Unabhängig davon, welche Krankheit vorliegt, muss diese durch Untersuchung und Diagnose bestätigt werden, bevor die nächste Behandlung durchgeführt werden kann. Gallensteine sind eine relativ ernste Erkrankung, daher ist eine Diagnose notwendig, wenn Sie an Gallensteinen leiden. Vielen Patienten sind die Diagnosemethoden jedoch nicht klar. Die folgenden Experten stellen die Methoden zur Diagnose und Identifizierung von Gallensteinen vor. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über die Diagnosemethoden von Gallensteinen. Differentialdiagnose: 1. Die Hauptsymptome einer chronischen Gastritis sind Blähungen und Schmerzen im Oberbauch, Aufstoßen, Appetitlosigkeit und Verdauungsstörungen in der Vorgeschichte. Für die Diagnose einer chronischen Gastritis ist die Fibergastroskopie äußerst wichtig. Dabei können Ödeme und Stauungen der Magenschleimhaut, eine Veränderung der Schleimhautfarbe ins Gelb-Weiße oder Grau-Gelbe sowie eine Schleimhautatrophie und hypertrophe Gastritis auftreten. Die Schleimhautfalten können vergrößert sein oder es können Knötchen, Erosionen und oberflächliche Geschwüre auftreten. 2. Magengeschwür hat eine Vorgeschichte mit Geschwüren. Schmerzen im Oberbauch hängen mit der Regelmäßigkeit der Ernährung zusammen, während Gallensteine und chronische Cholezystitis häufig zu stärkeren Schmerzen nach dem Essen führen, insbesondere nach dem Verzehr fettreicher Speisen. Bei Geschwüren treten akute Schübe häufig im Frühjahr und Herbst auf, während eine chronische Cholezystitis durch Gallensteine häufig nachts auftritt. Eine Bariummahlzeituntersuchung und eine Fasergastroskopie haben einen offensichtlichen Differenzierungswert. 3. Obwohl es bei der Magenneurose eine lange Geschichte wiederkehrender Anfälle gibt, besteht kein offensichtlicher Zusammenhang mit fettigem Essen, sondern sie ist oft eng mit Stimmungsschwankungen verbunden. Häufig kommt es zu nervösem Erbrechen, das plötzlich nach dem Essen auftritt. Im Allgemeinen tritt keine Übelkeit auf, das Erbrechen ist nicht stark und verursacht keine Anstrengung. Sie können nach dem Erbrechen essen, ohne dass Ihr Appetit oder Ihre Nahrungsaufnahme dadurch beeinträchtigt werden. Diese Krankheit wird oft von systemischen neurotischen Symptomen begleitet. Eine Suggestivtherapie kann die Symptome lindern und ist nicht schwer zu erkennen. 4. Gastroptose Diese Krankheit kann eine Ptosis anderer Organe wie Leber und Niere verursachen. Die Beschwerden im Oberbauch verschlimmern sich nach den Mahlzeiten und lassen im Liegen nach. Bei der Untersuchung im Stehen zeigt sich eine Aufblähung im Mittel- und Unterbauch sowie eine Leere im Oberbauch. Manchmal sind Magenkonturen erkennbar und es können gurgelnde Geräusche auftreten. Eine Bariummehluntersuchung kann die Diagnose bestätigen. 5. Eine Nierenptosis geht häufig mit Symptomen wie Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen einher und tritt häufiger auf der rechten Seite auf. Allerdings verstärken sich die Schmerzen im rechten Oberbauch und in der Taille beim Stehen und Gehen, außerdem können Koliken auftreten, die in den Unterbauch ausstrahlen. Bei der körperlichen Untersuchung wird die Palpation in liegender, sitzender und stehender Position durchgeführt. Zeigt sich eine Verlagerung einer Raumforderung im rechten Oberbauch aufgrund einer veränderten Körperlage, ist dies zur Differenzierung hilfreich. Einfache Röntgenaufnahmen der Nieren und eine intravenöse Urographie in liegender und stehender Position sind für die Diagnose hilfreich. 6. Persistierende Hepatitis und chronische Hepatitis. Zu dieser Krankheit gehören eine akute Hepatitis in der Vorgeschichte sowie Symptome wie chronische Verdauungsstörungen und Beschwerden im rechten Oberbauch. Es kann zu einer Hepatomegalie und einer schlechten Leberfunktion kommen. Bei chronischer Hepatitis können Splenomegalie, Spinnennävi und Leberflecken auftreten. Die Ultraschalluntersuchung der Gallenblase ist gut. 7. Eine chronische Pankreatitis ist häufig eine Folge einer akuten Pankreatitis. Die Oberbauchschmerzen strahlen in die linke Schulter und den Rücken aus. Manchmal sind auf Röntgenaufnahmen Verkalkungen oder Pankreassteine in der Bauchspeicheldrüse zu sehen. Die fiberoptische Duodenoskopie und die retrograde Cholangiopankreatikographie sind bei der Diagnose einer chronischen Pankreatitis von gewissem Wert. 8. Gallenblasenkrebs kann durch Gallensteine kompliziert werden. Die Krankheit hat eine kurze Geschichte und schreitet schnell voran. Es metastasiert schnell in die Hiluslymphknoten und dringt direkt in das umliegende Lebergewebe ein, sodass häufig eine anhaltende Gelbsucht auftritt. Die Schmerzen im rechten Oberbauch sind anhaltend. Bei deutlichen Symptomen können die meisten Patienten eine harte Masse unter dem Rippenrand im rechten Oberbauch ertasten. Ultraschall- und CT-Untersuchungen können bei der Diagnose helfen. 9. Leberkrebs: Wenn sich ein primärer Leberkrebs durch Schmerzen im rechten Oberbauch oder Oberbauch bemerkbar macht, ist es meist schon spät, und dann kann oft schon eine vergrößerte Leber mit Knoten ertastet werden. Mittels Ultraschalluntersuchung, Radionuklidscanning und CT-Untersuchung können Tumorbilder bzw. radiologische Defekte oder Bereiche mit reduzierter Dichte in der Leber sichtbar gemacht werden, und das Alpha-Fetoprotein ist positiv. Ich hoffe, dass Sie durch den obigen Artikel keine Zweifel bei der Diagnose von Gallensteinen haben und den Anweisungen des Arztes besser folgen, die Krankheit frühzeitig erkennen und so schnell wie möglich mit der Behandlung beginnen können. Gallensteine sind sehr schädlich für den Körper und ich hoffe, dass jeder darauf achtet und sie rechtzeitig entdeckt und behandelt. |
<<: Wie werden Gallensteine diagnostiziert?
>>: Wie werden Gallensteine diagnostiziert?
Es gibt viele Ursachen für eine zervikale Spondyl...
Synovitis ist eine häufige orthopädische Erkranku...
Das Sexualleben ist nicht nur eine Notwendigkeit ...
Nach einer Operation bei angeborenen Herzfehlern ...
Welche Methoden gibt es, um Verbrennungen zu heil...
Worauf sollten Sie bei Gallensteinen bei Ihrer Er...
Für die Mehrheit der Patienten mit Krampfadern is...
Das heiße Herz der Frau wird durch den kalten Rüc...
Eine Femurkopfnekrose weist in der Regel einige o...
Die Behandlung einer Hydronephrose basiert im All...
Ein Bruch beeinträchtigt das Leben und Gehen des ...
Unter den vielen internistischen Erkrankungen sin...
Es gibt viele Möglichkeiten, Kniearthrose klinisc...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Übungen zur Br...
Zwar können sich perianale Abszesse zu Analfistel...