 4: Einfluss anderer Faktoren

(1) Unzureichender Kalzium- und Phosphorgehalt in der Nahrung oder das Verhältnis ist ungeeignet: Das Verhältnis von Kalzium zu Phosphor in der Muttermilch ist angemessen, 2:1, und die Nahrung kann leicht aufgenommen werden. Obwohl Milch viel Kalzium und Phosphor enthält, ist sie aufgrund des hohen Phosphorgehalts schwer aufzunehmen. Daher ist die Häufigkeit von Rachitis bei Kindern, die mit Milch ernährt werden, höher.

(2) Schnelles Wachstum und Entwicklung: Wenn Kinder zu schnell wachsen und sich entwickeln, benötigen sie viel Vitamin D. Bei unzureichender Versorgung kann es leicht zu Rachitis kommen. Darüber hinaus verfügen Frühgeborene über unzureichende Kalzium- und Phosphorreserven im Körper und sind aufgrund ihres schnellen Wachstums und ihrer Entwicklung nach der Geburt sehr anfällig für Rachitis.

<<:  Wie kann man Rachitis vorbeugen?

>>:  Was sind die Ursachen einer Meniskusverletzung?

Artikel empfehlen

Ist eine Blinddarmentzündung ansteckend?

Nein, eine Blinddarmentzündung ist eine bakteriel...

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung....

Gängige Behandlungsmethoden bei leichter zervikaler Spondylose

Knochenhyperplasie in der Halswirbelsäule ist ein...

So beugen Sie einer Spondylitis ankylosans vor

Viele junge Menschen sind sehr traurig, wenn sie ...

Welche speziellen Korrekturmethoden gibt es bei einem Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine Erkrankung, die das Ausseh...

Kann man nach der Genesung von einem Bruch wieder so stark sein wie zuvor?

Kann man nach der Genesung von einem Bruch wieder...

Was tun bei früher Mastitis?

Mastitis dürfte jedem ein Begriff sein. Es handel...

Schmerzen im unteren Rücken sind das Hauptsymptom der Spondylitis ankylosans

Da die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis...

Wie behandelt man einen Bauchaneurysmaruptur und was sollten Patienten essen?

Wie wird ein geplatztes Bauchaneurysma behandelt?...

Patienten mit Osteoporose müssen rechtzeitig auf ihre Symptome achten

Wenn Menschen ein bestimmtes Alter erreichen, kön...

Wie viele Dates braucht es, bis japanische Mädchen sich küssen

Kürzlich führten japanische Medien eine Umfrage u...

Welche diagnostischen Tests sind bei Rektumpolypen erforderlich?

Rektumpolypen sind eine bekannte Erkrankung. Die ...

So pflegen Sie Ihre X-Beine

Viele Menschen schenken der Erkrankung der X-Bein...

Wie lautet die Diagnose Plattfüße?

Wie werden Plattfüße diagnostiziert? Was sind die...

Wie kann man einer zerebralen Aneurysmablutung vorbeugen?

Zerebrale Aneurysmen kommen am häufigsten im Klei...