Wie lange dauert es, bis ein Analabszess eitert?

Wie lange dauert es, bis ein Analabszess eitert?

Perianale Abszesse entwickeln sich normalerweise innerhalb von ein bis zwei Wochen nach ihrer Entstehung zu Eiter, dieser Prozess kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung kann Schmerzen lindern, den Krankheitsverlauf verkürzen und eine weitere Verschlechterung verhindern.

Ein perianaler Abszess ist eine Erkrankung, die durch eine Infektion der Analdrüsen verursacht wird. Wenn Bakterien in die Analdrüse eindringen, breitet sich die Infektion auf das umliegende Gewebe aus und bildet allmählich einen Abszess. Dieser Zustand verursacht normalerweise Rötungen, Schwellungen und Schmerzen im Bereich des Anus sowie systemische Symptome wie Fieber. Mit Fortschreiten der Krankheit vermehrt sich der Eiter im Abszess allmählich, der Druck steigt und schließlich kann es zum Platzen und Absondern von Eiter kommen.

Die Zeit bis zur Eiterung wird von vielen Faktoren beeinflusst, unter anderem von der Schwere der Entzündung, dem Ausmaß der Infektion und dem Immunstatus des Patienten. Bei manchen Patienten kann sich innerhalb kurzer Zeit sichtbarer Eiter bilden, bei anderen kann es länger dauern. Verschiedene Krankheitstypen führen auch zu einem unterschiedlichen Fortschreiten der Abszesse. Beispielsweise kann der Zeitpunkt der Eiterung bei oberflächlichen und tiefen Abszessen unterschiedlich sein.

Bei Verdacht auf einen perianalen Abszess sollte der Patient auf anhaltende Schmerzen im Analbereich und eine Vergrößerung der Masse überwacht werden. Fühlt sich der Schmerz stärker an oder entsteht beim Drücken eine Wellenbewegung, ist dies ein Zeichen für eine schleichende Eitervermehrung. Drücken oder stechen Sie niemals selbst auf eine Schwellung, da dies die Infektion verbreiten oder zu ernsteren Komplikationen führen kann.

Es wird empfohlen, beim Auftreten der ersten Symptome so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Um die weitere Entwicklung des Abszesses zu verhindern, entscheiden sich Ärzte normalerweise für eine chirurgische Drainage, um den Eiter zu entfernen. Nach der Operation müssen Sie den Analbereich sauber halten, sich leicht ernähren, scharfes Essen vermeiden und die Wundheilung fördern. Wenn die Infektion mit Fieber oder allgemeinem Unwohlsein einhergeht, ist es besonders wichtig, den Zustand umgehend zu untersuchen, um eine Verschlimmerung der Infektion zu verhindern.

<<:  Welches Medikament ist wirksam gegen Fieber durch perianalen Abszess

>>:  Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Artikel empfehlen

Diättherapie bei Brusthyperplasie

Unter Brusthyperplasie versteht man die Vermehrun...

Klassifizieren Sie Frakturen nach unterschiedlichen Anforderungen

Durch die Klassifizierung von Frakturen kann der ...

Kann ein infantiles Hämangiom geheilt werden?

Wenn ein Kind krank wird, sind die Eltern mit Sic...

Experten erklären die Gefahren einer Mastitis

Wenn eine Frau an einer Mastitis leidet und sich ...

Einführung in die drei Haupttypen der Plattfußdiagnose

Plattfüße sind eine häufige Fehlbildung der Fußkn...

Welche Medikamente werden üblicherweise gegen Gallensteine ​​eingenommen?

Es gibt viele Gründe für die Entstehung von Galle...

Welche Bakterien verursachen Harnwegsinfektionen?

Welche Bakterien verursachen Harnwegsinfektionen?...

Betrifft ein Darmverschluss Kinder?

Ein Darmverschluss hat bei Kindern größere Auswir...

Brustknoten haben vor drei Gemüsesorten am meisten Angst

Es gibt drei Gemüsesorten, vor denen Brustknoten ...

Lassen Sie uns herausfinden, was Knochensporne verursacht.

Knochensporne sind eine häufige orthopädische Erk...

Welche Differentialdiagnosen gibt es bei einer tuberkulösen Pleuritis?

Welche Methoden zur Differentialdiagnose gibt es ...

Der Schaden von Trichterbrust für Patienten

Eine Trichterbrust beeinträchtigt nicht nur das A...

Experten erinnern: Bewegung kann Ischias richtig lindern

Intensive körperliche Betätigung kann die Ischial...