Was tun bei gehäuften Weichteilverletzungen? Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der medizinischen Forschung sind viele Behandlungsmöglichkeiten für Weichteilverletzungen der Lendenwirbelsäule entstanden, die für Patienten mit Weichteilverletzungen der Lendenwirbelsäule sehr hilfreich sind. Welche Behandlungsmethoden gibt es also üblicherweise bei Weichteilverletzungen der Taille? Ich möchte Ihnen die üblichen Behandlungsmöglichkeiten bei Weichteilverletzungen im Taillenbereich erläutern. 1. Taillenübung: Reiben Sie Ihre Hände aneinander, bis sie warm sind, legen Sie Ihre Hände auf Ihre Taille, mit den Daumen nach vorne und vier Fingern, die auf beide Nierenpunkte drücken. Drehen Sie Ihre Taille und Hüfte zunächst neunmal im Uhrzeigersinn, dann neunmal gegen den Uhrzeigersinn und wiederholen Sie dies 36 Mal. Stellen Sie sich vor, Sie entspannen Ihre Taille so weit wie möglich. Tägliches Training Ihrer Taille und Hüfte entspannt die Muskeln, fördert die Durchblutung, schmiert die Gelenke und stärkt die Taillenmuskulatur. Dies ist eine gängige Behandlung bei Weichteilverletzungen der Taille. 2. Tippen Sie auf den Yaoyangguan-Punkt: Ballen Sie Ihren Daumen mit vier Fingern zur Faust, entspannen Sie Ihr Handgelenk und tippen Sie mit dem Handrücken 36 Mal auf den Yaoyangguan-Punkt unter dem Dornfortsatz des vierten Lendenwirbels. Konzentrieren Sie sich auf den Yaoyangguan-Punkt. Das tägliche Klopfen auf diesen Punkt kann die Yang-Energie beleben, die Taille und die Knie stärken und ist sehr hilfreich bei der Behandlung von Weichteilverletzungen in der Taille. 3. Nehmen Sie den Weizhong-Punkt: Der Weizhong-Punkt befindet sich in der Mitte der Querlinie der Kniegrube hinter dem Kniegelenk. Reiben Sie Ihre Hände aneinander, bis sie warm sind, und halten und kneten Sie dann mit beiden Händen die Weizhong-Punkte an beiden unteren Gliedmaßen (halten und kneten Sie sie symmetrisch mit dem Daumen und den anderen vier Fingern) etwa 1 Minute lang. „Bei Schmerzen in der Taille und im Rücken sollten Sie sich an Weizhong wenden“, heißt es im „Kompendium der Akupunktur und Moxibustion“. Das tägliche Reiben dieses Punktes entspannt Muskeln und Sehnen und lindert Krämpfe und Schmerzen. 4. Klopfen Sie auf die Lendenwirbelsäule: Ballen Sie die Daumen beider Hände zu Fäusten und klopfen Sie mit dem Handrücken rhythmisch mit beiden Seiten der Lendenwirbelsäule bis zum Kreuzbein, wobei Sie auf jede Seite 36 Mal klopfen. Konzentrieren Sie sich auf den Lenden- und Kreuzbeinbereich und stellen Sie sich vor, wie sich dieser Bereich entspannt. Das tägliche Klopfen auf die Lenden- und Kreuzbeinregion fördert die Durchblutung, löst Blockaden in den Meridianen, stärkt Sehnen und Knochen usw. Dies ist auch eine gängige Behandlung bei Weichteilverletzungen der Taille. |
<<: Symptome vor einer Weichteilverletzung
>>: Welche Differentialdiagnosen gibt es bei zervikaler Spondylose?
Schwangere Frauen sind anfällig für Probleme. Vie...
Welches Pflaster ist bei einer zervikalen Spondyl...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Bandsc...
Im wirklichen Leben kann nicht jeder auf Sauberke...
Knochensporn ist eine orthopädische Erkrankung, d...
Im Allgemeinen neigen Menschen, die die Maus über...
Warum haben alle Neugeborenen Plattfüße? Plattsoh...
Viele Patienten mit Frozen Shoulder machen sich S...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Was sind die Ursachen einer akuten Blinddarmentzü...
Nach der akuten Phase des zerebralen Vasospasmus ...
Knochenbrüche sind im Leben weit verbreitet und k...
Was ist ein Hirnaneurysma? Was sind die Symptome?...
Die grundlegenden Behandlungsmethoden der zervika...
Wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind,...