Im Frühstadium von Gallensteinen treten möglicherweise keine offensichtlichen Symptome auf, manche Menschen verspüren jedoch einen dumpfen Schmerz im rechten Oberbauch oder ein Gefühl der Verdauungsstörung. Wenn sich diese Steine unbemerkt in unserer Gallenblase festsetzen, können sie den Gallenfluss blockieren und einige weniger offensichtliche Symptome verursachen. Diese Situation ist so, als ob ein kleiner Stein in Ihrer Wasserleitung stecken würde. Der Wasserfluss ist nicht vollständig blockiert, läuft aber allmählich etwas weniger gleichmäßig. Die Gallenblase ist ein kleines, birnenförmiges Organ hinter der Leber, das die Galle speichert und konzentriert. Galle ist eine wichtige Flüssigkeit, die bei der Verdauung von Fetten hilft. Wenn das Gleichgewicht von Cholesterin und Gallensalzen gestört ist, können sich Gallensteine bilden. Die Größe dieser Steine kann von einem Reiskorn bis zu einem Golfball reichen und entsteht normalerweise durch zu viel Cholesterin im Körper. Wenn Sie Gallensteine haben, kann es sein, dass Sie ein leichtes Unwohlsein im Magen verspüren, insbesondere nach dem Verzehr fettiger Speisen. Es ist genau wie wenn wir zu viel Frittiertes essen und unser Magen protestiert. Wenn Gallensteine den Gallengang nicht vollständig verstopfen, verursachen sie normalerweise keine größeren Beschwerden, gelegentlich kommt es jedoch zu dumpfen Schmerzen im rechten Oberbauch. Manchmal können Symptome wie Blähungen, Aufstoßen und Übelkeit auftreten. Dies liegt daran, dass die Verdauungsfunktion beeinträchtigt ist, wenn die Galle nicht ungehindert fließen kann. Wenn sich die Steine bewegen und den Gallengang vollständig verstopfen, werden die Schmerzen stark und es kann zu einer sogenannten „Gallenkolik“ kommen. Dieser Schmerz ist, als würde jemand von jemandem heftig verdreht und macht die Menschen unruhig. Um eine Verschlechterung der Symptome zu vermeiden, ist eine frühzeitige Erkennung von Steinen wichtig. Um das Risiko von Gallensteinen zu verringern, können wir unsere Essgewohnheiten anpassen, versuchen, weniger cholesterin- und fettreiche Lebensmittel zu essen und mehr frisches Obst und Gemüse zu uns nehmen. Es ist auch wichtig, ein angemessenes Gewicht zu halten. Fettleibigkeit ist einer der Risikofaktoren für Gallensteine. Regelmäßige Bewegung kann den Gallenfluss fördern und das Risiko einer Steinbildung verringern. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Bauchschmerzen anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie einen Arzt um professionellen Rat bitten. Kleine Veränderungen im Körper können nicht ignoriert werden und die rechtzeitige Beachtung unserer Gesundheit kann uns helfen, größere Probleme zu vermeiden. |
<<: Was sollten Sie bei Gallensteinen meiden?
>>: Ist es möglich, dass ein perianaler Abszess erneut auftritt?
Mit der Entwicklung der Gesellschaft treten immer...
Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der L...
Rachitis tritt bei Kindern am häufigsten im Säugl...
Tatsächlich kommt es bei manchen Frauen nach dem ...
Natürlich wird Patienten mit einem Bandscheibenvo...
Ein perianaler Abszess ist ein häufiger subkutane...
Klinisch gesehen ist Ischias keine eigenständige ...
Bei den meisten Schenkelhalsfrakturen handelt es ...
Wie erfolgt die tägliche Pflege bei Urethritis? K...
Ischias bei schwangeren Frauen ist eine Erkrankun...
Arthrose tritt häufiger in Gelenken mit hoher Bew...
Wissen Sie, was die häufigsten Ursachen für einen...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Was kostet ein Vorhofseptumdefekt? Aufgrund der E...
Was kann ich tun, wenn ich Hämorrhoiden jedes Mal...