Was sind die Symptome einer akuten Ischialgie?

Was sind die Symptome einer akuten Ischialgie?

Wir müssen die Symptome einer Ischialgie genau kennen. Experten weisen darauf hin, dass Ischias eine häufige chirurgische Erkrankung ist. Ischias bezieht sich auf Ischiasnervverletzungen, eine Gruppe von Schmerzsymptomen, die entlang des Ischiasnervverlaufs auftreten, nämlich an der Taille, dem Gesäß, der Rückseite des Oberschenkels, der Rück- und Außenseite der Wade und der Außenseite des Fußes. Um die Krankheit richtig zu behandeln, müssen Sie zunächst die Symptome einer Ischialgie verstehen. Was sind also die Merkmale einer akuten Ischialgie?

1. Messerartiger Schmerz

Je stärker die Ischialgie bei Patienten ausgeprägt ist, desto schwerwiegender sind auch die Symptome. Dazu gehören stechende Schmerzen in der Skoliose, ein vermindertes Gefühl an der Außenseite der Wade und des Fußrückens, ein nachlassender Tonus der Gesäßmuskulatur, ein geschwächter oder fehlender Achillessehnenreflex und sogar Lähmungen.

2. Steifheit und Beschwerden in der Taille

Die Symptome einer Ischialgie sind meist Steifheit und Beschwerden im unteren Rücken, kurze Schmerzen im unteren Rücken und in den unteren Gliedmaßen beim Gehen oder Bewegen, die sich allmählich zu starken brennenden oder messerscharfen Schmerzen entwickeln können, die entlang des Ischiasnervs ausstrahlen. Bei Ischiaspatienten können die Schmerzen von der Taille und dem Gesäß bis direkt in den Oberschenkel, an die Rück- und Außenseite der Wade und an die Außenseite des Fußes ausstrahlen.

3. Chronische Verletzungsschmerzen

Eine akute Lendenwirbelverletzung oder ein akuter Anfall einer chronischen Verletzung beeinträchtigt das Leben erheblich und die Schmerzsymptome zeigen den typischen ausstrahlenden Ischialgieschmerz. Bei der Untersuchung kommt es zu deutlicher Muskelentspannung und Muskelatrophie, der Test zum Anheben des gestreckten Beins liegt innerhalb von 30 Grad und die Nervenreflexe sind geschwächt oder verschwunden. In über 90 % der Fälle handelt es sich um einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

4. Hinken

Wenn die Ischialgie ein gewisses Ausmaß erreicht, treten Claudicatio-Symptome auf. Wenn der Patient keine entsprechende Behandlung erhält und diese nicht ernst nimmt, entwickelt sich aus der Ischialgie langsam eine Claudicatio intermittens. Claudicatio intermittens ist auch das wichtigste Symptom der Ischialgie und auch eine Manifestation der Ischialgie-Schädigung.

5. Radikuläre Ischialgie

Der Beginn variiert je nach Ursache. Am häufigsten ist der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, der oft durch Anstrengung, Bücken oder anstrengende Tätigkeiten ausgelöst wird und akut oder subakut auftritt. Bei einigen verläuft die Krankheit chronisch. Der Schmerz strahlt oft von der Taille zu einer Seite des Gesäßes, zur Rückseite des Oberschenkels, zur Kniekehle, zur Außenseite der Wade und zum Fuß aus und äußert sich als brennender oder messerscharfer Schmerz. Die Schmerzen können sich durch Husten und Anstrengung verschlimmern und sind nachts noch schlimmer. Um eine Nervenzerrung und -kompression zu vermeiden, nehmen die Patienten häufig spezielle schmerzlindernde Haltungen ein.

6. Trockener Ischias

Auch der Krankheitsbeginn variiert je nach Ursache. Beispielsweise treten durch Kälte oder Traumata verursachte Schmerzen häufig akut auf. Die Schmerzen strahlen häufig vom Gesäß in die Oberschenkelrückseite, die Rück- und Außenseite der Wade sowie die Außenseite des Fußes aus. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Gehen, Bewegen und Ziehen des Ischiasnervs. Der Druckpunkt liegt unterhalb des Gesäßes.

