So lösen Sie das Problem der Defäkation nach der Entfernung einer Analfistel Analfisteln werden hauptsächlich durch einen anorektalen Abszess im Rektum, eine posttraumatische Infektion des Analkanals und andere Faktoren verursacht. In den meisten Fällen ist eine Entfernung des Analeingangs nicht erforderlich, solange eine Analfistelentfernung, Analfistelentfernung und andere chirurgische Behandlungen durchgeführt werden. Bei einer geringen Anzahl von Analfisteln handelt es sich jedoch um bösartige Tumoren, bei denen der Analeingang entfernt werden muss, was nach der Operation leicht zu Beeinträchtigungen der Darmentleerung führen kann. Patienten können Defäkationsprobleme durch chirurgische Behandlung, medikamentöse Behandlung, Alltagsmanagement usw. lösen. Die Einzelheiten sind wie folgt: 1. Chirurgische Behandlung Nach einer Analresektion können Patienten im Allgemeinen nicht direkt durch den Anus defäkieren und benötigen eine Operation, um den Stuhl so umzuleiten, dass er aus dem künstlichen Anus an der Bauchdecke ausgeschieden wird. 2. Medikamentöse Behandlung Nach der Operation können Patienten nach ärztlicher Empfehlung Antibiotika wie Cefuroxim-Natrium, Cefuroxim, Amoxicillin usw. einnehmen, um Infektionen vorzubeugen. Wenn der Patient Symptome einer Verstopfung hat, kann er unter Anleitung eines Arztes Medikamente wie Lactulose, Magnesiumsulfat, Polyethylenglykol 4000-Pulver usw. einnehmen, um den Stuhlgang zu fördern. 3. Alltagsmanagement Im Vergleich zum ursprünglichen Anus kann der künstliche Anus des Patienten die Defäkation nicht kontrollieren. Befindet sich Stuhl im Darm, kann dieser jederzeit über das Stoma ausgeschieden werden. Normalerweise sollten Sie auf eine Anpassung Ihrer Ernährung achten, ballaststoffreiche Lebensmittel wie Mais, Sellerie, Süßkartoffeln, Yamswurzeln usw. wählen, versuchen, den Stuhl weich zu halten und die Haut um das Stoma herum trocken und sauber zu halten. Auch der künstliche Darmausgang muss täglich erweitert werden, um eine Verengung zu verhindern und sogar einen Darmverschluss zu verhindern, der die Darmentleerung unmöglich macht. Neben den oben genannten, relativ häufigen Behandlungsmethoden können auch geeignete Aktivitäten, eine optimistische Einstellung und Psychotherapie zur Lösung von Darmproblemen beitragen. Wenn Sie Rötungen, Schwellungen und Schmerzen rund um das Stoma feststellen oder wenn Sie ständig Stuhlgang haben, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. |
<<: Kosten der Physiotherapie bei Bandscheibenvorfall
>>: Welches Medikament wird bei zervikaler Spondylose vom Typ der Wirbelarterie angewendet?
Viele Freundinnen leiden nach der Geburt häufiger...
Die zervikale Spondylose ist zu einer weit verbre...
Klinisch gesehen gibt es viele Arten von Krankhei...
Frühe Anzeichen von Krampfadern zeigen sich meist...
Wenn die Knochen Anzeichen von Verkalkung und Ver...
Auch nach dem Auftreten von Gallensteinen verspür...
In den letzten Jahren sind immer mehr Krankheiten...
Jedes Jahr leiden viele Menschen an einem Bandsch...
Wirbelsäulendeformationen sind in der klinischen ...
Unter Gallensteinen versteht man Erkrankungen, di...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind für Patienten mit ...
Proktitis ist eine sehr häufige anorektale Erkran...
Wie erkennt man eine Femurkopfnekrose? Die Unters...
Haben alle Männer einen Jungfrauenkomplex? Vielle...
Rheumatoide Arthritis ist eine häufige orthopädis...