Was sind die Ursachen einer Meniskusverletzung?

Was sind die Ursachen einer Meniskusverletzung?

Eine Meniskusverletzung des Knies ist eine Erkrankung, die durch lokalisierte Schmerzen im Knie, schwache Beine oder blockierte Knie bei manchen Patienten, Quadrizepsatrophie und lokalisierte Druckempfindlichkeit mit fixiertem Kniegelenkspalt gekennzeichnet ist. Meniskusverletzungen entstehen meist durch Torsionskräfte. Wenn ein Bein belastet wird und die Wade in einer halb gebeugten und abduzierten Position fixiert ist, rotieren Körper und Oberschenkel plötzlich nach innen und der Innenmeniskus wird einem Rotationsdruck zwischen Femurkondylus und Tibia ausgesetzt, was zu einem Meniskusriss führt. Was sind also die Ursachen einer Meniskusverletzung?

Ursachen eines Traumas:

Das Kniegelenk ist aufgrund akuter Verletzungen häufig großer Belastung ausgesetzt. Bei der Beugung des Kniegelenks kommt es zu einer starken Eversion bzw. Inversion, Innenrotation bzw. Außenrotation. Die Oberseite des Meniskus bewegt sich stärker mit der Femurkondyle, während zwischen der Unterseite und der Tibiaplatte eine Rotationsreibungsscherkraft entsteht. Wenn die plötzliche Bewegungskraft sehr stark ist und die Rotationsquetschkraft den vom Meniskus zugelassenen Bewegungsbereich überschreitet, kann es zu Meniskusschäden kommen.

Bei anstrengender körperlicher Arbeit oder beim Sport kann es leicht zu Verletzungen kommen, manche Patienten weisen jedoch keine erkennbare Traumavorgeschichte auf. Bei Patienten mit einer Trauma-Vorgeschichte kommt es bei leichter Beugung des Knies zu einer plötzlichen Innenrotation des Oberschenkelknochens und der Außenmeniskus wird durch das Oberschenkelgelenk und den Druck zur Mittellinie gedrückt. Es kommt zu einem Zug am mit den Zytokinen verbundenen Meniskushinterhorn R6, wodurch es zum Riss des Meniskushinterhorns kommt. Eine plötzliche Streckung des Knies mit nach außen rotiertem Oberschenkelknochen bei gebeugtem Knie führt zu einem Längsriss des Außenmeniskus.

Degenerative Veränderungen:

Bei einer Meniskusverletzung, die durch degenerative Veränderungen verursacht wurde, kann es sein, dass keine offensichtliche Vorgeschichte einer akuten Verletzung vorliegt. Die Ursache hierfür sind in der Regel häufige Tätigkeiten in halb hockender oder hockender Position, wiederholte Beugung, Drehung und Streckung des Kniegelenks über einen langen Zeitraum sowie wiederholte Belastungen und Abnutzungserscheinungen des Meniskus, die zu Schnittwunden führen.

<<:  Pathogenese der Rachitis

>>:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Behandlung von Wirbelsäulendeformationen zu treffen?

Artikel empfehlen

Wie lässt sich eine Vaskulitis am besten behandeln?

Wie lässt sich eine Vaskulitis am besten behandel...

Worauf muss ich bei Brustzysten achten?

Brustzysten sind ein Gesundheitsproblem, das viel...

Verhindern Sie das Wiederauftreten einer Frozen Shoulder

Bei der Frozen Shoulder, auch Periarthritis des S...

Wie sollten sich Patienten mit zervikaler Spondylose im Alltag verhalten?

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei zervikaler...

Frauen, wenn ihr lernt, Liebe zu machen wie im Film, dann liegt ihr falsch

Die intimen Szenen mit Männern und Frauen in Porn...

Gute Methoden können Osteoporose-Patienten wirksam behandeln

Das Auftreten einer Osteoporose bereitet den meis...

Wie hoch sind die Kosten für die Rehabilitation bei Femurkopfnekrose

Wie wir alle wissen, ist die Femurkopfnekrose ein...

Welche Übungen eignen sich für Patienten mit einer Venenentzündung?

Bei einer Phlebitis handelt es sich um eine Gefäß...

Symptome einer Blinddarmentzündung bei Kindern

Die Hauptsymptome einer Blinddarmentzündung bei K...

Wie sieht der routinemäßige Diagnoseablauf bei Knochentuberkulose aus?

Viele Patienten mit Knochentuberkulose wissen nic...

Symptome von Plattfüßen in verschiedenen Stadien

Jeder hat wahrscheinlich schon einmal von Plattfü...

Welches Krankenhaus ist bei der Behandlung von Hämangiomen am kompetentesten?

Welches Krankenhaus ist für die Behandlung von Hä...