In welche Abteilung muss ich mich bei einer Rippenfellentzündung wenden?

In welche Abteilung muss ich mich bei einer Rippenfellentzündung wenden?

In welche Abteilung muss ich gehen, wenn ich wegen einer Rippenfellentzündung ins Krankenhaus muss? Da die Größe der Krankenhäuser immer weiter zunimmt, ist es für Patienten so, als müssten sie ein „Labyrinth“ betreten, um einen Arzt aufzusuchen. Obwohl die Leistungen der Krankenhäuser immer menschlicher werden, lässt sich das Phänomen der Fehlterminvereinbarung noch immer kaum vermeiden. Lassen Sie uns herausfinden, in welche Abteilung des Krankenhauses Sie bei einer Rippenfellentzündung gehen müssen!

Bei einer Rippenfellentzündung können wir in die Pneumologie des Krankenhauses gehen. Es gibt viele Arten von Rippenfellentzündungen. Daher müssen wir vor der Behandlung wissen, um welche Art von Rippenfellentzündung es sich handelt.

Die meisten Fälle einer exsudativen Pleuritis treten akut auf. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Brustschmerzen, Husten, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und sogar Atembeschwerden. Wenn eine infektiöse Pleuritis oder ein Pleuraerguss die Folge einer Infektion ist, können Schüttelfrost und Fieber auftreten. Leichte Fälle können asymptomatisch sein. Eine Pleuritis unterschiedlicher Ätiologie kann mit klinischen Manifestationen der entsprechenden Erkrankungen einhergehen.

Brustschmerzen sind das häufigste Symptom einer Rippenfellentzündung. Die Beschwerden treten häufig plötzlich auf und können in sehr unterschiedlichem Ausmaß auftreten, von vagem Unbehagen bis zu starkem Kribbeln. Sie können auch nur auftreten, wenn der Patient tief einatmet oder hustet, oder sie können anhalten und durch tiefes Einatmen oder Husten verschlimmert werden. Brustschmerzen werden durch eine Entzündung der Pleura parietalis verursacht und treten in der Brustwand gegenüber der Entzündungsstelle auf. Es kann sich auch als übertragener Schmerz im Bauch, Nacken oder in den Schultern äußern. Tiefes Atmen kann schmerzhaft sein und zu schneller und flacher Atmung führen. Außerdem sind die Muskelbewegungen auf der betroffenen Seite schwächer als auf der anderen Seite. Bei einer starken Ansammlung können sich die beiden Pleuraschichten voneinander lösen und die Brustschmerzen verschwinden. Ein starker Pleuraerguss kann zu einer einseitigen oder beidseitigen Einschränkung der Lungenbewegung beim Atmen führen, was zu Dyspnoe führt. Bei der körperlichen Untersuchung kann ein pleurales Reibungsgeräusch auftreten.

Die Hauptsymptome einer Tuberkulosevergiftung sind Fieber, Schüttelfrost, Schwitzen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Nachtschweiß. Zu den lokalen Symptomen zählen Brustschmerzen, trockener Husten und Dyspnoe. Brustschmerzen treten meist unterhalb der vorderen oder hinteren Achsellinie auf, wo im Brustraum die größte Atembewegung stattfindet. Es ist scharf und verschlimmert sich durch tiefes Atmen oder Husten. Da die Flüssigkeit in der Pleurahöhle allmählich zunimmt, lassen die Brustschmerzen nach einigen Tagen allmählich nach oder verschwinden. Die Stimulation der Pleura durch den Erguss kann einen reflexartigen trockenen Husten auslösen, der deutlicher wird, wenn sich der Körper dreht. Bei einer geringen Ergussmenge kommt es lediglich zu einem Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit. Wenn eine große Menge Erguss die Lunge, das Herz und das Mediastinum komprimiert, kann es zu Atembeschwerden kommen. Je schneller und mehr Flüssigkeit produziert und angesammelt wird, desto deutlicher werden die Atembeschwerden, es kann sogar zu Orthopnoe und Zyanose kommen.

Es ist wirklich sehr bedauerlich, an dieser Krankheit zu leiden, aber ich hoffe, dass das, was ich gesagt habe, Ihnen bei der Abwehr der Krankheitsinvasion ein wenig helfen wird. Abschließend hoffe ich, dass wir alle von den Problemen durch Krankheiten verschont bleiben können!

<<:  Wie viel kostet eine Routineuntersuchung bei Rippenfellentzündung?

>>:  Was sollte ich im Krankenhaus bei einer Rippenfellentzündung untersuchen lassen?

Artikel empfehlen

Verursacht eine Blinddarmentzündung unmittelbar nach dem Essen Magenschmerzen?

Magenschmerzen beziehen sich im Allgemeinen auf B...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung der ...

Welche Symptome treten bei einer Dickdarmentzündung auf?

Zu den Hauptsymptomen einer Dickdarmentzündung zä...

Ist Bewegung gut für Patientinnen mit Mastitis?

Wenn Sie Schmerzen in der Brust, Rötungen, Schwel...

Was tun bei Harnsteinen? 4 Behandlungen gegen Schmerzen durch Harnsteine

Wenn Sie Harnsteine ​​haben, können Sie mit der v...

Kurze Analyse der frühen Symptome einer Frozen Shoulder

Aktuellen Umfragen und Studien zufolge leiden bun...

Analyse mehrerer häufiger O-Leg-Operationen

Mit dem Fortschritt der Medizintechnik gibt es vi...

Wie viel kostet die Behandlung einer Hitzeverbrennung?

Wie viel kostet die Behandlung von Verbrennungen ...

Ist eine Analfissur ansteckend?

Eine Analfissur ist ein Riss auf der Oberfläche d...

Massagetherapie für verschiedene Teile der ankylosierenden Spondylitis

Die Läsionsstellen bei Patienten mit Morbus Becht...

Die Anatomie hilft bei der Diagnose und Behandlung von Weichteilverletzungen

Als Weichteilverletzungen bezeichnet die moderne ...

Definition des Ventrikelseptumdefekts

Viele Menschen haben schon vom Ventrikelseptumdef...

Welche Komplikationen können bei einer Vaskulitis auftreten?

Wie wir alle wissen, ist Vaskulitis eine Krankhei...