Da die Symptome einer Sakroiliitis manchen durch Ermüdung verursachten Symptomen im Alltag ähneln, ist es schwierig, die Aufmerksamkeit aller auf sich zu ziehen. Wenn bei Ihnen Symptome von Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten, gehen Sie am besten ins Krankenhaus und lassen Sie sich untersuchen, ob es sich um eine Sakroiliitis handelt. Was sollte also bei einer Sakroiliitis untersucht werden? Sakroiliitis-Untersuchung: 1. Körperliche Untersuchung durchführen: Für den Lendenwirbelsäulen-Mobilitätstest den Patienten aufrecht hinstellen, auf Höhe des Beckenkamms auf der Mittellinie des Rückens eine Markierung als Null anbringen, 5 cm weiter unten eine weitere Markierung und 10 cm weiter oben eine weitere Markierung anbringen. Lassen Sie den Patienten sich dann nach vorne beugen, während er beide Knie aufrecht hält, und messen Sie den Abstand zwischen den beiden Markierungen. Beträgt der Unterschied weniger als 4 cm, ist dies ein Hinweis auf eine eingeschränkte Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule. Messen des Abstands von den Fingern zum Boden: Der Patient sollte aufrecht stehen, sich nach vorne beugen und die Arme ausstrecken, den Abstand von den Fingerspitzen zum Boden messen usw. Wenn dieser unter einem bestimmten Wert liegt, weist dies darauf hin, dass die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule eingeschränkt ist. 2. Führen Sie radiologische und Laboruntersuchungen durch: Die radiologische Untersuchung ist der Schlüssel zur Diagnose einer Sakroiliitis. Da eine Sakroiliitis in allen Fällen auftritt und die Iliosakralgelenke die ersten Gelenke sind, die von der Krankheit betroffen sind, sollten Personen mit Verdacht auf Sakroiliitis eine AP-Röntgenaufnahme des Beckens durchführen lassen. Wenn die Symptome auf Röntgenbildern nicht offensichtlich sind, können bildgebende Untersuchungen wie CT und MRT zur Diagnose einer Sakroiliitis eingesetzt werden. Experten erinnern daran: Wir sollten im Leben mehr auf unseren Körper achten, die Symptome einer Sakroiliitis rechtzeitig erkennen und rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung in ein Fachkrankenhaus gehen, um den besten Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen. |
<<: So diagnostizieren Sie eine Sakroiliitis
>>: Was bedeutet Sakroiliitis?
Zu den zahlreichen gynäkologischen Erkrankungen d...
Knochenbrüche zählen zu den häufigsten Erkrankung...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Eine Ehe ist immer voller Krisen, die nicht nur d...
Rektumpolypen können im Allgemeinen in mehrere Ty...
O-förmige Beine können Patienten auf verschiedene...
Welche chinesischen Kräuterheilmittel gibt es zur...
Als Reaktion auf die Bedürfnisse älterer Freunde ...
Unser Körper und die Umwelt sind ein integriertes...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
X-förmige Beine werden auch als bilaterale Valgus...
Jede Krankheit kann dem Körper schaden, selbst di...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Die HPV-Hochrisikowerte sind eigentlich mehrere s...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...