Der Meniskus kann sich mit der Bewegung des Kniegelenks nach vorne, hinten, innen oder außen bewegen und hat daher die Funktion, das Kniegelenk abzufedern und zu stabilisieren. Eine Meniskusverletzung wird durch eine äußere Torsionskraft verursacht. Wenn ein Bein belastet wird und die Wade in einer halb gebeugten und abduzierten Position fixiert ist, rotieren Körper und Oberschenkel plötzlich nach innen und der Innenmeniskus zwischen Femurkondylus und Tibia wird einem Rotationsdruck ausgesetzt, der zu einem Meniskusriss führt. Meniskusverletzungen kommen bei Menschen, die regelmäßig intensive körperliche Betätigung ausüben, relativ häufig vor und neigen nach der Genesung zu Rückfällen. Wie kann man also einem erneuten Auftreten einer Meniskusverletzung vorbeugen? 1. Nutzen Sie die Hilfsmittel in Ihrer Umgebung voll aus, um das Risiko einer versehentlichen Meniskusverletzung zu verringern. Beeilen Sie sich nicht, wenn Sie in den Bus ein- oder aussteigen oder Treppen hinauf- oder hinuntergehen. Sie können den Handlauf zur Stabilisierung Ihres Körpers verwenden, bevor Sie einen Schritt machen. Für Menschen mit beruflichen Gewohnheiten empfiehlt es sich, die Arbeitshaltung zu ändern und zwischendurch eine kurze Pause einzulegen. 2. Versuchen Sie, eine Operation zu vermeiden. Wenn die Krankheit frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird, kein großes Hämatom vorliegt und die Symptome nicht sehr schwerwiegend sind, wie z. B. kein „festsitzendes“ oder „blockiertes“ Kniegelenk und keine Atrophie des Quadrizeps, kann bei Patienten mittleren und höheren Alters auf eine Operation verzichtet werden oder wenn der Arzt anhand einer MRT feststellt, dass der Patient keine Operation benötigt. Einige dieser Menschen werden in der Lage sein, wie normale Menschen Sport zu treiben, aber es wird eineinhalb bis zwei Jahre dauern. 3. Wenn der Patient ein Profisportler ist und Sport treiben muss, raten Experten von einer chirurgischen Behandlung ab, allerdings wird die Genesungszeit des Patienten länger sein. Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Meniskusverletzung: 1. Sorgen Sie für eine lokale Analgesie und symptomatische Behandlung. 2. Gehen Sie zur Röntgenuntersuchung ins Krankenhaus, um festzustellen, ob eine Luxation oder ein Bruch vorliegt. Röntgenaufnahmen können jedoch den Zustand des Meniskus nicht zeigen. Um festzustellen, ob ein Meniskusschaden vorliegt, ist eine kombinierte MRT-Untersuchung des Kniegelenks erforderlich. 3. Sobald eine Meniskusverletzung festgestellt wurde, kann in der akuten Phase 4 Wochen lang ein Gips zur Fixierung verwendet werden. Nach der akuten Phase können zur Erholung Quadrizepsübungen durchgeführt werden. 4. Achten Sie nicht nur auf die Trainingshaltung und -intensität, sondern achten Sie auch auf den Sportschutz, z. B. das Tragen von Sportschutzausrüstung, um versehentliche Verletzungen während des Trainings zu vermeiden. Meniskusverletzungen kommen häufig bei Ballspielern, Bergleuten, Trägern usw. vor. Wenn das Kniegelenk vollständig gestreckt ist, sind die medialen und lateralen Seitenbänder angespannt, das Gelenk ist stabil und die Wahrscheinlichkeit einer Meniskusverletzung ist gering. Wenn die unteren Gliedmaßen belastet werden, die Füße fixiert sind und sich das Kniegelenk in einer halb gebeugten Position befindet, bewegt sich der Meniskus nach hinten. Wenn das Knie plötzlich übermäßig nach innen gedreht oder nach außen gestreckt wird, hat der Meniskus keine Zeit, sich zurückzubewegen und wird eingeklemmt, was zu Verletzungen und Rissen führen kann. Herzliche Erinnerung: Erinnern Sie alle daran, dass Prävention der wichtigste Ansatz zur Behandlung von Krankheiten ist und dass die tägliche Pflege gut durchgeführt werden sollte. Wenn Sie feststellen, dass Sie an einer Krankheit leiden, müssen Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, um eine Verschlimmerung des Zustands zu verhindern. Im Leben häufen sich viele Dinge nach und nach an. Daher sollten wir in normalen Zeiten alles gut machen. |
<<: Meniskusschäden sind erblich bedingt
>>: Kann eine Meniskusverletzung geheilt werden?
Hämorrhoiden: Juckreiz bei äußeren Hämorrhoiden k...
Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...
Bei der angeborenen Hydronephrose handelt es sich...
Osteoarthritis ist eine relativ ernste orthopädis...
Was soll ich bei einer leichten Rippenfellentzünd...
Aufgrund des Alterns kommt es bei älteren Mensche...
Krampfadern entstehen vor allem durch Schäden an ...
Wenn an den Genitalien einer Frau Fleisch wächst,...
Jede Krankheit kann leicht oder schwer sein. Schw...
Akupunktur kann zur Linderung der Symptome einer ...
Was sind die Ursachen von Harnwegsinfektionen? Wa...
Osteoporose tritt hauptsächlich bei Menschen mitt...
Die Ursachen für eine Frozen Shoulder sind vielfä...
Die Diagnose von Gallensteinen erfordert eine umf...
Hallux valgus ist eine der häufigsten Erkrankunge...