EEG kann Hydrozephalus nicht erkennen

EEG kann Hydrozephalus nicht erkennen

Ein Hydrozephalus kann durch ein EEG nicht erkannt werden. Zur Klärung ihres Zustands müssen sich die Patienten weiteren Untersuchungen unterziehen, wie etwa einer CT des Kopfes, einer MRT des Kopfes, einer Lumbalpunktion und einigen Routineuntersuchungen, die alle zur Feststellung des Zustands beitragen können. Wenn der Patient an Epilepsie leidet, kann ein EEG durchgeführt werden, es ist jedoch kein Test auf Hydrozephalus.

Hydrozephalus kommt sehr häufig vor, die Patienten weisen jedoch einige Symptome auf und benötigen dennoch eine aktive Behandlung, die zu guten Ergebnissen führen kann. Wenn Sie den Zustand bestätigen möchten, müssen Sie sich noch einigen professionellen Untersuchungen unterziehen, um den Zustand festzustellen. Kann ein EEG einen Hydrozephalus erkennen? Ich glaube, das ist auch eine Frage, die alle sehr beschäftigt, lesen Sie weiter!
Der Hydrozephalus wird durch ein Ungleichgewicht im normalen Kreislauf der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit in der Schädelhöhle des menschlichen Körpers verursacht. Die Produktion und Aufnahme der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit sind unausgeglichen und es wird mehr Wasser produziert als aufgenommen. Mit anderen Worten: Die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit in der Schädelhöhle nimmt zu, und es entsteht ein Hydrozephalus. Der Druck in der Schädelhöhle ist relativ hoch und der Patient weist auch einige Symptome auf. Zu diesem Zeitpunkt sollte er zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen.
Zur Feststellung eines Hydrozephalus müssen bildgebende Untersuchungen durchgeführt werden, deren Ergebnisse sehr wichtig sind. Bei den Patienten muss eine CT- oder MRT-Untersuchung des Kopfes durchgeführt werden, um die Morphologie der Ventrikel und die spezifische Situation des interstitiellen Ödems zu untersuchen. Unter Umständen ist auch eine Lumbalpunktion erforderlich, um den Druck in der Schädelhöhle zu bestimmen.
Das EEG ist nicht spezifisch für die Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit. Wenn Epilepsie vorliegt, kommt es zu abnormalen Entladungen, die sich in den EEG-Wellen widerspiegeln, das EEG ist jedoch nicht spezifisch. Einfach ausgedrückt kann ein Hydrozephalus Anomalien der Gehirnströme verursachen, es lässt sich jedoch nicht bestätigen, dass es sich tatsächlich um einen Hydrozephalus handelt. Auch andere Erkrankungen können zu Anomalien der Gehirnströme führen.
Gehirnwellen haben nichts mit Hydrozephalus zu tun und es ist schwierig, Hydrozephalus durch eine Gehirnwellenuntersuchung festzustellen. Die Darstellung erfolgt mittels Elektroenzephalogramm, um eine Epilepsie auszuschließen bzw. festzustellen, ob eine Epilepsie vorliegt. Wenn der Patient im Normalfall Symptome wie Zucken der Gliedmaßen, Schaum vor dem Mund, Zähneknirschen und andere offensichtliche epileptische Symptome aufweist, sollte eine EEG-Untersuchung durchgeführt werden. Wenn allerdings nur der Verdacht auf einen Hydrozephalus besteht, ist ein EEG nutzlos. Zur Abklärung der Erkrankung ist dennoch eine Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) des Gehirns erforderlich. Diese Untersuchungen können eine Vergrößerung der Herzkammern zeigen.
Mittlerweile ist jedem klar, dass zur Feststellung eines Hydrozephalus Untersuchungen erforderlich sind, vor allem eine Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) des Schädels, aber auch eine Lumbalpunktion und einige Routineuntersuchungen können zum Einsatz kommen. Allerdings ist es schwierig, diese Krankheit zu diagnostizieren. Liegt bei dem Patienten eine Epilepsie vor, muss diese Untersuchungsmethode angewendet werden.

<<:  Bei einem Hydrozephalus sind möglicherweise Medikamente oder eine Operation erforderlich.

>>:  Hydrozephalus nach Kraniotomie kann mit Medikamenten und Operationen behandelt werden

Artikel empfehlen

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann leicht zu Ischias führen

Es gibt viele Ursachen für Ischias, und ein Bands...

Heilt eine Verbrühung der Lippen durch kochendes Wasser von selbst?

Heilt eine Verbrühung der Lippen durch kochendes ...

In welche Abteilung sollte ich mich bei Morbus Bechterew wenden?

Heutzutage erkranken sogar Kinder, die noch zur S...

Experten erklären die Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung

Sehnenscheidenentzündung ist eine orthopädische E...

Einfache Übungen zur Linderung der Symptome einer Lendenmuskelzerrung

Ich glaube, jeder kennt die Symptome einer Lenden...

Experten erklären: Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose?

Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? Was ...

Erfahren Sie mehr über die täglichen Vorsichtsmaßnahmen bei Brusthyperplasie

Die häufigste gynäkologische Erkrankung ist die B...

Kann ich Badminton spielen, wenn ich Analpolypen habe?

Worauf sollten wir im Alltag achten, wenn Analpol...

Gemeinsame Klassifikationen verschiedener zervikaler Spondylose

Wie gut kennen Sie sich mit den gängigen Klassifi...

Was sind die Symptome von Hämorrhoiden?

Bei einer Hämorrhoidenerkrankung weist der Patien...

Was sind die Gründe für das Wiederauftreten von Gallensteinen?

Warum treten Gallensteine ​​häufig wieder auf? Fü...

Was sind die Hauptsymptome von Rektumpolypen?

Rektumpolypen sind eine häufige anorektale Erkran...

Welches Medikament kann Hämorrhoiden vollständig beseitigen?

Welches Medikament kann Hämorrhoiden vollständig ...