1. Der Beginn einer radikulären Ischialgie variiert je nach Ursache. Der am häufigsten vorkommende Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule tritt oft akut oder subakut auf und wird durch Faktoren wie Anstrengung, Bücken oder anstrengende Tätigkeiten verursacht. Bei einigen tritt die Krankheit chronisch auf. Der Schmerz strahlt häufig von der Taille in eine Gesäßseite, in die Oberschenkelrückseite, in die Fossa, die Wadenaußenseite und in den Fuß aus und ist brennend oder messerscharf. Die Schmerzen können durch Husten oder Kraftausübung verstärkt werden und sind nachts schlimmer. Um eine Nervenzerrung und -kompression zu vermeiden, nehmen Patienten häufig spezielle schmerzlindernde Haltungen ein, wie etwa das Liegen auf der gesunden Seite mit gebeugter Hüfte und Knie beim Schlafen und die Konzentration auf die gesunde Seite beim Stehen. Mit der Zeit entsteht dadurch eine Skoliose, die zu einer stärkeren Krümmung der gesunden Seite und einer Neigung des Gesäßes zur gesunden Seite beim Sitzen führt, um den Druck auf die Nervenwurzeln zu verringern. Das Dehnen des Ischiasnervs kann Schmerzen auslösen oder verstärken, wie beispielsweise ein positives Kernig-Zeichen (der Patient liegt auf dem Rücken, beugt zuerst Hüfte und Knie im rechten Winkel und hebt dann die Wade an. Aufgrund eines Beugekrampfs ist die Kniestreckung auf weniger als 130 Grad begrenzt und es treten Schmerzen und Widerstand auf); ein positiver Test zum Anheben des gestreckten Beins (Lasegue-Zeichen) (der Patient liegt auf dem Rücken, streckt die untere Extremität und hebt die betroffene Extremität auf weniger als 70 Grad an, was zu Beinschmerzen führt). Es kann zu Druckempfindlichkeit entlang des Ischiasnervverlaufs kommen, beispielsweise an den Lenden-, Gesäß-, Mittel-, Knöchel- und Fußsohlenpunkten. An der Außenseite der Wade und am Fußrücken kommt es häufig zu Taubheitsgefühlen und verminderter Empfindung. Der Tonus der Gesäßmuskulatur wird entspannt und die Streck- und Beugemuskulatur wird geschwächt. Der Achillessehnenreflex ist abgeschwächt oder fehlt.

2. Der Beginn einer trockenen Ischialgie variiert je nach Ursache. Wenn die Krankheit durch Kälte oder ein Trauma verursacht wird, ist der Beginn normalerweise akut. Die Schmerzen strahlen häufig vom Gesäß in die Rückseite des Oberschenkels, in die posterior-laterale Seite der Wade und in die Außenseite des Fußes aus. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Gehen, bei Bewegung und bei Zug auf den Ischiasnerv. Der Druckpunkt liegt unterhalb des Gesäßes, das Lasegue-Zeichen ist positiv, das Kernig-Zeichen jedoch meist negativ und die Skoliose ist meist zur betroffenen Seite hin gebogen, um die Zugkraft auf den Ischiasnervstamm zu verringern.

Oben finden Sie eine Analyse der Ischialgie-Symptome. Wir hoffen, dass die Patienten darauf achten. Nur durch das aktive Erfassen der Ischialgie-Symptome können wir auf dieser Grundlage eine genaue Diagnose und Behandlung vornehmen und so unnötige Beschwerden durch die Krankheit vermeiden.

<<:  Welche Rehabilitationsübungen gibt es bei Olekranonfrakturen?

>>:  Ist Moxibustion bei Brustknoten sinnvoll? Die vernünftige Antwort finden Sie hier.

Artikel empfehlen

Kann eine zervikale Spondylose operativ behandelt werden?

Kann eine zervikale Spondylose operativ behandelt...

So erkennen Sie rheumatoide Arthritis

Wenn Menschen Probleme mit ihren Gelenken haben, ...

Wann werden Frauen am ehesten ausgenutzt?

Der Grund, warum Frauen emotional reagieren, lieg...

Beeinträchtigen O-Beine die Lebenserwartung?

Im heißen Sommer ziehen allerlei schöne Beine uns...

Welche Arten von Rachitis gibt es bei Kindern?

Welche Arten von Rachitis gibt es bei Kindern? Ex...

Frühe Symptome einer Kniearthrose

Das typischste Symptom einer Kniearthrose im Früh...

Kann eine männliche Blasenentzündung den Ehepartner anstecken?

Jeder träumt von einer guten Gesundheit, denn nur...

Worauf Sie beim Training mit Arthrose achten sollten

Der Grund für die Jahr für Jahr steigende Zahl vo...

Was gilt als sexuelle Lust für Männer in "Männer und Frauen"

Ich bin über 30, verheiratet und habe Kinder. Ich...

Bandscheibenvorfall in der Lumbalen und sexuelle Funktion

Da sich unsere Arbeitsweise ändert, sitzen heute ...

Behandlung von Knochenhyperplasie mit der Traditionellen Chinesischen Medizin

Es gibt viele Erkrankungen, die in den Knochen au...

Ursachen und Vorbeugung von Gallensteinen

Gallensteine ​​sind ein Gesundheitsproblem, das v...

So diagnostizieren Sie Plattfüße

Viele Menschen verstehen Plattfüße nicht. Plattfü...

Die Gefahren einer Frozen Shoulder

Welche Gefahren birgt eine Frozen Shoulder? 1. We...