Die tägliche Gesundheitsvorsorge bei Proktitis wird sich letztendlich in den Behandlungs- und Genesungseffekten niederschlagen. Experten weisen darauf hin, dass eine wissenschaftlich fundierte tägliche Gesundheitsvorsorge die Hälfte der Behandlung darstellt und die tägliche Gesundheitsvorsorge bei Proktitis fortgesetzt werden muss. Was sollten wir zur täglichen Gesundheitsvorsorge bei Proktitis tun? (1) Wiederkehrender Durchfall kann bei Patienten mit Proktitis zum Verlust zahlreicher Nährstoffe im Körper führen. Eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und anorganischen Salzen ist eine wichtige Maßnahme, um den Nährstoffverlust durch Durchfall auszugleichen. Patienten mit Proktitis wird das Trinken von Milch grundsätzlich nicht empfohlen. Obst und Gemüse müssen verboten werden. (2) Halten Sie eine kalorienreiche, proteinreiche Ernährung ein und nehmen Sie verstärkt Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Die Zufuhr kann je nach Verdauung und Aufnahme des Patienten schrittweise erhöht werden. (3) Passen Sie Ihre Emotionen an. Der Patient sollte gut gelaunt sein und seine Emotionen sollten nicht zu stark schwanken. Halten Sie sich warm und erkälten Sie sich nicht. Schlafen Sie ausreichend und bleiben Sie nicht lange auf. Reduzieren Sie die Aufnahme von Lebensmitteln wie Koffein. (iv) Begrenzen Sie Fett und Ballaststoffe: Durchfall geht oft mit einer Fettmalabsorption einher und in schweren Fällen mit einer Steatorrhoe. Daher sollte die Menge an Nahrungsfett begrenzt und fettarme Lebensmittel und Kochmethoden verwendet werden. Bei Steatorrhoe können mittelkettige Fettsäureöle verwendet werden. (V) Komplikationen vorbeugen. Leichtere Fälle entwickeln sich in der Regel spontan oder durch die Anwendung gängiger Salben oder Schäume und erfordern keine langfristige medizinische Behandlung des Patienten. Bei Patienten mit schwererer Proktitis sind die üblichen Behandlungen zur Proktitis-Behandlung weniger wirksam; in manchen Fällen liegt die Ausfallrate bei bis zu 35 %. Die tägliche Behandlung einer Proktitis erfordert Ausdauer und die Auswirkungen werden sich mit der Zeit allmählich zeigen. Ich bin davon überzeugt, dass die Einhaltung der oben genannten sechs Punkte einen großen Beitrag zur Linderung der Symptome einer Proktitis leisten kann. |
<<: So beugen Sie einer Proktitis vor
>>: Was verursacht eine Proktitis?
Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in de...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Kann ein geplatztes Aneurysma geheilt werden? Ohn...
In Guangdong werden Plattfüße auch „Entenkothufe“...
Kann ich bei Gallensteinen einfach Medikamente ei...
Egal um welche Art von Krankheit es sich handelt,...
Bei der Behandlung von Nierensteinen ist es wicht...
Krampfadern an den Unterschenkeln sind der Hauptb...
Bei manchen Menschen wird bei einer körperlichen ...
Osteomyelitis tritt häufig in den Wirbeln auf und...
Häufige Angstzustände und emotionale Anspannung k...
Dies ist für die meisten Eltern das Problem, das ...
Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Fa...
Was ist der Grund für eine verstärkte Nykturie? G...
Frauen sind von Natur aus sehr penibel und sehr s...