Was beinhaltet und kostet eine Gallensteinuntersuchung? Heutzutage werden die Krankenhauskosten immer detaillierter und die Anzahl der Untersuchungsgegenstände immer zahlreicher, was dazu führt, dass die Patienten immer mehr Geld für die medizinische Behandlung ausgeben. Lassen Sie uns heute herausfinden, was eine Gallensteinuntersuchung beinhaltet und was sie kostet. Untersuchung: 1. Ultraschalluntersuchung: Zur Diagnose von Gallensteinen ist die Ultraschalluntersuchung die bevorzugte Methode. Damit lässt sich der Zustand von Gallensteinen in der Gallenblase genau feststellen, ob die Gallenblasenwand verdickt und gleichmäßig ist und ob eine Störung der Gallenblasenfunktion vorliegt. Aufgrund von Störungen durch Gase im Magen-Darm-Raum ist es jedoch häufig schwierig, die Position von Steinen im unteren Gallengang zu bestimmen. 2. CT-Untersuchung: Eine CT-Untersuchung kann bei Patienten durchgeführt werden, bei denen ein starker Verdacht auf Gallengangsteine oder intrahepatische Gallengangsteine oder eine ungeklärte intrahepatische oder extrahepatische Gallengangsobstruktion besteht und eine Ultraschalluntersuchung keine eindeutige Diagnose liefern kann. Durch eine CT-Untersuchung können Ort und Ursache einer Gallengangsobstruktion eindeutig identifiziert werden, ohne dass eine Beeinträchtigung durch Gase vorliegt. 3. Endoskopische retrograde Pankreatikocholangiopankreatikographie: Bei der endoskopischen retrograden Pankreatikocholangiopankreatikographie wird zur Bildgebung hauptsächlich ein Kontrastmittel in den Gallengang injiziert, wodurch das gesamte Gallengangsystem und die Gallenblase deutlich dargestellt werden können. Gleichzeitig kann festgestellt werden, ob sich Steine im Gallengang und in der Gallenblase befinden, ob der Gallengang erweitert oder verengt ist und wie stark seine Stenose ist. 4. Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie: Die Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie kann die Lage von Gallensteinen und den Grad der Erweiterung nach einer Gallengangsobstruktion deutlich zeigen. Es kann die endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie bei der Diagnose eines Gallenstaus ersetzen. 5. Perkutane Punktionscholangiographie: Durch die perkutane Punktionscholangiographie kann das gesamte intrahepatische und extrahepatische Gallengangssystem deutlich dargestellt werden. Auf diese Weise lässt sich feststellen, ob in den Gallengängen auf allen Ebenen innerhalb und außerhalb der Leber eine Obstruktion vorliegt und wo sich die Obstruktion befindet. Es eignet sich für den Einsatz, wenn ERCP fehlschlägt oder nicht geeignet ist. Kosten: Die Kosten für die Untersuchung auf Gallensteine hängen stark von den Untersuchungsgegenständen ab, die der Patient durchführen muss, und von der Kategorie des aufgesuchten Krankenhauses. Die Kosten lassen sich nicht pauschalisieren! Egal welche Krankheit untersucht und behandelt wird, die Wahl des Arztes ist sehr wichtig. Die klinischen Behandlungsfertigkeiten und -fähigkeiten des Arztes wirken sich auf den endgültigen Effekt der Behandlung des Patienten aus und beeinflussen daher auch die künftigen Kosten. |
<<: Wie viel kostet ein Gallensteintest?
>>: Wie hoch sind angemessene Kosten für einen Gallensteintest?
Orthopäden weisen darauf hin, dass die Behandlung...
Intrahepatisches hypoechogenes Hämangiom kann dur...
Welches ist ein reguläres Krankenhaus für Costoch...
Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung ...
Eine ungewollte Schwangerschaft ist sehr bedauerl...
Was für eine Krankheit sind Gallensteine? Heutzut...
Im Allgemeinen wird eine Überlastung der Lendenmu...
Das Auftreten einer Lendenmuskelzerrung ist in de...
Knochenhyperplasie ist eine häufige degenerative ...
Jeder möchte gesund sein, denn Gesundheit betriff...
Einzelne Gallenblasenpolypen sind im Allgemeinen ...
Ärzte messen den Puls bei Weichteilverletzungen u...
Kondome sind derzeit das am häufigsten verwendete...
Aneurysmen der inneren Halsschlagader können in A...
Knochenhyperplasie ist eine orthopädische Erkrank...