Wie sollte Arthritis differenzialdiagnostisch diagnostiziert werden?

Wie sollte Arthritis differenzialdiagnostisch diagnostiziert werden?

Was ist die Grundlage für die Diagnose von Arthritis? Arthritispatienten sollten sich vor der Behandlung zunächst mit den diagnostischen Grundlagen der Arthritis vertraut machen. Nachfolgend finden Sie eine Einführung von Experten in die diagnostischen Grundlagen der Arthritis . Werfen wir einen Blick darauf.

Diagnose von Arthritis:

1. Häufigkeit: Akute Gelenkschmerzen treten häufig bei Gicht, eitriger Arthritis, Reiter-Syndrom und rheumatoider Arthritis auf und treten schnell und mit starken Schmerzen auf.

2. Sind die Gelenkschmerzen symmetrisch? Rezidivierende kristalline Arthritis, infektiöse Arthritis und seronegative Spondyloarthropathie sind meist asymmetrisch und betreffen nur ein Gelenk, während rheumatoide Arthritis meist symmetrisch ist und mehrere Gelenke betrifft.

3. Begleitsymptome: 70 % der Arthrosepatienten haben typische Heberden-Knoten in den distalen Gelenken; 20–30 % der Patienten mit rheumatoider Arthritis können rheumatoide Knötchen aufweisen, die sich hauptsächlich in den Ellenbogengelenken, der Streckseite der Fingergelenke, dem Hinterhauptfortsatz und der Gastrocnemiussehne verteilen. Bei Gichtpatienten können sich Gichtknoten entwickeln, vor allem in der Ohrmuschel, in den Gelenken und um die Gelenke herum, in den Nieren und selten auch in der Aorta, den Herzklappen, dem Myokard usw.

4. Alter und Geschlecht: Rheumatoide Arthritis tritt häufiger bei Menschen im Alter von 8 bis 18 Jahren und häufiger bei Frauen als bei Männern auf. Menschen über 25 Jahre haben einen stabilen Zustand und bewegen sich selten.

5. Familienanamnese: Morbus Bechterew hat häufig eine Familienanamnese.

Das oben Genannte ist die Grundlage für die Diagnose einer Arthritis. Durch die Einbindung der Experten haben Sie meines Erachtens ein gewisses Verständnis für die Diagnose von Arthritis. Sollten Sie noch Fragen zur Diagnose einer Arthritis haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Arthritis“ unter http://www..com.cn/guke/gjfy/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Sechs Maßnahmen zur effektiven Verbesserung der O-förmigen Beine

>>:  Welche Arten von Arthritis sind häufig?

Artikel empfehlen

Prävention und Behandlung von Knochenhyperplasie im Kniegelenk

Osteophyten im Kniegelenk sind eine Art von Knoch...

Wie man Knochenmetastasenfrakturen behandelt

Wie werden Knochenmetastasenfrakturen behandelt? ...

Sind Nierensteine ​​ansteckend?

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung der H...

Frühe klinische Manifestationen einer Meniskusverletzung

Zu den üblichen klinischen Manifestationen einer ...

Können Gallenblasenpolypen geheilt werden?

Können Gallenblasenpolypen geheilt werden? 1. Gal...

Die klinische Behandlung der Femurkopfnekrose erfordert bestimmte Methoden

Bei einer Hüftkopfnekrose sollten Sie auf bestimm...

Welche Frauen werden von Männern am ehesten bevorzugt?

Ob Mann oder Frau, gut oder schlecht, erfolgreich...

Womit hängen Gallensteine ​​zusammen?

Womit hängen Gallensteine ​​zusammen? Gallenstein...

Was sind die Faktoren eines Knochenbruchs?

In unserem täglichen Leben kommt es häufig zu Kno...

Stellen Sie die Symptome von Arthritis vor

Die Symptome einer Arthritis treten klinisch tats...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Plattfüße?

Werden Plattfüße nicht rechtzeitig behandelt, ent...

Wie viel kostet Enoxaparin-Natrium?

Enoxaparin-Natrium ist ein Medikament, das häufig...

Experten beantworten die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis

Bei der Spondylitis ankylosans handelt es sich um...

Yoga-Übungen bei Rektumpolypen

Bei Rektumpolypen eignen sich Yoga-Übungen. Unter...