Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einem Darmverschluss?

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einem Darmverschluss?

In letzter Zeit werden immer mehr Fragen zu Untersuchungsmethoden bei Darmverschluss gestellt, denn nur durch die aktive Beherrschung der Untersuchungsmethoden bei Darmverschluss können wir den Patienten zu einer genauen Diagnose und Behandlung verhelfen. Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einem Darmverschluss? Schauen wir uns als nächstes im Detail an, welche Untersuchungsgegenstände bei einem Darmverschluss durchgeführt werden sollten.

Vorsorgeuntersuchungen bei Darmverschluss:

1. Anamnese: Bei Kindern liegt häufig eine Ascariasis-Infektion in der Anamnese vor, beispielsweise eine anale Ausscheidung oder Erbrechen aufgrund einer Ascariasis.

2. Klinische Manifestationen: Paroxysmale Bauchschmerzen und Erbrechen im Bereich des Bauchnabels. Bei der körperlichen Untersuchung sind weder eine auffällige Blähungen noch eine auffällige Muskelspannung zu erkennen. Allerdings lässt sich eine strangartige Masse um den Bauchnabel oder im rechten Unterbauch ertasten. Die Masse kann verformt und beweglich sein und eine unebene Oberfläche oder ein Bewegungsgefühl aufweisen. Die Darmgeräusche können normal oder hyperaktiv sein. Im Spätstadium können Symptome und Anzeichen eines vollständigen Darmverschlusses auftreten.

3. Zusatzuntersuchung: Auf der Röntgenaufnahme des Bauchraums sind die Schatten der Würmer in der Darmhöhle zu sehen, sodass die Diagnose nicht schwierig ist.

Laboruntersuchungen:

1. Stuhl auf Würmer prüfen: Sammeln Sie 5 bis 10 g Stuhl und verwenden Sie die Direktabstrichmethode, die Dickabstrichmethode oder die Flotationsmethode mit gesättigtem Salzwasser, um Wurmeier im Stuhl zu erkennen. Wenn ausschließlich männliche Würmer parasitär sind, können im Kot keine Eier gefunden werden.

2. Blutuntersuchung: Erhöhte Eosinophile im peripheren Blut

Es besteht die Hoffnung, dass die Einführung in die oben genannten Untersuchungsgegenstände bei Darmverschluss den Patienten bei der Diagnose und Behandlung der Krankheit helfen kann. Nur durch die aktive Beherrschung der Untersuchungsmethoden bei Darmverschluss können Patienten genau diagnostiziert und behandelt werden. Selbstverständlich ist es nach der Beherrschung der Untersuchungsmethoden bei Darmverschluss auch notwendig, den Rat entsprechender Experten aktiv einzuholen.

<<:  Welches Medikament hilft bei Darmverschluss?

>>:  Welche Methoden gibt es, um einen Darmverschluss festzustellen?

Artikel empfehlen

Detaillierter Ablauf der TCM-Behandlung der chronischen Osteomyelitis

Die Traditionelle Chinesische Medizin hat eine la...

Ist Proktitis ansteckend?

Proktitis ist eine weit verbreitete und häufig au...

Vorsichtsmaßnahmen bei einer Achillessehnenentzündung

Das Auftreten einer Achillessehnenentzündung ist ...

Was Frauen über das Anschauen von Pornos denken

Diese Frage zu stellen ist, als würde sich ein ju...

Kann eine Rippenfellentzündung geheilt werden?

Kann eine Rippenfellentzündung geheilt werden? Ei...

Was sind die Symptome innerer Hämorrhoiden?

Was sind die Symptome und Merkmale innerer Hämorr...

Die Ernährung ist wichtig zur Vorbeugung von Gallenblasenpolypen

Um Gallenblasenpolypen vorzubeugen, ist die Ernäh...

Wie man eine lobuläre Hyperplasie diagnostiziert

Lobuläre Hyperplasie ist eine häufige Brusterkran...

Ab welchem ​​Alter neigen Frauen eher dazu, fremdzugehen?

Jeder denkt, dass männliche Freunde die Vertreter...

Klinische Symptome von Knochenspornen

Die Häufigkeit von Knochenspornen nimmt immer wei...

Was sind die frühen Symptome eines Darmverschlusses?

Jeder muss bei verdächtigen Symptomen, die in sei...

Was sind die Anzeichen für ein Wiederauftreten von O-Beinen?

Wenn wir Patienten mit O-förmigen Beinen sehen, s...

Wie man Brustknoten schnell und effektiv heilt

Brusterkrankungen verursachen bei Patientinnen gr...