Kann eine Meniskusverletzung ansteckend sein?

Kann eine Meniskusverletzung ansteckend sein?

Meniskusverletzungen sind eine Erkrankung, die im Alltag häufig auftritt und oft bei jungen Männern vorkommt. Bei einer Meniskusverletzung treten Symptome wie starke Schmerzen im Kniegelenk, die Unfähigkeit zur automatischen Streckung und Gelenkschwellungen auf. Kann eine Meniskusverletzung also ansteckend sein? In der klinischen Praxis haben viele Patienten mit Meniskusverletzungen Angst, ihr Umfeld anzustecken, weil sie die Krankheit nicht verstehen. Lassen Sie es uns gemeinsam lernen.

Die Hauptursachen für Meniskusverletzungen sind:

1. Belastung: Wenn kein Gewicht getragen wird, berühren sich Schienbein und Oberschenkelknochen nicht und der Meniskus federt den Raum zwischen ihnen ab. Bei der Gewichtsbelastung liegen etwa 70 % der gewichtstragenden Fläche auf dem Meniskus, wodurch die Belastung der Tibiaplattform erheblich reduziert wird und Knorpel und Gelenke im gesamten Körper geschützt werden. Bei einer Meniskusentfernung kann sich der Spitzendruck auf die Tibiagelenkfläche verdoppeln und es kommt zu Knorpelabbau. Daraus lässt sich schließen, dass bei einem Querriss des Meniskus die tragende Funktion des Meniskus vollständig verloren geht.

2. Darüber hinaus hat der Meniskus auch die Funktion, die Gelenke zu schmieren. Der Meniskus kann die Synovialflüssigkeit gleichmäßig auf der Gelenkoberfläche verteilen und so den Reibungskoeffizienten des Gelenks erheblich reduzieren.

3. Stabilität aufrechterhalten: Wenn das vordere Kreuzband intakt ist, führt eine Meniskusresektion nicht zu einer vorderen Tibiaverschiebung. Wenn jedoch das vordere Kreuzband gerissen ist, kommt es zu einer stärkeren Verschiebung des vorderen Schienbeins.

4. Stoßdämpfung: Bei einigen Patienten mit Knieschmerzen wurden in der arthroskopischen Pathologie keine Auffälligkeiten festgestellt, die Symptome waren jedoch offensichtlich. Spätere Untersuchungen ergaben, dass ihre Meniskusabsorptionsfunktion schlecht war.

5. Sorgen Sie für eine koordinierte Bewegung des Kniegelenks: Der Meniskus bewegt sich mit dem Schienbein. Der Innenmeniskus ist weniger verschoben als der Außenmeniskus und kann sich bei der Beugung und Streckung des Knies verformen, um sich an die anatomische Form des Kniegelenks anzupassen. Die Koordination der Kniegelenkgeometrie bleibt erhalten und somit eine koordinierte Kniegelenkbewegung gewährleistet.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Meniskusverletzungen. Durch die ausführliche Einführung in diesem Artikel hat jeder bereits verstanden, dass Meniskusverletzungen auf andere übertragen werden können. Bitte erkennen und behandeln Sie es frühzeitig.

<<:  So erkennen Sie eine Meniskusverletzung

>>:  Wie viel kostet die Behandlung einer Meniskusverletzung?

Artikel empfehlen

Diättherapie bei chronischer Blasenentzündung

Wie behandelt man chronische Blasenentzündung mit...

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie?

„Brusthyperplasie“ ist eine schwere gynäkologisch...

So wählen Sie ein Krankenhaus für Leberhämangiome

Die Behandlung eines Leberhämangioms muss unter v...

Akupunktur-Anwendungstherapie bei Periarthritis der Schulter

Die skapulohumerale Periarthritis ist eine häufig...

Welche Pflegemethoden gibt es für Kinder mit Harnwegsinfektionen?

Harnwegsinfektionen kommen häufig vor und viele B...

Gibt es so etwas wie übermäßigen Geschlechtsverkehr zwischen Paaren?

Der größte sexuelle Unterschied zwischen Männern ...

Welche Medikamente sind bei Hydronephrose sinnvoll?

Da sich unser Lebensstandard weiter verbessert un...

Was sind die Hauptsymptome von Nierensteinen?

Nierensteine ​​können lange Zeit im Körper vorhan...

Um Nierensteinen vorzubeugen, müssen Sie Folgendes tun:

Der hektische Alltag führt dazu, dass die Mensche...

Der Unterschied zwischen Si Miao San und Er Miao San

Simiao San und Ermiao San sind beides Rezepte der...

Welches Krankenhaus wird für eine Rippenfellentzündungsoperation empfohlen?

Welches größere Krankenhaus wird für eine Rippenf...

Kann Morbus Bechterew geheilt werden?

Die ankylosierende Spondylitis gehört zu den rheu...

Was tun, wenn ein Hydrozephalus nicht drainiert wird?

Was soll ich tun, wenn ein Hydrozephalus nicht en...

Wie kann man einem Leberhämangiom vorbeugen?

Das Leberhämangiom gilt im Allgemeinen als angebo...

Büroangestellte sollten auf zervikale Spondylose achten

Die zervikale Spondylose wird hauptsächlich durch...