Urethritis ist zu einer der schwerwiegendsten Erkrankungen geworden, die die menschliche Gesundheit gefährden. Eine Urethritis bringt nicht nur Probleme in das Leben der Betroffenen, sondern führt auch zu zahlreichen Komplikationen, die erhebliche Auswirkungen auf den Körper haben. Um das Auftreten einer Harnröhrenentzündung besser verhindern zu können, ist es am besten, die Ursache der Erkrankung zu verstehen und ihr grundsätzlich vorzubeugen. Lassen Sie uns die Ursachen einer Urethritis vorstellen. 1. Die Harnröhre ist die Kanalisation des menschlichen Körpers. Einer der Hauptgründe hierfür ist, dass Urin sehr reizend und ätzend wirkt. 2. Der grundlegendste Grund ist das Eindringen pathogener Mikroorganismen in die Harnröhre. Bei diesen Mikroorganismen handelt es sich hauptsächlich um Gonokokken, Mykoplasmen, Chlamydien, Candida albicans, Trichomonas und einige im menschlichen Körper vorkommende Bakterien. 3. Masturbationsgewohnheiten, übermäßiger Geschlechtsverkehr, Rauchen, Trinken, das Tragen enger Unterwäsche, langes Fahrradfahren und Reiten, langes Liegen eines Katheters, Fremdkörper in der Harnröhre usw. üben Druck auf die Harnröhre aus und schädigen sie, was zu lokaler Verstopfung, Ischämie und Hypoxie führt, wodurch die Widerstandsfähigkeit der Harnröhrenschleimhaut verringert wird und eine Infektion leicht möglich ist. 4. Durch mechanische oder chemische Reize verursacht. Beispielsweise können Untersuchungen mit intraurethralen Instrumenten oder liegende Harnkatheter zu entzündlichen Schäden an der Harnröhrenschleimhaut führen, wie etwa zu Ödemen und Hyperplasien, die sich noch nicht ausgeheilt haben, oder es kann zu einer Überdehnung lokaler Nerven kommen, was zu einer Urethritis führt. 5. Unreines Sexualleben (ehelich). Es bezieht sich hauptsächlich auf die Invasion der Harnröhre durch pathogene Mikroorganismen, bei denen es sich hauptsächlich um Gonokokken, Nicht-Gonokokken, Mykoplasmen, Chlamydien, Candida albicans, Trichomonas und einige im menschlichen Körper vorkommende Bakterien handelt. Es befällt die Harnröhre und die umgebenden Drüsen und verursacht Urethritis, Prostatitis, Samenblasenentzündung, Epididymitis und andere Krankheiten. 6. Schlechte Lebensgewohnheiten und Hobbys. Gewohnheiten wie übermäßiger Geschlechtsverkehr, Rauchen und Trinken, das Tragen enger Unterwäsche, langes Radfahren und Reiten, ein langfristiger Katheter, Fremdkörper in der Harnröhre usw. üben Druck auf die Harnröhre aus und schädigen sie. Dies führt zu lokaler Verstopfung, Ischämie und Hypoxie, wodurch die Widerstandsfähigkeit der Harnröhrenschleimhaut verringert wird und es sehr leicht zu Infektionen und Urethritis kommt. 7. Entzündungen der an die Harnröhre angrenzenden Organe, wie Prostatitis, Samenblasenentzündung, Nebenhodenentzündung usw., breiten sich auf die Harnröhre aus und verursachen eine Urethritis. Kurz gesagt, das Auftreten einer Urethritis wird durch den Einfluss mehrerer umfassender Faktoren verursacht. Jeder muss auf die eigene Reinigung und Pflege achten, mehr Wert auf körperliche Bewegung legen und die Widerstandsfähigkeit steigern. Wenn Sie feststellen, dass Sie krank sind, müssen Sie sich sofort zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. |
<<: Welche Aspekte gibt es bei der Diagnose von Brustmyomen?
Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Krampfader...
Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tr...
Was ist die tägliche Pflege bei zervikaler Spondy...
Derzeit beeinträchtigt das Auftreten von Plattfüß...
Das Auftreten von Gallensteinen hat einen relativ...
Da die zervikale Spondylose immer häufiger auftri...
Eine Sehnenscheidenentzündung kann entstehen, wen...
Was sind die Ursachen für Krampfadern in den unte...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist ein häufige...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine hoch anst...
Wie kann man X-förmige Beine prüfen? Wie wir alle...
Ischiaserkrankungen haben in den letzten Jahren z...
Eine Analfistel kann nicht von selbst heilen und ...
Ich glaube, jeder sollte mit dem Thema Bandscheib...
Knochensporne können nach einer Operation erneut ...