Was verursacht Ihren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Was verursacht Ihren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule war schon immer ein Thema, das Anlass zur Sorge gab. Manche Menschen leiden an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, wissen aber nicht, was sich verändert hat. Die folgenden Experten stellen jedem die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vor und hoffen, dass sie jedem weiterhelfen können.

Die lumbale Spondylose ist nach Erkältungen die häufigste Erkrankung. Die meisten Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter Schmerzen in der Taille und den Beinen. Immer mehr Patienten leiden an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Was sind also die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

(1) Degenerative Veränderungen der lumbalen Bandscheibe: Unter normalen Umständen wird die Bandscheibe häufig durch das Körpergewicht zusammengedrückt. Darüber hinaus ist die Taille häufig Beuge- und Streckbewegungen ausgesetzt, die leicht zu einer stärkeren Kompression und Abnutzung der Bandscheibe, insbesondere der Bandscheibe im unteren Rückenbereich, führen können, was eine Reihe degenerativer Veränderungen zur Folge hat.

(2) Äußere Kraft: Manche Menschen wenden in ihrem täglichen Leben und bei der Arbeit über einen längeren Zeitraum hinweg häufig falsche Kraft in der Taille an, üben übermäßige Kraft aus und tragen eine falsche Haltung oder Position. Beispielsweise müssen sich Arbeiter beim Be- und Entladen lange bücken, um schwere Gegenstände anzuheben, und Fahrer müssen lange sitzen und fahren. Dabei handelt es sich um leichte Verletzungen, die durch langfristige und wiederholte äußere Krafteinwirkung verursacht werden. Die kumulativen Auswirkungen auf die Bandscheibe verschlimmern mit der Zeit den Grad der Degeneration.

(3) Schwächen der bandscheibeneigenen Anatomie,

① Die Durchblutung der Bandscheibe nimmt im Erwachsenenalter allmählich ab. Auch die Reparaturfähigkeit ist schlecht, insbesondere nach der oben erwähnten Degeneration scheint die Reparaturfähigkeit etwas kraftlos zu sein.

2. Der Faserring auf der posteriorlateralen Seite der Bandscheibe ist relativ schwach, und die Breite des hinteren Längsbandes ist in den Ebenen L5 und S1 erheblich verringert, wodurch seine verstärkende Wirkung auf den Faserring erheblich geschwächt ist.

(4) Prädisponierende Faktoren

①Plötzliche Gewichtsbelastung oder Lendenwirbelzerrung: Eine plötzliche Erhöhung der Hüftbelastung, insbesondere schnelles Beugen, seitliches Beugen oder Drehen, ist die Hauptursache für einen Anulusfaserriss.

2. Lumbales Trauma: Wenn die Kraft stark ist, aber kein Bruch oder keine Luxation auftritt, kann der degenerierte Nucleus pulposus hervortreten. Darüber hinaus kann es auch nach einer Lumbalpunktion oder Spinalanästhesie zu einem Bandscheibenvorfall kommen.

3. Falsche Haltung: Wenn sich die Taille im Alltag, beispielsweise beim Aufstehen und Aufstehen, sowie bei bestimmten Arbeiten in einer gebeugten Position befindet und plötzlich eine Außenrotationsbewegung ausgeführt wird, kann dies leicht zu einem Bandscheibenvorfall führen.

④ Erhöhter Bauchdruck: Es besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen Bauchdruck und Bandscheibenvorfall. Manchmal kann es sogar bei starkem Husten, Niesen, Verstopfung oder Anhalten des Atems zu einer Hernie des Nucleus pulposus kommen.

⑤ Einwirkung von Kälte und Feuchtigkeit: Kälte oder Feuchtigkeit können zu einer Kontraktion kleiner Blutgefäße und Muskelkrämpfen führen, was den Druck auf die Bandscheibe erhöht und auch zu einem Riss der degenerierten Bandscheibe führen kann.

Oben geht es um die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Was die Experten Ihnen mit dem obigen Artikel sagen möchten, ist, dass Sie sich sofort behandeln lassen müssen, wenn Sie im Alltag an einer Krankheit erkranken. Gleichzeitig müssen wir auf unsere Lebensgewohnheiten achten und dürfen nicht zulassen, dass unsere schlechten Gewohnheiten zum Auftreten von Krankheiten führen.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Welche äußeren Ursachen gibt es für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Warum kommt es im Alter häufiger zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Die wichtigste tägliche Pflege bei Knochenspornen

Knochensporne gehören zu den zahlreichen Erkranku...

Wie kann man Osteoporose vorbeugen?

Wie kann man Osteoporose vorbeugen ? Osteoporose ...

Die gemeinsame Schwäche der Männer

Wenn beide Partner diese Unterschiede verstehen u...

Welche diätetischen Maßnahmen gibt es bei Rachitis?

Im Alltag leiden viele Patienten an Rachitis. Die...

Mit diesem Trick können auch "Damen" von Ihnen erobert werden

Im Bett wollen Männer immer Frauen erobern und si...

Welche Symptome treten bei einer Blasenentzündung bei Kindern auf?

Welche Symptome treten bei einer Blasenentzündung...

Was sind die Symptome einer Ischialgie im Spätstadium?

Ich glaube, jeder kennt Ischias, aber die Symptom...

Das Geheimnis der Frauen: Kann Durian wirklich Menstruationsbeschwerden lindern?

Dysmenorrhoe ist ein sehr häufiges gynäkologische...

Wie führt das Krankenhaus eine Operation bei lobulärer Hyperplasie durch?

Bei einer Hyperplasie ist im Allgemeinen keine ch...

Was darf man bei einer Blasenentzündung nicht essen?

Wenn wir an einer Blasenentzündung leiden, müssen...