Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf eine Harnwegsinfektion zu prüfen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf eine Harnwegsinfektion zu prüfen

Eine Harnwegsinfektion wird durch das direkte Eindringen von Bakterien (seltener durch Pilze, Protozoen und Viren) verursacht. Harnwegsinfektionen werden in Infektionen der oberen Harnwege und Infektionen der unteren Harnwege unterteilt. Zu den Infektionen der oberen Harnwege zählt eine Pyelonephritis, zu den Infektionen der unteren Harnwege zählen eine Urethritis und eine Zystitis. Man unterscheidet zwischen einer akuten Pyelonephritis und einer chronischen Pyelonephritis, die häufiger bei Frauen auftritt.


Welche Tests sollten bei einer Harnwegsinfektion durchgeführt werden?

1. Die Bakterienkultur im Urin ist ein diagnostischer Test für Harnwegsinfektionen. Nur wenn die Bakterienkultur im Urin positiv ist, kann eine Harnwegsinfektion diagnostiziert werden, andernfalls kann die Diagnose nicht gestellt werden. Eine bakterielle Urinkultur und ein Arzneimittelempfindlichkeitstest sind für die Auswahl von Antibiotika während der Behandlung von großem Wert.

2. Für Patienten, die nicht feststellen können, ob sie eine Infektion der oberen oder unteren Harnwege haben, ist die Überprüfung von antikörperbeschichteten Zellen (ACB), Urinlysozym, β2-Mikroglobulin usw. im Urinsediment von gewisser klinischer Bedeutung. Menschen mit wiederkehrenden oder langwierigen Harnwegsinfektionen sollten ihre Nierenfunktion regelmäßig überprüfen lassen.

3. Die bei einer Harnwegsinfektion erforderlichen Untersuchungsgegenstände sollten von der spezifischen Situation des Patienten abhängen. Die routinemäßige Urinuntersuchung ist die am weitesten verbreitete und einfachste Untersuchungsmethode in der klinischen Praxis. Obwohl es bei Harnwegsinfektionen keinen diagnostischen Wert hat, kann es Ärzten oft als Grundlage für die vorläufige Diagnose einer Harnwegsinfektion in Kombination mit klinischen Symptomen dienen.

4. Bei Patienten mit Verdacht auf andere Begleiterkrankungen oder Harnwegsinfektionen können Nieren- und Blasenultraschall, Röntgenuntersuchungen (einschließlich Bauchdeckenstraffung, intravenöse Pyelographie) und sogar CT-Untersuchungen durchgeführt werden, um Nierentuberkulose, Harnwegssteine, Hydronephrose, Nierenzysten, Nierentumoren, Harnwegsfehlbildungen usw. auszuschließen.

<<:  So prüfen Sie auf eine Harnwegsinfektion

>>:  Vergleich von Methoden zur Erkennung von Harnwegsinfektionen

Artikel empfehlen

In welche Abteilung sollte ich mich bei Brustknoten wenden?

Brustknoten werden grundsätzlich in der Brustchir...

Was ist Brusthyperplasie? 4 Ursachen für Brusthyperplasie

Frauen müssen die weibliche Brusthyperplasie vers...

So verhindern Sie eine zervikale Spondylose

Derzeit ist die zervikale Spondylose eine schwere...

Wie wählt man ein Krankenhaus für lobuläre Hyperplasie

Wenn Sie eine Krankheit behandeln möchten, müssen...

Was sind die Hauptsymptome einer akuten Blinddarmentzündung?

Was sind die Hauptsymptome einer akuten Blinddarm...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für einen Ventrikelseptumdefekt?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für einen...

Welche Verhütungsmethoden gibt es neben der weiblichen Empfängnisverhütung?

Im Sexualleben ist die Empfängnisverhütung haupts...

Wie sollten wir ein Krankenhaus für Morbus Bechterew auswählen?

Viele Patienten mit Morbus Bechterew suchen blind...

Was sind die Merkmale eines Aneurysmas?

Wenn ein Aneurysma auftritt, ist die Wahrscheinli...

Selbstdiagnosemethode für akzessorische Brust

Heutzutage sind viele Freundinnen von einer üppig...

Was beinhaltet und kostet eine Vaskulitis-Untersuchung?

Angesichts der zunehmenden Zahl von Vaskulitis-Fä...

Hauptursachen für Arthritis im Leben

Arthritis ist ebenfalls eine weit verbreitete Erk...

Der wichtigste Schaden einer zervikalen Spondylose

Das Auftreten einer zervikalen Spondylose kommt i...

Wie kann man angeborener Rachitis vorbeugen?

Der wirksamste Weg, etwas zu verhindern, ist Präv...

Worauf sollten Sie nach einem Bruch achten?

Wie gut wissen Sie über die Vorsorge bei Knochenb...