Wichtige Punkte zur Diagnose eines Hämangioms

Wichtige Punkte zur Diagnose eines Hämangioms

Die wichtigsten Punkte zur Diagnose eines Hämangioms sind folgende:

1. Feuermale

1. Bei den Hautläsionen handelt es sich um einen oder mehrere hellrote oder purpurrote Flecken, die bei Druck verblassen, unregelmäßige Formen und glatte Oberflächen aufweisen. Bei manchen kann es zu einer knotigen oder warzenartigen Hyperplasie kommen.

2. Es tritt bei der Geburt oder kurz nach der Geburt auf, dehnt sich mit dem Alter aus und die Farbe wird allmählich dunkler.

3. Raumfordernde Feuermale, die meist im Hinterkopfbereich, am Gaumen und zwischen den Augenbrauen auftreten, ohne weitere Deformationen. Fast alle von ihnen verschwanden im Alter von 2 Jahren von selbst.

④ Seitliche Feuermale, die auf einer Seite des Gesichts oder der Gliedmaßen auftreten, können mit einer Schädigung bestimmter Organe einhergehen.

2. Einfaches Hämangiom

1. Violette oder leuchtend rote, weiche, flache Vorsprünge mit weicher Textur, die beim Drücken verblassen oder als kleine, gelappte Tumoren in Maulbeer- oder Erdbeerform erscheinen können.

2. Anfangs ist der Tumor so groß wie ein Hutstecknadelkopf oder eine Sojabohne und kann allmählich größer werden. Die meisten Tumoren sind einzeln.

3. Es tritt 1–2 Monate nach der Geburt auf, meist im Gesicht, kann aber auch am Hals, der Brust, dem Rücken und anderen Teilen des Rumpfes auftreten. Bei manchen Patienten verschwindet es im Alter von 5–7 Jahren auf natürliche Weise oder aufgrund eines Traumas und hinterlässt nach dem Verschwinden Narben.

3. Kavernöses Hämangiom

① Sie tritt nach der Geburt auf, schreitet mit zunehmendem Alter fort und hört mit Erreichen des Erwachsenenalters auf.

2. Die Hautläsionen sind halbkugelförmige Knötchen, flache Vorsprünge oder gelappte Tumoren mit klaren Grenzen. Sie sind weich wie Schwämme, leuchtend rot oder violett und können unter Druck schrumpfen, erholen sich jedoch wieder, wenn der Druck nachlässt.

3. Es tritt häufig im Gesicht, am Hals, im Nacken und am Kopf auf und kann sich in einen bösartigen Tumor verwandeln und zu einem Angiosarkom entwickeln.

<<:  Einige Behandlungen für Hämangiome

>>:  Klinische Manifestationen von Hämangiomen

Artikel empfehlen

Ernährungsaspekte bei Meniskusverletzungen

Meniskusverletzungen sind eine relativ häufige Er...

Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts?

Welche Merkmale treten nach dem Auftreten eines V...

Ist Knochensporn erblich?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Knochens...

Worauf sollten wir bei der Vorbeugung einer Lendenmuskelzerrung achten?

Wie kann man einer Überlastung der Lendenmuskulat...

Welche Tests sind für zerebralen Vasospasmus erforderlich

Da die Gesellschaft unseres Landes immer älter wi...

So überprüfen Sie innere Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine relativ häufige Erkrankung...

Die Gefahren einer Urethritis richtig verstehen

Urethritis ist eine häufige Harnwegsinfektion. Di...

Osteoporose-Patienten sollten ihre Ernährungsgrundsätze kennen

Die steigende Zahl der Osteoporose-Patienten brin...

Die häufigsten Symptome einer Wirbelsäulendeformation

Im Bereich der Wirbelsäule können zahlreiche Erkr...

Wo wird ein Vorhofseptumdefekt behandelt?

Wo sollte ein Vorhofseptumdefekt behandelt werden...

Was sind die auffälligsten Symptome einer Rippenfellentzündung?

Wir haben vielleicht schon viel über Rippenfellen...