Was bedeutet Sakroiliitis?

Was bedeutet Sakroiliitis?

Eine Sakroiliitis ist für die körperliche Gesundheit des Patienten äußerst schädlich, beeinträchtigt seine Arbeit, sein Leben und sein Studium erheblich und verursacht beim Patienten großen psychischen Schaden. Deshalb sollten wir dieser Krankheit große Aufmerksamkeit schenken und nicht nachlässig sein, um einen schweren Verlauf der Krankheit zu verhindern. Wenn Sie entsprechende Symptome feststellen, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Was also bedeutet Sakroiliitis?

1. Primäre Sakroiliitis

Die Aktivität der Gelenkknorpelzellen ist gering, die Stützkraft von Weichteilen wie der Hüftmuskulatur ist geschwächt und der Knorpel degeneriert. Es wird oft durch Faktoren wie Alter, Körperbau und Genetik beeinflusst. Je älter Sie sind, desto mehr Schäden sammeln Sie an. Bei älteren Menschen nimmt der Mukopolysaccharidgehalt in der Gelenkknorpelmatrix ab, der Faseranteil nimmt zu, die Zähigkeit des Knorpels nimmt ab und er ist anfälliger für Schäden und Degeneration. Bei übergewichtigen Menschen ist die Inzidenzrate höher.

2. Sekundäre Sakroiliitis

Es kann zu einem biomechanischen Ungleichgewicht kommen, die gewichtstragende Fläche verringern, den Druck auf den Gelenkknorpel in der gewichtstragenden Fläche erhöhen, zu einem Verschleiß des Gelenkknorpels führen und Arthrose verursachen. Eine Platthüfte, eine Epiphyseolysis capitis femoris, eine unebene Gelenkoberfläche und mechanischer Verschleiß können zu Arthrose führen. Bestimmte Erkrankungen des Hüftgelenks schädigen den Gelenkknorpel, beispielsweise eitrige Hüftarthritis, Hüfttuberkulose, Hämophilie und neurogene Hüftarthritis.

Die Diagnose einer einfachen Sakroiliitis erfordert eine Differenzierung von einer ankylosierenden Spondylitis. Das Charakteristische an Schmerzen im Iliosakralgelenk, die durch Morbus Bechterew verursacht werden, ist, dass sie durch Ruhe nicht gelindert werden können, durch Aktivität jedoch schon. Bei der ankylosierenden Spondylitis kommt es zu einem Befall der Iliosakralgelenke und zu Schmerzen in der Lendenwirbelsäule. Daher gehen Schmerzen im Iliosakralgelenk, die durch eine ankylosierende Spondylitis verursacht werden, häufig mit Schmerzen im unteren Rücken und lumbosakralen Schmerzen sowie Morgensteifheit einher. Zunächst kommt es zu intermittierenden oder abwechselnden Schmerzen auf beiden Seiten. Im weiteren Verlauf der Krankheit können anhaltende, tiefe, schleichende, dumpfe oder stechende Schmerzen auftreten, die von Schmerzen im unteren Rücken und allgemeiner Müdigkeit begleitet werden. Charakteristisch hierfür ist eine Verschlimmerung nach Ruhe, an bewölkten Tagen oder bei Müdigkeit sowie eine Linderung der Schmerzen nach körperlicher Aktivität oder Hitzeeinwirkung.

<<:  Was ist bei einer Sakroiliitis zu überprüfen?

>>:  Mehrere Gefahren der Sakroiliitis

Artikel empfehlen

Gehübungen bei Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Tipps zur Korrektur von O-förmigen Beinen im Alltag

O-Beine sind eine orthopädische Erkrankung, die d...

Pflegeplan für Costochondritis

Wie wird der Pflegeplan bei Costochondritis umges...

Behandlung zur Beseitigung von Arthritis

Gibt es signifikante Unterschiede in den Behandlu...

Ist Fersensporn erblich bedingt?

Sind Knochensporne erblich? Nur wenn wir die Grün...

7 Dinge, die Männer gerne tun und Frauen am meisten hassen

Ich weiß nicht, ob Gott Mann und Frau nur zum Spa...

Plattfußpatienten achten immer auf die wichtigen Behandlungsprinzipien

Plattfüße sind eine häufige orthopädische Erkrank...

Vorsichtsmaßnahmen bei einer Lendenmuskelzerrung

Heutzutage leiden die meisten jungen Menschen unt...

Welche spezifischen Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei zervikaler Spondylose?

Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei zerv...

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine Knochen- und Gelenk...

Warum leiden ältere Menschen an Osteoporose?

Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hi...

Was sind die Ursachen einer frühen Knochentuberkulose?

Knochen spielen im Körper eine wichtige Rolle und...

Es gibt eine kleine Menge Blut nach dem Sex

Als Geschlechtsverkehrsblutung wird das Vorhanden...